fbpx
+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
Hoteliers this way

Vima Santorini – drei traumschöne Ferienhäuser mit WOW-Blick auf der griechischen Kykladen-Insel

Wowi Santorini, hier kommt ein wahr gewordenes griechisches Urlaubsträumchen! Hinter dem Vima Santorini verstecken sich drei zauberschöne Selbstversorger-Designunterkünfte für bis zu fünf Personen. Im wunderbar authentischen und autofreien Bergdorf Emporio habt Ihr von den Terrassen der Ferienhäuser einen sagenhaften Blick über die Insel bis zum Meer, erreicht die nächsten kinderfreundlichen Strände aber in grad mal fünf Autominuten. Pures Familien-Inselglück!

Vima Santorini – drei Zwick-mich-schöne Ferienhäuser auf der Insel Santorini

Im Süden der griechischen Trauminsel Santorini, im autofreien Bergdorf Emporio, strahlen drei weiß getünchte Steinhäuschen für bis zu fünf Personen mit der Sonne um die Wette. Sebastian und Martine, er Deutsch-Grieche mit Inselwurzeln und sie weitgereiste Niederländerin, haben sich mit dem Vima Santorini einen Traum erfüllt und uns gleich mit! In jahrelanger Eigenregie haben sie drei jahrhundertealte Unterkünfte in der typischen Kykladen-Architektur (die Inselgruppe, zu der Santorini gehört) ganz nachhaltig zu neuem Leben verholfen. Der kalkweiße Anstrich, kubische Formen und Kuppeldächer und die dicken, vor Wärme schützenden Wände sind erhalten geblieben, moderne Küchen, ein Outdoor-Whirlpool in der Vima Villa und ein cooler kleiner Cave-Pool in der Unterkunft Vima Suites sind hinzugekommen. Mintfarbene Fensterläden, pastellfarbene Stuhlkissen und Bettlaken setzen in der weißen Pracht supergeschmackvoll fröhliche Akzente.

Beste Sicht von den Terrassen auf den blau-weißen Inseltraum

Wenn Ihr morgens die türkisen Türläden öffnet und barfuß mit einem Kaffee in der Hand auf den Patio Eurer Unterkunft tretet, erwartet Euch ein fast unwirklich schönes Szenario: Goldenes Morgenlicht, ein endloser Blick über das unter Euch liegende, schimmernde Meer, eine warme Brise, die in den weißen Sonnensegeln und der pinken Bougainvillea raschelt…hach! Die Ruhe, das Naturschauspiel und Eure Unterkunft sind so unfassbar schön, dass Ihr Euch fragen könntet, ob Ihr nicht vielleicht noch träumt. Nee, tut Ihr nicht… Taps, taps! Nackte Kinderfüße nähern sich auf dem schicken Beton-Fußboden: „Kalimeeeraaa, was machen wir heute?“

Autofreies Städtchen mit Tavernen und tolle Strände ums Eck

Die Schönheit Santorinis und ihre spektakulären Sonnenuntergänge im westlichen Oía haben der Insel zu einem sehr romantischen Ruf verholfen, die Pärchen und Honeymooner aus aller Welt anzieht. ABER das griechische Eiland ist auch ein tolles Familienziel, vor allem, wenn Ihr Sebastian und Martine und ihr geballtes local know-how an Eurer Seite habt. Euer Urlaubswohnort in Emporio ist perfekt, um den sommerlichen Tourimassen zu entfliehen. Obwohl größter Ort der Insel, ist es hier erstaunlich ruhig geblieben. Die hübsche Innenstadt ist komplett autofrei, Eure Kinder können hier ganz vogelfrei durch die labyrinthartigen Gassen stromern. Jeden Vormittag bieten umliegende Bauern und Fischer auf dem Marktplatz ihre fangfrische Ware an, aus der Ihr köstliche Familienmahle zaubern könnt. Oder Ihr kehrt in die Taverne von Sebastians Papa ein. Grad mal fünf Autominuten entfernt liegen die schwarzen Sandstrände von Perissa und Perivolos für ganz viel Badespaß. Ach, und dann gibt es noch ein Open-Air-Kino, ein interaktives Erlebniszentrum und malerische Häfen… Santorini, sagenhaft!

Ansprechpartner: Martine & Sebastian
E-Mail: [email protected]
Adresse: Emporio Thiras, 84703 Santorini, Griechenland
Telefon: +30 6979254753
Web
: www.vimasantorini.com

Fotos: Vima Santorini
Text: Vanessa Bujak/Janina Heckmann

+

HIGHS

Eure Gastgeber mit lokalen Wurzeln

Ihr urlaubt im Vima Santorini als Selbstversorger, aber Eure super herzlichen Gastgeber Martine und Sebastian (der perfekt Deutsch spricht!) sind immer zur Stelle, wenn Ihr etwas braucht. Sie machen Euch das Mietauto klar, stellen Babybetten bereit und organisieren Euch einen Koch- oder Töpferkurs. Der Deutsch-Grieche Sebastian ist auf der Insel geboren und kennt Santorini bis heute wie seine Westentasche. Hier urlaubt Ihr mit ganz viel local spirit!

Design und Architektur

Eure Gastgeber haben den Umbau der jahrhundertealten Häuschen in kompletter Eigenregie unternommen. Schaut mal auf dem Insta-Kanal vom Vima Santorini, wow! Heraus gekommen sind die drei Gesamtkunstwerke Vima Villa, Vima Suites und Vima Home: Gekalkte Zimmer und Terrassen – ein Haus mit Whirlpool, eins mit Cavepool – treffen auf tolle farbliche Akzente und Designerstücke. Echte Hingucker, die sich perfekt in die weiß-blaue Umgebung fügen!

Für kleine Familien, aber auch für Freundesrudel

Plant Ihr einen Urlaub gemütlich zu dritt oder viert, seid Ihr richtig. Mit Freunden oder den Großeltern aber auch. Im Vima gibt es drei Häuser für jeweils bis zu fünf Gäste. So könnt Ihr – wie in einem kleinen Dorf – nah beieinander und doch mit Privatsphäre als Selbstversorger urlauben.

Die Anreise ist eeeeasy

Per Direktflug etwa drei Stunden (z.B. ab Frankfurt) nach Santorini fliegen und von dort in 15 Minuten per Auto zum Vima Santorini gelangen. Das ist für eine griechische Insel rekordverdächtig! Der längere und nachhaltige Weg per Fähre ist aber auch bequem möglich.

Ruhige Insel-Alternative

Santorini ist in den Sommermonaten sicherlich kein Geheimtipp mehr, aber Massentourismus findet hier woanders und nicht in Eurem Wohnort Emporio statt. Das autofreie Dorf bietet eine sichere Umgebung, in der Kinder frei herumlaufen und mit den Katzen in den Gassen spielen können. Die Griechen lieben Familien und lassen Euch und Eure Kinder in jeder Taverne willkommen fühlen.

Nachhaltige Unterkünfte

Das Ziel Eurer Gastgeber ist es, in den nächsten Jahren komplett autark zu werden. Aktuell werden bereits etwa 70 % des Energiebedarfs durch eine eigene Photovoltaikanlage gedeckt, Warmwasser wird im Sommer ausschließlich durch Sonnenkollektoren erzeugt und die Pools werden mit energieeffizienten Inverter-Wärmepumpen beheizt. Das Leitungswasser wird in allen Häusern mittels Umkehrosmose gereinigt, um Plastikflaschen überflüssig zu machen.

-

LOWS

Vorsicht mit mobilen Kleinkindern

Kleinkinder und Babys müsst Ihr hier stets im Blick behalten. Alle Häuser haben Treppen und Stufen und die Pools sind nicht gesichert. Zudem ist das autofreie Dorf zwar der perfekte Ort, um gefahrlos herumzutoben, mit einem Kinderwagen habt Ihr es vor Ort mit den vielen Stufen aber schwer.

Parkplatz nicht vor der Tür

Im autofreien Dorf ist der Parkplatz 200 Meter von Eurer Unterkunft entfernt. Packt also lieber weniger, um nicht so oft hin- und herflitzen zu müssen.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab ca. 280 Euro*/ Nacht im Vima Home, zuzüglich 50 Euro Endreinigung. Mindestaufenthalt drei Nächte.

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 170 Euro*/ Nacht im Vima Home, zuzüglich 50 Euro Endreinigung. Mindestaufenthalt drei Nächte.

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
Alle drei Häuser bieten Platz für bis zu fünf Personen und verfügen jeweils über zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten (160 x 200 cm). Vima Suites bietet ein zusätzliches Einzelbett (80 x 200 cm) in einem der Schlafzimmer. In der Vima Villa kann das Sofa im Wohnzimmer in ein Einzelbett (80 x 200 cm) umgewandelt werden. Das kleine Sofa im Wohnzimmer von Vima Home lässt sich ebenso in ein Einzelbett (60 x 200 cm) verwandeln.
Hier urlaubt Ihr als Selbstversorger mit voll ausgestatteten Küchen in den Unterkünften. Bei Ankunft bekommt Ihr ein Willkommenspaket mit leckeren saisonalen und lokalen Produkten, wie Wein, Gemüse aus dem Gastgeber-Garten und Käse von einer Nachbarinsel. Im Dorf warten in fünf Gehminuten Supermarkt, Bäckerei, Metzger und Apotheke. Zudem verkaufen lokale Bauern und Fischer jeden Tag (bis mittags) frische Produkte auf dem Hauptplatz im Dorf. Habt Ihr mal keine Lust auf selber kochen: Einige lokale Restaurants sind fußläufig erreichbar. Es lohnt sich auch ein Abstecher in die traditionelle Taverne von Sebastians Vater. Hier futtert Ihr wie bei Oma, bzw. Opa, leckerste, frische und authentische Speisen direkt am Strand (fünf Autominuten entfernt).
Eure Gastgeber sind stolze "Eltern" von zwei sehr süßen und verwöhnten Streunerkatzen, die sie einst vom Strand gerettet haben. Manchmal sieht man sie in den kleinen Gassen herumlaufen, und sie sind immer bereit für ein Spiel mit Euren Minis. Zu den Unterkünften haben sie aber keinen Zugang.
Vima Villa bietet einen Whirlpool/Hot Tub für Planschvergnügen mit schönstem Dorf- und Meerblick. Die Vima Suites verfügt über einen schicken Cave Pool in einer Grotte (ein Meter tief). Achtung: Beide Pools sind nicht eingezäunt, kleine Krabbler solltet Ihr daher im Blick behalten. Der erhöhte Whirlpool ist nur über eine kleine Treppe zugänglich.
Babys und Kleinkinder sind hier herzlichst wilkommen! Eure Gastgeber stellen Euch kostenlos ein Babybett zur Verfügung. Eltern von Minis sollten aber wissen, dass es in allen Häusern Treppen und Stufen gibt. Kleine Krabbler müsst Ihr daher stets im Blick behalten (auch wegen der ungesicherten Pools). Eure Gastgeber bieten einen Wäscheservice gegen eine geringe Gebühr an.
Auf der Insel und im Dorf finden Teenies jede Menge instagramable Spots. Zudem bieten die Häuser schöne Chillout Plätze – ob auf der Dachterrasse oder auf der Schaukel. Brauchen die Pubertiere noch mehr Abstand, bietet die mittelalterliche Burg im Dorf den besten Rückzugsort. Cool für Teens ist auch das Open Air Cinema in Kamari.
Keine Kinderbetreuung.
Es gibt keinen offiziellen Spielbereich. Aber nur fünf Gehminuten von den Häusern entfernt wartet ein Spielplatz, wo Ihr am Nachmittag und abends einheimischen Familien begegnet. Außerdem sind die benachbarte Burg und das traditionelle Dorf komplett autofrei und bieten damit die Möglichkeit für gefahrlose Erkundungstouren. Nicht zu vergessen: das Sandburgenparadies am nahen Strand.
Vor Ort gibt es jede Menge Pool- und Strandspielzeuge.
Ferienhaus
Alle Häuser bieten zwei getrennte Schlafzimmer.
Im Frühling beginnt die Saison auf der Insel mit den Feierlichkeiten zu Ostern nach griechisch-orthodoxem Brauch. Ein absolutes Highlight ist es, wenn im malerischen Dorf Pyrgos (zehn Autominuten entfernt) zu Karfreitag Tausende von Kerzen und Lichter entzündet werden. Am griechischen Ostersonntag kann es Euch durchaus auch passieren, dass Ihr zu einem traditionellen Osteressen aka Grillen am Strand eingeladen werdet. Im goldenen Herbst ist die Insel schön ruhig und die Temperaturen mild. Perfekt um zu abgelegenen Stränden zu wandern, in aller Ruhe Dörfer und Burgen zu erkunden oder ein lokales Handwerk auszuprobieren, wie Töpfern oder ein griechisches Musikinstrument bauen. Von November bis April (bzw. bis zu den Osterferien) ist das Vima Santorini geschlossen.
Der Flughafen von Santorini ist eine Viertelstunde mit dem Auto von Eurer Unterkunft entfernt. Er wird von vielen deutschen Städten direkt angeflogen. Von dort fahrt Ihr mit dem Taxi oder Mietwagen weiter. (Beachtet aber, dass sich der Parkplatz im autofreien Dorf 200 Meter entfernt von den Häusern befindet). Der Hafen von Santorini mit Fährverbindungen nach Athen, sowie zu verschiedenen Inseln der Kykladen oder nach Kreta, ist ebenfalls in einer Viertelstunde mit dem Auto erreichbar. Die Insel verfügt zudem über eine gute öffentliche Verkehrsanbindung. Die nächste Bushaltestelle ist fünf Fußminuten von Eurer Unterkunft entfernt und die Busse sind günstig und klimatisiert. Dennoch empfehlen Euch Eure Gastgeber ein (kleines) Auto zu mieten, um auch die vielen wunderschönen Orte, die abseits der Touristenpfade liegen, erkunden zu können. Gerne helfen Sie Euch dabei, einen Transfer oder Mietwagen zu organisieren.
Kein Wellnessbereich. Aber Sebastian und Martine können auf Wunsch und gegen Gebühr Massagetherapeut/innen direkt in die Unterkunft bestellen. Und relaxen könnt Ihr auch im Whirlpool von Vima Villa.
Kein Fitnessraum. Aber Eure Gastgeber organisieren Euch gerne auf Wunsch und gegen Gebühr Yoga-Lehrer/innen für eine private Stunde in Eurer Unterkunft.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Die Häuser bestehen aus massivem Vulkangestein, das eine natürliche Isolierung bietet. Auch die Dächer sind nach einer für Santorini typischen Technik isoliert: Eine Schicht vulkanischer Asche (Bimsstein) verhindert eine Überhitzung der Räume. Etwa 70 % des Energiebedarfs wird durch eine eigene Photovoltaikanlage gedeckt, und der Strom in wiederverwendeten Batterien aus Elektroautos für den Nachtbetrieb gespeichert. Die Klimaanlagen funktionieren mit benutzerdefinierten Temperaturgrenzen, um den Verbrauch zu minimieren. Sensoren an Fenstern und Türen verhindern einen Einsatz in Abwesenheit. Warmwasser wird ausschließlich durch Sonnenkollektoren erzeugt, sodass im Sommer keine weitere Energie zum Erhitzen benötigt wird. Das Ziel Eurer Gastgeber ist es, in den nächsten Jahren komplett autark zu werden. Die Pools werden mit energieeffizienten Inverter-Wärmepumpen beheizt, spezielle Folien begrenzen die nächtliche Abkühlung und Verdunstung. Bei der Pool-Reinigung wird auf Mikrodosierung von milden, flüssigen Chemikalien gesetzt und auf den Einsatz von aggressiven Chlortabletten verzichtet. Auch Plastik wird vermieden: Das Leitungswasser wird in allen Häusern mittels Umkehrosmose gereinigt, um Plastikflaschen überflüssig zu machen. Jedes der Häuser hat einen über 100 Jahre alten Baum im Patio, der Lebensraum für Insekten bietet. Eure Gastgeber besitzen zudem ein 7000 qm großes Grundstück auf der Insel, auf dem Biodiversität gefördert wird (u.a. mit Wildblumen- und Kräuterflächen für Bestäuber und vielen einheimischen, geschützten Pflanzenarten). Dort betreiben sie einen trockenen Anbau ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Herbiziden oder Pestiziden. Kompostierbare Abfälle werden zu biologischem Dünger verarbeitet. Produkte Eurer Gastgeber, wie Bio-Gemüse aus dem Garten, könnt Ihr im Willkommenspaket sowie je nach Saison und Verfügbarkeit kostenlos bekommen. Bei Interesse zeigen und erklären Euch Eure Gastgeber gerne mehr über den lokalen Anbau. Seit Anfang 2024 sind sie zudem fleißig am imkern, um damit nicht nur eigenen Honig zu erzeugen, sondern auch zur Erhaltung des Ökosystems auf der Insel beizutragen.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Weiß getünchte Dörfer und blaue Kuppeln, die sich malerisch an Klippen schmiegen und eine WOW-Aussicht auf das tiefblaue Meer bieten, schwarze Sandstrände und die wohl schönsten Sonnenuntergänge der Welt: Willkommen auf der Vulkaninsel Santorini, der südlichsten Insel der griechischen Kykladen im Ägäischen Meer. Einst geformt durch einen gewaltigen Vulkanausbruch, bietet das kleine, zerklüftete Eiland eine dramatische vulkanische Bucht, die Caldera. Eure Unterkunft Vima Santorini befindet sich an einem der höchsten Punkte des traditionellen, komplett autofreien (!) Dorfes Emporio im südlichen Teil der Insel. Von hier seid Ihr ruckzuck an beeindruckenden schwarzen Sandstränden, wo Ihr im flachen Meer planschen könnt. Außerdem warten schöne Wanderungen durch die atemberaubende Landschaft, Bootstouren zu heißen Thermalquellen oder Ausflüge zu antiken Stätten und mittelalterliche Burgen auf Euch. Nicht zu vergessen: Die leckere Küche, durch die Ihr Euch in authentischen Tavernen futtern könnt und die kinderliebende, herzliche Gastfreundschaft der Griechen. Das Beste: Die Insel erreicht Ihr per Direktflug aus Deutschland und vor Ort sind alle Must-Sees in unter einer Autostunde erreicht. Sogar ohne Auto kommt Ihr auf der Insel gut zurecht – dank eines gut ausgebauten öffentlichen Bussystems.

Die schwarzen Sandstrände von Perissa und Perivolos sind nur fünf Autominuten von Euch entfernt. Dort gibt es Strandbars mit Sonnenschirmen, Essen und Sanitäreinrichtungen, aber auch viele ruhige Bereiche, an denen Ihr gemütlich im Sand chillen könnt. Die meisten Strände auf der Insel sind mit der blauen Flagge gekennzeichnet und überwacht. Eure Gastgeber verraten Euch gerne ihre persönlichen Lieblingstipps. Wer lieber heiß planscht: Heiße Thermalquellen befinden sich in der Nähe der vulkanischen Inseln Palea Kameni und Nea Kameni, die im Zentrum der Caldera liegen. Eure Gastgeber helfen Euch gerne dabei, eine Tour durch die Caldera zu organisieren.
Santorini eignet sich perfekt zum Wandern. Ob durch Weinberge, entlang von Stränden oder Klippen mit atemberaubendem Blick auf den Vulkan – Ihr habt die Qual der Wahl. Sebastian und Martine haben für Gäste eine Karte mit ihren Lieblingsrouten zusammengestellt. Buggyfreundlich sind diese Touren aber nicht, nehmt für Babys und Kleinkinder eine Trage mit.
Santorini verfügt über eine Tennisakademie (ca. 20 Fahrminuten). Tennis- und Paddelplätze können hier das ganze Jahr über reserviert werden.
Auf der Insel findet Ihr einige Wassersportclubs, wo Ihr Jetskis, Kajak oder SUPs mieten könnt, sowie eine Surfschule mit lizenzierten Lehrern für Wellen- und Kitesurfen. Auch geführte Kajaktouren werden angeboten oder Ihr mietet Euch lizenzfrei ein kleines Boot für einen Ausflug auf dem Wasser.
Eure Gastgeber empfehlen Euch, eine geführte E-Bike-Tour über die Insel zu buchen. Perfekt, um die Insel zu erkunden und nebenbei mehr über den Vulkan und seine Geschichte zu erfahren.
Die malerischen Postkarten-Orte Fira (auch Hauptstadt von Santorini) und Oía gehören zu den Must-Sees der Insel (ca. 20 bzw. 35 Autominuten entfernt). Der Blick auf die weiß getünchten Häuser, die sich an die Klippen schmiegen, garniert mit blauen Kirchtürmen, ist einzigartig. Das Künstlerdorf Oía bietet zudem die schönsten Sonnenuntergänge. Deshalb werdet Ihr hier vermutlich auch nicht allein unterwegs sein. Sebastian und Martine helfen Euch jedoch gerne dabei, einen Ausflug dorthin so zu planen, dass Ihr das Erlebnis ohne große Touristenmassen genießen könnt. Auch Ausflüge ins mittelalterliche Pyrgos (zehn Autominuten), die bekannte antike Stätte Akrotiri (15 Autominuten) mit ihren gut erhaltenen Ruinen oder das für seine Weingüter bekannte Megalochori (zehn Autominuten) solltet Ihr nicht verpassen. Frischen Fisch und süße kunterbunte Fischerboote könnt Ihr am Hafen von Vlichada bestaunen (10 Autominuten).
Auf der Insel gibt es ein interaktives Erlebniszentrum, wo Groß und Klein in die Geschichte der Entstehung der Insel vor Millionen von Jahren eintauchen können. Mit größeren Kindern und Teens, die auch schon Englisch verstehen, solltet Ihr Euch das Open Air Cinema in Kamari in keinem Fall entgehen lassen. Dort werden in den Sommermonaten in einem wirklich urigen Ambiente Movies auf Englisch gezeigt und eine coole Kino-Bar gibt's on top (ca. 20 Autominuten entfernt).

Schick an Martine & Sebastian deine Buchungsanfrage!



    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert