Tschechien mit Kindern – Unsere Tipps & Erfahrungen
Schmucke Städte treffen auf traumschöne Natur, Kunst und Kultur auf coole Outdoor-Abenteuer und on top warten super-kinderfreundliche Einheimische auf Euch: Wenn das nach dem perfekten Deckel für Euren Urlaubstopf klingt, dann wird’s Zeit für einen Familienurlaub in Tschechien! Was Ihr unbedingt wissen und gesehen haben müsst, verraten wir Euch in diesem Blogpost. Ahoj Česko, auf nach Tschechien!
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Ihr lieben Natur-Familien, Outdoor-Abenteurer und Kultur-KennerInnen! Habt Ihr schon einen Trip nach Tschechien auf der Urlaubs-Wunschliste stehen? Wenn nicht, wird’s höchste Zeit. Das alles und mehr könnt Ihr nämlich in diesem vergleichsweise kleinen, aber sehr vielfältigen Land im Herzen Europas erleben. Damit wir Euch die Extraladung Insider-Wissen liefern können, haben wir uns für diesen Blogpost übrigens Unterstützung bei Barbora und Jana gesucht, Tourismus-Expertinnen beim tschechischen Fremdenverkehrsamt Visit Czechia. Weil sie diesen Blogpost auch gesponsert haben, gilt er als Werbung. Aber wie Ihr es von uns gewohnt seid, erzählen wir Euch hier frei von der Leber weg und empfehlen nur, was wir wirklich gut finden!
Tschechien mit Kindern: Die Basics
Tschechien liegt im Herzen Europas, genauer gesagt im östlichen Mitteleuropa – und teilt sich eine laaange Grenze mit Deutschland. Trotz ereignisreicher Geschichte und jahrhundertealten Traditionen ist Tschechien noch ein recht junges Land, denn es entstand erst 1993 durch die friedliche Teilung der ehemaligen Tschechoslowakei. Das heißt auch: Touristisch gesehen gibt’s noch einiges abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken! Das Land ist selbst im Sommer nicht überlaufen und Naturerlebnisse sowie Nachhaltigkeit stehen im Fokus. Gleichzeitig sind die Hauptstadt Prag und die Bier-Stadt Pilsen (ja, die lohnt sich auch mit Kindern!) richtig coole Städte, die sich dank ihrer kompakten Größe gut mit den Lütten erkunden lassen.
Gesprochen wird Tschechisch, viele der insgesamt nur rund 11 Millionen EinwohnerInnen sprechen aber historisch bedingt auch etwas Deutsch – und ansonsten kommt Ihr mit Englisch gut durch. Egal in welcher Sprache, Eure Kids werden jedenfalls mit netten Worten und strahlenden Augen begrüßt werden! Die Kinderfreundlichkeit der TschechInnen zeigt sich auch daran, dass immer an die Kleinen gedacht ist – so gut wie jedes Museum verfügt über wenigstens eine interaktive Ausstellung, Spielplätze findet Ihr an jeder Ecke und Burgen und Schlösser bieten Kinderführungen an.
Familienurlaub in Tschechien: Leben wie die Locals
Was ist sonst so typisch Tschechisch? Da sagen Barbora und Jana einstimmig: Ausflüge, Ausflüge, Ausflüge! Wochenend-Wanderungen mit mindestens einem Besuch auf einer der zahlreichen Schlösser oder Burgen, für die Tschechien bekannt ist, stehen wohl bei jeder tschechischen Familie auf dem Plan. Jana fügt mit einem Grinsen noch den passenden Spruch hinzu: „Ich kenne eine Abkürzung! Es dauert länger, dafür ist der Weg aber schlechter.“ Wir übersetzen mal frei – eilig haben es die Tschechen nicht, der Weg ist das Ziel. Kein Wunder, so viel Schönes, wie es hier zu entdecken gibt! Aber Ihr müsst Euch keine Sorgen machen, in Wahrheit sind die Wanderwege Tschechiens nämlich allerbestens markiert.
Außerdem hat Tschechien gleich zwei Nationalsportarten, die Ihr getrost auch in einem Familienurlaub mit den Kleinen ausprobieren könnt. Einmal wäre da Wassersport: Egal ob im Kanu oder im Kajak, im Tretboot oder auf dem SUP, Tschechien will auch zu Wasser entdeckt werden! Zweitens: Pilze sammeln! Das ist vielleicht mit einem Augenzwinkern zu verstehen, aber nur mit einem halben – denn die Tschechen nehmen das Pilze sammeln von Spätsommer bis Spätherbst sehr ernst. Schließlich wachsen in ihren Wäldern die besten Exemplare und die landen dann auch in praktisch jedem Gericht.
Was schmeckt den Kids in Tschechien?
Beim Thema Essen müsst Ihr Euch ansonsten nicht groß umgewöhnen, denn die typisch tschechische Küche ist der deftigen deutschen Hausmannskost sehr ähnlich – das tschechische Nationalgericht ist Schweinebraten mit Knödel und Kraut. Außerdem dürfen Suppen und Eintöpfe nie fehlen. Keine Sorge, falls Euch das jetzt zu schwer und fleischlastig klingt: Jana hat uns verraten, dass die tschechische Küche immer mehr mit modernen Einflüssen experimentiert und auf Saisonalität sowie Regionalität achtet. Prag steht sogar an der Spitze aller europäischen Städte, was die Dichte veganer Restaurants angeht! Ihr findet also sicher für jeden Geschmack etwas. Und wenn mäkelige kleine EsserInnen einen schwierigen Tag haben, gibt’s ja immer noch süße Hauptspeisen wie Obstknödel, Buchteln mit Vanillesauce oder – Janas Favorit – Liwanzen (eine Art Pancakes) mit Blaubeeren.
Und was kostet so ein Tschechien-Familienurlaub?
Beim Essengehen in Tschechien freut sich der Familien-Urlaubsgeldbeutel: Zwar sind die Preise hier, wie überall auf der Welt, in den letzten Jahren auch gestiegen. Doch die Lebenshaltungskosten, inklusive Essengehen und Eintrittsgelder, liegen noch immer ca. 30-35% unter dem deutschen Durchschnitt. Damit ist Tschechien – wo Ihr noch mit Tschechischen Kronen bezahlt, während gerade die Einführung des Euro vorbereitet wird – eines der günstigsten Länder der EU. Dafür aber echt reich an Erlebnissen!
Beste Reisezeit & Anreise nach Tschechien mit Kindern
Jetzt kennt Ihr schon ein paar Basics, aber die Antwort auf eine zentrale Reisefrage sind wir noch schuldig: Wann ist die beste Zeit für den Tschechien-Urlaub mit Kindern? Trommelwirbel: Wir können Euch das Land uneingeschränkt als Ganzjahresziel empfehlen!
Sommerurlaub in Tschechien mit Kindern
Während Ihr im Frühling und Herbst bei milden Temperaturen wunderbar wandern, biken und Sightseeing bis zum Umfallen machen könnt, warten im Sommer dichte Wälder, klare Seen und malerische Flüsse zur Abkühlung auf Euch. Denn es wird schön sonnig in Tschechien, aber selten richtig heiß. Das ist perfekt für alle, die in den Sommerferien mal eine „cool-cation“ testen wollen oder denen es in Italien & Co. einfach zu heiß wird.
Winterurlaub in Tschechien mit Kindern
Im Winter dagegen verwandelt sich Tschechien in ein weiß gepudertes Wunderland: Dank des Mittelgebirges, das Tschechien einrahmt, könnt Ihr hier super Skifahren – auf meist einfacheren Pisten und mit günstigeren Skipass-Preisen als in den Alpen. Genauso könnt Ihr Euer Schlittschuh-Geschick auf den vielen Eislaufbahnen unter Beweis stellen oder munter die Hügel runterrodeln. Auch die Weihnachtsmärkte Tschechiens, allen voran in Prag und Pilsen, können sich sehen lassen.
Hinkommen und Rumkommen in Tschechien
Dadurch, dass das Land ganzjährig gut zu bereisen ist, könnt Ihr jederzeit auch einen Kurztrip hierher machen. Wir empfehlen Euch aber mindestens eine Woche, besser noch zehn oder 14 Tage hier zu verbringen, um Land und Leute wirklich kennenzulernen. Von Berlin oder München aus braucht Ihr nur gut vier Stunden mit dem Auto nach Prag, von Dresden aus sogar nur zwei. Fast genauso schnell seid Ihr übrigens mit dem Zug da, denn aus den oben genannten Städten gibt es bequeme Direktverbindungen zum Prager Hauptbahnhof. Auch das öffentliche Verkehrsnetz in und um Prag ist sehr gut ausgebaut, selbst viele Ausflugsziele lassen sich per Bus und Bahn easy erreichen. Wem die Anfahrt aus anderen deutschen Regionen in Westen und Norden zu weit ist, nutzt die mehrmals wöchentlichen Direktflüge in die Hauptstadt. Wenn Ihr das ganze Land erkunden wollt, empfehlen wir Euch auf jeden Fall, einen Mietwagen zu buchen – dank des gut ausgebauten Straßennetzes ist ein Roadtrip durch Tschechien ein Kinderspiel.
So, nun seid Ihr mit allen wichtigen Infos gewappnet. Der Tschechien-Familienurlaub kann losgehen! In diesem Blogpost entführen wir Euch einmal durchs ganze Land und arbeiten uns von der deutschen Grenze aus – also durch den Böhmerwald und Pilsen – über die Hauptstadt Prag in Mittelböhmen bis ins Riesengebirge nach Ostböhmen vor.
Pilsen & der Böhmerwald mit Kindern
Angesprochen auf Pilsen, lacht Jana: „Bierfans dürfen sich die Stadt natürlich nicht entgehen lassen!“ Klar, denn der Ort ist vor allem als Bier-Mekka mit berühmter Brauerei und gleich mehreren Bier-Spas bekannt (ja, Ihr könnt da tatsächlich in Bier baden). Aber keine Sorge – auch Familien kommen hier so richtig auf ihre Kosten.
2015 war Pilsen sogar Europas Kulturhauptstadt: Der gut erhaltene Stadtkern ist so geschichtsträchtig wie wunderschön. Wenn Ihr den höchsten Kirchturm Tschechiens bestaunt habt, sind ein Besuch im Marionettenmuseum sowie im Theater Alfa, das regelmäßig verschiedene Märchen als Puppenspiel aufführt, Pflicht – Pilsen blickt nämlich auf eine lange Tradition als Marionetten-Stadt zurück. Gerade für Schulkinder noch spannender ist wahrscheinlich das Techmania Technikmuseum auf dem Gelände der Pilsener Skoda-Fabrik. Spielerisch werden physikalische Gesetze erklärt, die Minis dürfen sich als Spione und Meteorologinnen ausprobieren. Ein heimliches Highlight: Das Gespenstermuseum, das in einer nicht allzu gruseligen Ausstellung die Sagen, Mythen und Märchen aus der Region zeigt.
Haben Eure Kinder keine Lust mehr auf Sightseeing, macht doch einen Abstecher in den DinoPark: Der kommt nämlich ohne echte Tiere, dafür mit vielen prähistorischen Riesen aus. Austoben können sich die Kids im Indoor-Hüpfpark Hopsina ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs oder im riesigen Indoor-Spielplatz Area D inklusive Multifunktions-Sporthalle für Eure älteren Kids, die bei Fußball und Badminton mehr Spaß haben als auf Hüpfburg und Klettergerüst.
Wer die Kinder lieber draußen lüftet, dem empfehlen wir den Besuch im wunderschönen Park Lobzy nahe des Flusses Uslava. Vor einigen Jahren neu angelegt, spaziert Ihr hier durchs Grün und könnt im Sommer sogar in den See hüpfen. Auch ein Ausflug zur Burg Radyně macht Spaß – die beeindruckenden alten Gemäuer liegen malerisch auf einem von Wäldern umgebenen Hügel etwas außerhalb der Stadt und bieten einen großartigen Ausblick. Wenn Ihr Euch nach so vielen Erlebnissen mal stärken müsst, stöbert einfach hier nach Pilsens kinderfreundlichsten Restaurants. Während Ihr Großen Euch unbedingt ein tschechisches Bier genehmigen müsst, lasst die Kids mal Kofola probieren – eine spezielle schwarze Limonade mit fruchtiger Note, die auch aus dem Fass gezapft wird.
Ab in die Natur mit Euch! Der Böhmerwald wartet
Pilsen ist übrigens nicht nur Stadt-Feeling pur. Im Gegenteil! Die Stadt liegt unweit des wunderschönen Böhmerwalds und hat mindestens genauso viele Natur- wie Kulturerlebnisse zu bieten. Nicht umsonst empfiehlt Barbora Euch, mit den Minis am besten gleich auf dem Bio-Bauernhof Moulis ganz in der Nähe von Pilsen unterzukommen – da seid Ihr nah dran am Geschehen, aber wohnt in schönster grüner Landschaft mit lauter Streicheltieren.
Den übergreifenden deutsch-tschechischen Nationalpark kenn Ihr auf der deutschen Seite übrigens als Bayerischen Wald, in Tschechien heißt er Sumava. Echter Urwald mit dichtem, altem Baumbestand trifft hier auf glasklare Seen und geheimnisvolle Moorgebiete, die Ihr im Frühjahr und Sommer erwandern oder per Rad erkunden könnt. Besonders beliebt dafür ist der Špičák Ski und Bike Park mit Radverleih und abenteuerlichen Strecken schon für die Kleinsten. Und wie Ihr Euch denken könnt, verwandelt sich der Böhmerwald im Winter in ein weißes Paradies! Špičák (deutsch: Spitzberg) gehört sogar zu den größten Skizentren Europas außerhalb der Alpen. Die Pisten sind auch für kleine Skihasen gut machbar, Schneeschuhwandern und Rodeln geht sowieso immer.
Am Fuße des Böhmerwalds wartet dann noch Tschechiens größter Stausee, der Lipno, auf Euch –sommers wie winters ein Familienträumchen! Bei warmen Temperaturen wird geplanscht und gepaddelt, im Winter verwandelt Lipno sich in die längste Eislaufbahn Europas, Rodelhügel rundherum inklusive. Egal zu welcher Jahreszeit ist der Baumwipfelpfad in Lipno ein Wahnsinns-Erlebnis, denn hier kraxelt Ihr – mit wenig bis viel Adrenalin auf unterschiedlich schwierigen Wegen – durch die Baumwipfel und habt die besten Aussichten auf den ganzen Böhmerwald bis hin zu den Alpen.
Wie Jana schon erwähnt hat, darf eins in keiner Region Tschechiens fehlen: Ein Abstecher zu einem Schloss oder einer Burg! Im Böhmerwald habt Ihr Glück, weil Ihr einfach das Drei-Burgen-Eck rund um die mittelalterlichen Städtchen Velhartice, Kasperk und Rabi besuchen könnt. Drei auf einen Schlag sozusagen. Die besten Touren finden laut Jana und Barbora auf der Burg Kasperk statt, dafür bietet die Burg Velhartice zusätzlich noch ein für Kids spannendes Freilichtmuseum.
Prag mit Kindern entdecken
Schlängelt Ihr Euch durch den Böhmerwald weiter in die Mitte Tschechiens, kommt Ihr nicht an Prag vorbei: Mit rund 1,3 Millionen EinwohnerInnen nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch sein kulturelles Herz. Durch Prags überschaubare Größe, die malerische Altstadt und Spielplätze an wirklich jeder Ecke macht das Entdecken auch schon mit kleinen Kids Spaß. Das öffentliche Verkehrsnetz ist zudem super ausgebaut, sodass Ihr ganz ohne Auto rumkommt – Kinder bis 14 Jahre fahren immer kostenlos.
Beim Rundgang durch Prags Altstadt dürft Ihr, neben den mittelalterlichen Kirchen, natürlich das Rathaus mit astronomischer Uhr und die für den Autoverkehr gesperrte Karlsbrücke nicht verpassen. Das alles könnt Ihr wunderbar zu Fuß entdecken, entweder auf eigene Faust oder mit einem der vielen Anbieter für historische Stadtspaziergänge. Unsere Little Travel-Autorin Susanne, die Prag im November 2024 besucht hat, empfiehlt Euch die Touren von Prag Erlebnis; vor allem mit älteren und geschichtsinteressierten Kids. Einen Geheimtipp für Kleinkind-Eltern hat Susanne aber auch mitgebracht: Auf der Kleinseite der Stadt, direkt zu Füßen der Karlsbrücke, versteckt sich ein Spielplatz, damit sich Eure Lütten nach dem Sightseeing in der Altstadt auch mal kurz austoben dürfen.
Wenn Ihr Prag per Pedes erkundet habt, solltet Ihr unbedingt auch eine (Tret-)Bootstour auf der Moldau unternehmen, für eine ganz neue – sehr Instagrammable – Perspektive auf die Stadt. Ebenfalls empfehlenswert: Eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn (gut festhalten!), die Euch an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei bis zur Prager Burg bringt. Das bezeichnet übrigens keine einfache Burg, sondern gleich eine ganze Ansammlung von Palästen, Kirchen und Gärten. Fun fact: Nicht alle Teile davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich, denn auf diesem Gelände residiert auch der tschechische Präsident! Unbedingt ansehen solltet Ihr den Veitsdom und das goldene Gässchen. Aber Vorsicht, hier warten viele steile Treppen und Gassen, der Buggy ist also quasi ein No-Go.
Die gute Nachricht für alle Eltern, die gar nicht genug von Kunst und Kultur bekommen können – in Prag ist in nahezu jedem Museum an Eure Minis gedacht! Unsere Favoriten sind:
- Das Tschechische Nationalmuseum mit einer eigenen Dauerausstellung für Kinder ab vier Jahren, in der die Lütten auf spielerische Weise Land, Leute & Geschichte kennenlernen.
- Das Karel Zeman Museum über den berühmten tschechischen Trickfilm-Macher zeigt eine interaktive Trickfilm-Ausstellung, inklusive Zeitreise zu den Dinosauriern.
- Für ältere Kids ist das Illusion Art Museum, bei dem sich alles um Illusionen durch Kunst dreht, noch spannender.
- Kids jedes Alters werden garantiert vom Lego Museum begeistert sein, wo Ihr immerhin die weltweit größte private Lego-Sammlung findet.
- Ein Highlight ist auch das Spiegel-Labyrinth auf dem Petrin-Hügel, auf dem sich auch der gleichnamige Turm mit der besten Aussicht über Prag befindet. Bucht am besten gleich ein Kombi-Ticket für Turm und Labyrinth. Entspannt nach oben kommt Ihr per Standseilbahn und Aufzug (die 299 Stufen hoch zur Aussichtsplattform könnten sich sonst, je nach Alter Eurer Kinder, ein bisschen ziehen…)
Und wo macht Ihr dann mal ne Pause vom Erkunden und Entdecken? Am besten im Franziskanergarten oder im Letná Park. Schöne Spielplätze findet Ihr in beiden grünen Oasen der Stadt; letzterer verwandelt sich in den Sommermonaten in einen belebten Biergarten und grenzt direkt an den Metronom Skatepark. Eure Kids gucken fasziniert den ambitionierten SkaterInnen zu, während Ihr Euch einen kühlen Drink genehmigt. Von TouristInnen noch wenig entdeckt, ist Prags größter Park Stromovka. Dabei hat der nicht nur wunderschöne Natur, mehrere Teiche und Spielplätze zu bieten, sondern liegt auch noch im Hipster-Viertel Holesovice, sodass Ihr gleich eine Tour durch schmucke kleine Läden und coole Cafés anschließen könnt. Foodies kommen auch auf dem Manifesto Market Andel voll auf ihre Kosten, der täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet hat. Statt typischer Marktstände erwarten Euch hier futuristische Stahl-Container mit Lichtinstallationen, an denen Ihr Euch einmal um die Welt essen könnt. Von typisch tschechischen Gerichten bis zu brasilianischen und hawaiianischen Snacks ist wirklich alles dabei. Da werden sicher auch anspruchsvolle kleine EsserInnen satt und Eure Teens freuen sich, hier mit dem hippen Prager Jungvolk abzuhängen!
Erwischt Ihr mal einen Regentag in Prag, werdet Ihr von allen Seiten hören, dass Ihr unbedingt den Aquapalace besuchen müsst, eine riesige Bade-Welt in Innenstadtnähe. Und ja, auch wir würden Euch das raten. Denn dank zahlloser Indoor-Pools, den verrücktesten Rutschen und natürlich einer Spa- und Wellnesswelt zum Entspannen ist das Schietwetter hier drin schnell vergessen.
Jana, die an der deutsch-tschechischen Grenze aufgewachsen ist und in Prag studiert hat, empfiehlt Euch sowieso, Prag auch abseits der Sightseeing-Hotspots zu erleben: „Traut Euch, auch die unbekannteren Ecken zu erkunden – Prag ist überraschend grün und hat eine superentspannte Atmosphäre.“ Das ist auch deswegen eine gute Idee, weil’s rund um Karlsbrücke & Co. einfach immer voll ist: Susanne etwa hat bei ihrem November-Besuch nichts von Nebensaison gespürt. Wer nach ein bisschen mehr Ruhe und Natur sucht, der muss jetzt unbedingt weiterlesen für unsere Ausflugstipps in Mittelböhmen.
Familienausflüge in Mittelböhmen: Burgen, Schlösser & Flüsse
Wir tippen mal, dass Ihr das vor dem Lesen dieses Blogposts noch nicht wusstet: Prag liegt mitten in der grünen Region Mittelböhmen, die bekannt ist für ihre Seen, Schlösser und Burgen. Praktischerweise sind Mittelböhmens schönste Ecken nur 30 bis 60 Autominuten (!) von Prag entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Besser geht’s nicht für einen Ausflug oder Anschlusstrip ins Grüne. Und, Ihr ahnt es vielleicht schon, hier folgt eine Hitliste mit den Schlössern, die Ihr nicht verpassen dürft:
- Schloss Loučeň hat einen Park mit gleich 12 (!) Labyrinthen im Gepäck – hier könnt Ihr locker einen ganzen Tag mit den Minis verbringen. Praktisch für alle, die gern radeln: Der malerische Elberadweg führt direkt am Gelände vorbei.
- Schloss Mníšek pod Brdy ist besonders bezaubernd für Kinder, weil es Eiskönigin Elsa mit ihrem Märchenkollegen Olaf hierhin verschlagen hat – und sie bieten kindgerechte Führungen durch die königlichen Gemächer an.
- Schloss Hrubá Skála & die Burgruine Trosky liegen nah beinander und bieten das wohl schönste Landschaftspanorama Mittelböhmens. Das Beste: Am Schloss Hrubá Skála beginnt einer der wohl schönsten Rundwanderwege durch das Böhmische Paradies, ein super beliebtes Naherholungsgebiet bei Einheimischen mit lauter Wanderwegen, Klettersteigen und sogar Kinderspielplätzen unterwegs.
Mittelböhmen ist also nur spannend für kleine Prinzessinnen und Ritter? Mitnichten! Auch Abenteuer-Familien kommen auf ihre Kosten, denn Ihr könnt vom Schloss Zruč nad Sázavou aus einen Kanu-, Kajak- oder Rafting-Ausflug auf dem Fluss Sázava unternehmen. Der Flussabschnitt ist für AnfängerInnen und Kinder gut geeignet. Ihr schippert durch die schöne Landschaft und kommt an gleich zwei schönen Pausenstationen inklusive Snack-Verkauf vorbei.
Nur einen Steinwurf entfernt wartet die Bienenwelt in Hulice, bei der Eure Kids alles über diese fleißigen Tierchen und deren Arterhaltung lernen. Und im Winter müsst Ihr unbedingt dem Areal Monínec einen Besuch abstatten. Die Pisten in diesem Gebirgsabschnitt werden so präpariert, dass Ihr sie mit den Kleinen super runtersausen könnt. Nicht umsonst hat sich das Gelände den Spitznamen „Sibirien Böhmens“ eingehandelt…
Auf märchenhaften Spuren: Unterwegs in Ostböhmen mit Kids
Fahrt Ihr von Mittelböhmen aus schnurstracks weiter entlang der schönsten Achse Tschechiens, landet Ihr – von Deutschland aus gesehen – im „hintersten Eck“, in Ostböhmen. Gut anderthalb Autostunden östlich von Prag, versteckt sich hier noch eine echte Geheimtipp-Region. Dabei beherbergt dieser malerische Landstrich das Riesengebirge (Tschechisch: Krkonose) mit dramatischen Felsformationen, tosenden Wasserfällen und den wohl schönsten Wanderwegen des Landes.
Wenn Ihr Natur pur und Ruhe sucht, seid Ihr hier genau richtig. Was zu erleben gibt’s natürlich trotzdem – denn im Nationalpark Riesengebirge begebt Ihr Euch auf den endlosen Familien-Wanderwegen auf märchenhafte Spuren. Jana und Barbora empfehlen Euch den Rübezahl-Wanderweg mit über 40 Spiel-, Spaß- und Stempelstationen! Aber auch auf die Schneekoppe, den höchsten Berg Tschechiens, führt eine familienfreundliche Route (die in der Hauptsaison durchaus sehr gut besucht ist). Und wunderbar Ski fahren könnt Ihr im Riesengebirge natürlich auch; wenn auch nicht direkt auf der Schneekoppe.
Generell werden auch Familien, die Nervenkitzel suchen, hier fündig. Im Herzen des Nationalparks wartet ein Baumwipfel-Pfad in schwindelerregenden 24 Metern Höhe auf Euch und in Spindleruv Mlyn saust Ihr die Bobbahn runter. Mit der Sky Bridge 721 könnt Ihr in Dolni Morava (was nicht mehr im Riesengebirge liegt, aber noch mitten in Ostböhmen!) die längste Hängebrücke der Welt begehen. Falls Ihr der Region einen Winter-Besuch abstattet, guckt auch mal in Pardubice, der Hauptstadt des Lebkuchens vorbei. Da bestaunt Ihr nicht nur Lebkuchenhäuser im Museum, sondern schmaust feinste Lebkuchen mit Geheimzutaten. Na, wenn Ihr die Kids damit nicht über die Wanderwege locken könnt!
Die Böhmische Schweiz mit Kindern entdecken
Wir haben es Euch ja schon gleich zu Anfang gesagt, Tschechien bietet wahnsinnige Vielfalt auf kleiner Fläche – deshalb habt Ihr die Qual der Wahl. Statt von Prag aus nach Ostböhmen zu düsen, könnt Ihr zwei Stunden gen Norden fahren. Dort oben, an der Grenze zu Sachsen, liegt mitten im Elbsandsteingebirge die schöne Böhmische Schweiz. Was Ihr aus Deutschland als Sächsische Schweiz kennt, geht hier in sanftere Felsen und noch sattere, grüne Hügel über. Wenig verblüffend, dass in dieser mystisch-schönen Landschaft sogar der Großteil der Chroniken von Narnia gedreht wurde!
Auch in diesem Nationalpark reicht Euch ein Urlaub wahrscheinlich gar nicht, um all die familienfreundlichen Wanderwege, coolen Bike-Touren und Wahnsinns-Ausblicke mitzunehmen. Ein Muss ist aber der Wanderweg vom Gabrielensteig, der von der Ortschaft Mezní Louka zum berühmten Prebischtor führt, dem größten Sandsteintor Europas. Auch eine Bootstour über den Fluss Iser sollte auf dem Programm stehen. Dank der schwachen Strömung könnt Ihr hier auch mit jüngeren Kids schön Kajak oder Kanu fahren. Und wir wären nicht die Little Travel Society, wenn wir hier nicht noch ein perfektes, zentral gelegenes Domizil für Euch aufgetan hätten:
Im Bohemian Cottage des superlieben Gastgeber-Paars Ales und Irina wohnt Ihr in einem von vier liebevoll eingerichteten Apartments oder einem Tiny House. Und die beiden haben nicht nur ein Händchen für ihren Alt-Neu-Interior-Mix, sondern vor allem für Familien-Ausflüge ohne Ende! Ihr wohnt am Rand des Örtchens Krasna Lipa, ideal gelegen um die schöne Natur zu erkunden. Ales und Irina geben Euch entweder die besten Tipps, um auf eigene Faust loszuziehen, oder nehmen Euch mit auf eine Wanderung, eine Radtour oder im Winter zu einer Schneeschuh-Tour zu gefrorenen Wasserfällen im Gebirge.
Wow, was für eine Auswahl an Ausflugszielen und Abenteuern – wahrscheinlich geht’s Euch jetzt wie uns, und Ihr wollt sofort los. Aber ein Ass schütteln wir gern noch für Euch aus dem Ärmel: Barbora, Jana und ihr Team haben nämlich noch mehr hilfreiche Tipps für Euren Tschechien-Familienurlaub in dieser kostenlosen Broschüre zusammengefasst. Damit kann wirklich nichts mehr schiefgehen!
Habt Ihr selbst eigentlich schon mal in Tschechien geurlaubt? Dann berichtet uns in den Kommentaren von Euren Erfahrungen und verratet uns gern Eure liebsten Unterkünfte, die Ihr dann vielleicht schon bald in unserer Sammlung finden könnt.
Dieser Blogpost wurde verfasst von Little Travel-Autorin Chiara, deren Reise-To-Do-Liste beim Schreiben mal wieder exponentiell gewachsen ist. Ehrlich gesagt hatte sie das kleine Land nordöstlich ihrer Münchner Heimat nämlich ein bisschen unterschätzt – aber spätestens nach ihren Gesprächen mit Barbora und Jana war das verflogen. Beiden gilt übrigens unser herzlichster Dank fürs Teilen ihres Insider-Wissens!
Text: Chiara Coenen
Fotos: Czechia Digital Media Library – Tomas Rucky, Turisticky Spolek Lipenska, Jan Hocek, Pavel Ourednik, Pilsen Tourismus, Libor Svacek, Peter Cech, Radomir Rezny, Jiri Jirousek, Krajina pod Snezkou, Ales Otava, Lubomir Stiburek, Seven Days Agency, David Charouz, Jan Miklin, Pojizeri a Polabi, Vaclav Bacovsky, Martin Rak, Vaclav Sojka, P. Juracka, Kraj Blanickych Rytiru, Unreal Visual, Vaclav Skenamesti / Bohemian Cottage
Erstveröffentlichung im Dezember 2024.
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!