+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
Jetzt
vormerken!
Neu:
Little Travel
Secrets
Hoteliers
this way
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Reisetipps
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Hotelsuche
    • Fernreisen mit Kindern
    • Wohin in die Ferien
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Baltikum mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Island mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Norwegen mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Tschechien mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • USA mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Über uns
    • FAQs
    • Team
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü Menü
Der erste Urlaub ohne Eltern – Tipps von ruf Jugendreisen

Plötzlich groß?! Der erste Urlaub ohne Eltern – unsere Tipps und Erfahrungen mit ruf Jugendreisen

Grad waren Schnulli, Plüschtierchen & Co. noch die wichtigsten Reisebegleiter unserer lieben Kleinen – und plötzlich wollen sie allein die Welt erkunden… aaaaahhhh! Wie geht’s jetzt weiter, fragt Ihr Euch? Wir haben ruf getroffen, den größten deutschsprachigen Anbieter für betreute Jugendreisen, mit satten 40 Jahren Erfahrung. Ob Sprachreise, Surfcamp oder Fernabenteuer, wir haben sie zu allen Fragen rund um Jugendreisen gelöchert. Also, ganz ru(f)hig bleiben, liebe Eltern – hier kommen unsere Tipps fürs Abenteuer „erster Urlaub ohne Euch“!

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Die Welt ruf(t): Der erste Flug, ein vergessener Reisepass und jede Menge Abenteuerlust

30 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau: Ich war 14 und meine allererste (!) Flugreise führte mich mit ruf Jugendreisen zu einer Englisch-Sprachreise nach Ramsgate bei Dover. Ich war so aufgeregt, dass ich meinen Reisepass auf der Flughafentoilette vergessen und es erst an der Passkontrolle bemerkt habe, als es durch die Lautsprecher bereits schallte „Vanessa Bujak, please come to the information desk“. Zack, da war sie, die erste große Lektion in Sachen Selbstverantwortung. Trotzdem (oder gerade deswegen?) war diese Reise vielleicht der Anfang von allem: neue Freundschaften, meine ersten Erfahrungen ohne Mama und Papa im Ausland, ein neuer Blick auf die Welt. Ein Jahr später war ich nochmal mit ruf unterwegs – diesmal auf Malta.

Es folgten: Austauschhalbjahr in England, sechs Jahre Studium und erste Berufserfahrungen in Italien, heute bin ich so oft wie möglich auf Reisen mit meiner eigenen Familie. Aktuell sind meine beiden Kids noch recht kleine Grundschüler, aber wenn sie nach mir kommen, wird es wohl schon bald heißen: „Mama, ich will jetzt allein in den Urlaub.“ (sniff). Ich habe mich also vorausschauend mit dem Thema beschäftigt. Und da lag es total nahe, die zu befragen, die mein „die Welt ruft“ in Gang gesetzt haben – ruf Jugendreisen: Marketing Managerin und Mama Sabrina Green gibt im Folgenden spannende Einblicke und Tipps zum Alleine-verreisen-Thema. Ruf ist dabei auch Sponsor dieses Blogposts, weshalb wir ihn als Werbung kennzeichnen. Aber Ihr werdet gleich sehen, die folgenden Tipps und Erfahrungen von Sabrina, der Tochter einer Kollegin und mir sind so etwas von echt (erlebt).

Alleine losziehen, mit vielen neuen Freundinnen und Freunden heimkehren - so läuft's fast immer auf einer Jugendreise. (Foto: ruf Jugendreisen)

Alleine losziehen und mit vielen neuen Freundinnen und Freunden heimkehren – so läuft’s fast immer auf einer Jugendreise. (Foto: ruf Jugendreisen)

Sommer, Sonne, Selbstständigkeit: Warum eine Jugendreise mehr ist als nur Urlaub

Ja, Ihr lieben und treuen Leser*innen da draußen, wir fühlen mit Euch – die Kinder werden superschnell groß. Habt Ihr grad noch unsere Baby-Destinationen rauf und runter geklickt, gehört unser Blogpost Urlaub mit Teenagern mittlerweile zu den meist besuchten auf unserem Portal. Ach, und bald wollen sie dann gar nicht mehr mit uns verreisen… Okay, stop, jetzt mal nicht melodramatisch werden. Denn erstens geht es den meisten Eltern eher so, dass sie ihre Pubertiere aus dem gemeinsamen Urlaubsnest schubsen müssen (wen wundert’s, wenn Ihr seit Jahren Eure coolen Familienreisen mit uns plant 😉). Und zweitens sind vor allem die Sommerferien seeehr lang und bieten doch genug Zeit für gemeinsamen UND alleinigen Urlaub. Ich habe jedenfalls nach meinen ersten Solo-Abenteuern als Teenager auch weiterhin die gemeinsamen Familienurlaube geliebt.

Gerade für berufstätige Eltern mit maximal 30 Tagen Jahresurlaub ist es zudem oft eine echte Herausforderung, sechs Wochen mit Freizeitspaß zu befüllen. Eine gut betreute, günstige und garantiert nicht langweilige Jugendreise scheint da doch eine gute Idee zu sein, oder? Zumal es bei so einem Abenteuer ja keineswegs nur um die Fremdbetreuung geht, während wir Großen arbeiten. Nichts ersetzt das Gefühl der Selbstständigkeit, wenn man zum ersten Mal ohne Mama und Papa unterwegs ist. Eigene Erlebnisse. Eigene Geschichten. Und gerade wenn man selbst viel gereist ist und deshalb auch weiß, was alles passieren kann (öööhm ja), sollte frau ihrem Kind diesen Schritt zutrauen. Wir hatten jedenfalls bei der Little Travel Society das Gefühl, es wäre Zeit für diesen Artikel.

Mama und Papa arbeiten - das Kind entdeckt die Welt, na toll - äh, wie schön! (Foto: ruf Jugendreisen)

Mama und Papa arbeiten – das Kind entdeckt die Welt, na toll – äh, wie schön! (Foto: ruf Jugendreisen)

Zu Besuch bei ruf Jugendreisen: Ein Gespräch mit Sabrina Green

Da wir im Little Travel Society Team zu dem Thema Jugendreisen selbst noch ziemlich in den Kinderschuhen stecken bzw. mit selbigen beschäftigt sind und erst Sonja und Daniela echte Teenie-Mamas sind, brauchten wir Experten von außen und sind dann ziemlich schnell bei ruf gelandet. Daniela, Lucia, meine Schwester und ich sind nämlich selbst mehrfach mit dem Jugendreisen Veranstalter aus Bielefeld als Teen-Girls unterwegs gewesen und hatten nur die besten Erinnerungen. Zudem war Anna-Maria, die Teenie-Tochter von Danielas guter Freundin, erst 2024 mit ruf unterwegs und hat uns berichtet, wie es heutzutage so ist, mit ruf zu verreisen. Denn ja, ruf Jugendreisen gibt es bereits seit über 40 (!) Jahren. So haben wir uns richtig gefreut, mit Sabrina, Marketingmanagerin bei ruf, eine echte Expertin zum Thema befragen zu dürfen. Im Folgenden gibt sie Euch und uns Tipps zu:

  • Wie finden wir als Eltern einen seriösen Anbieter für eine Jugendreise?
  • Welche Jugendreise empfiehlt sich für welche Altersklasse?
  • Was sind die schönsten Destinationen für eine Jugendreise?

Vamonos, andiamo and let’s go – hier kommen Sabrinas Antworten.

Wie finden wir als Eltern einen seriösen Anbieter für eine Jugendreise?

Ihr könnt’s Euch denken, kaum war das Interview mit ruf gestartet, waren wir schon bei der größten Herausforderung gelandet (hüstel) – den Eltern. Loslassen, vertrauen, sich trauen fällt uns Erziehungsberechtigten oft schwerer als den vorfreudigen Youngsters. Sabrina würde deshalb immer raten, folgende Fragen bei Eurer Suche zu beantworten:

  • Wofür steht der Anbieter, was ist seine Philosophie hinter seinem Jugendreisen-Angebot?
  • Wer betreut mein Kind? Wie ist die Person ausgebildet?
  • Wie ist der Betreuungsschlüssel?
  • Wie ist die Anreise und Abreise geregelt?

Ein Blick hinter die Kulissen von ruf Jugendreisen

Im Falle von ruf habt Ihr es – heutzutage nicht selbstverständlich – von Anfang an mit echten Menschen zu tun und es gilt seit jeher: Es soll nicht nur um Spaß und Party gehen, sondern auch um Bildung, Eigenverantwortung und pädagogische Begleitung. Im Head Office in Bielefeld arbeiten rund 85 Mitarbeiter*innen – viele von ihnen selbst Eltern, die sich also wunderbar in Euch hineinversetzen können und Euch liebend gern beraten. Sie sorgen dafür, dass jedes Jahr bis zu 65.000 Jugendliche sicher und betreut in den Urlaub starten. Es gibt ein Customer Care Center und regelmäßig finden Onlineveranstaltungen für die Fragen der Eltern statt. Zudem wurde 2024 das – wirklich informative! – Elternmagazin Relax (welch passender Name) zum dritten Mal neu aufgelegt und die sehr umfangreiche Elterninfo-Seite beantwortet ganz sicher schon im Vorfeld viele Eurer Fragen.

Geführt wird das bereits 1981 von zwei Studenten gegründete Unternehmen aktuell von Thomas Neumann und Kristina Oehler. Das Betriebsklima bei ruf scheint super zu sein: Thomas hat vor Jahrzehnten als Zivildienstleistender bei ruf gestartet, Kristina ursprünglich als Teamerin (junge Betreuerin der Jugendlichen), wow. Seinem pinken Logo ist das Unternehmen auch immer treu geblieben, obwohl manchmal interne Zweifel aufkommen, ob es an der Farbwahl liegt, dass mindestens 60% der jugendlichen Teilnehmer*innen weiblich sind. Echt jetzt?! Das glauben wir bei der Little Travel Society nicht, denkt doch mal an die pinken Trikots der Nationalelf. Boys, you are very welcome, traut Euch!

Die Geschäftsführerin Kristina hat einst selbst als Jugend-Betreuerin bei ruf gestartet. (Foto: ruf Jugendreisen)

Die Verpflegung bei ruf ist reichhaltig, gesund und lecker. (Foto: ruf Jugendreisen)

Betreuerausbildung – die gute Organisation einer Jugendreise ist key

Bei ruf heißen die Betreuer*innen Eurer Kids „Teamer“ und werden inhouse in einer mehrtägigen Ausbildungsakademie geschult. Es ist dabei auch durchaus möglich nicht zu bestehen. Egal, für welchen Jugendreiseanbieter Ihr Euch entscheidet, rät Sabrina Euch immer ein besonderes Augenmerk auf die Betreuer*innen zu legen: Werden die mal so eben online rekrutiert? Wie alt sind sie? Wie ist der Betreuungsschlüssel?

Bei ruf müssen die Teamer immer mindestens volljährig sein, bei den Youngster-Reisen der 11 bis 13-Jährigen mindestens 21 Jahre alt. Bei den Youngster-Reisen kommt auf zehn Kids ein Betreuer, bei den 14 bis 16- und 16 bis 18-Jährigen liegt der Betreuungsschlüssel dann bei 1:15 bzw. bei 1:20 – das sieht also viel besser aus als in den meisten Schulklassen. Dennoch haben die Teamer auf einer Jugendreise ganz klar keinen konkreten Erziehungsauftrag. Zum (im Elternabend vor jeder Klassenfahrt lang und breit diskutierten) Handykonsum gibt es beispielsweise keine Vorgaben. Im Interview hat mich Sabrina aber zumindest soweit beruhigt, dass es auf den meisten Camps erstens so viel offline Ablenkung gibt und zweitens das WLAN aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer ganz optimal ist, dass das Thema meist eh kein Thema ist. Und apropos Handy: Sollte unterwegs oder vor Ort mal etwas sein, gibt es klare Anlaufstellen, dabei ist der Teamer immer die erste Bezugsperson und hat ein Notfallhandy.

Auf einer Jugendreise erleben Eure Youngsters so viel echtes Leben- da ist das Handy schnell vergessen. (Foto: ruf Jugendreisen)

Auf einer Jugendreise erleben Eure Youngsters so viel echtes Leben – da ist das Handy schnell vergessen. (Foto: ruf Jugendreisen)

Was viele nicht wissen: Hinter ruf steckt ein riesiger organisatorischer Apparat

Mittlerweile werden acht eigene ruf-Camps jedes Jahr aufs Neue in Südeuropa aufgebaut – Zelt für Zelt, alles von Hand. Von einer riesigen Logistikhalle in Bielefeld starten die Trucks und LKWs. Eure Youngsters und Teens werden hingegen zu 95% mit Reisebussen befördert, Ihr bringt sie zu einem Treffpunkt in Eurem Bundesland. Meine beiden ruf Reisen habe ich damals in den Neunzigern noch mit dem Flieger angetreten, das passiert aus Umweltgründen (alle Reisen werden CO² kompensiert) heutzutage fast nur noch bei den Fernreisen. Womit wir nun beim spannenden Part der coolsten Reisedestinationen für Jugendreisen angekommen wären.

Ruf Jugendreisen hat mittlerweile acht ganz eigene Camps - mit gebrandeten ruf Zelten, very cool! (Foto: ruf Jugendreisen)

Ruf Jugendreisen hat mittlerweile acht ganz eigene Camps – mit gebrandeten Zelten, very cool! (Foto: ruf Jugendreisen)

Camp-Empfehlungen, Altersempfehlungen & Insights von Sabrina

Und wohin schicken wir nun unsere lieben Kleinen auf ihre erste Reise allein? Da gibt es ja so eine Fülle von Zielen der verschiedensten Anbieter. Allein bei ruf sind es ganze 80 (!) Destinationen, geclustert in Sommerreisen, Skireisen, Abireisen, Fern- & Städtereisen und Youngsterreisen – und das reicht von Zielen innerhalb Deutschlands bis in die USA. Im Gespräch mit Sabrina habe ich sie nach Altersgruppen-Tipps und persönlichen Lieblingsdestinationen bei ruf befragt. Ihre allgemeinen Ratschläge zu den einzelnen Reisezielen gelten dabei natürlich auch für eine erste Jugendreise generell:

Tipps für Jugendreisen für 11 bis 13-Jährige:

  • Ideal für eine erste Jugendreise findet Sabrina die Niederlande. Hier haben die Kids den Kitzel, im Ausland zu sein, aber falls das Heimweh doch zu groß wird, sind Mama und Papa schnell da. Ruf bietet hier ein wirklich spannend klingendes Camp am Veluwemeer, bei dem Surfen & Segeln inklusive sind, wie cool für kleine Wasserratten! Übrigens sind bei ruf Jugendreisen fast immer alle Leistungen inklusive: Unterbringung, Verpflegung, Betreuung, Programm – nur wenige optionale Ausflüge kosten extra. Gerade im Vergleich zu anderen Betreuungsformen während der Ferien könnt Ihr hier also auch wirklich günstige Jugendreisen mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis finden.
Segel- und Surfkurse sind auf der Youngsterreise für die ganz Kleinen ab 11 Jahren im Paket inkludiert - we like! (Foto: ruf Jugendreisen)

Segel- und Surfkurse sind auf der Youngsterreise für die ganz Kleinen ab 11 Jahren im Paket inkludiert – we like! (Foto: ruf Jugendreisen)

  • Falls Ihr die allererste Jugendreise mit einem Sprachkurs verbinden möchtet, findet Sabrina die Sprachreise in Bad Kreuznach auf einer echten Burg in der Pfalz super, die ebenfalls mit einer kurzen Anreise punktet und mit Lehrkräften auf Muttersprachniveau. Sie würde bei einem Sprachkurs auch generell immer darauf achten, dass bei den Lehrenden Muttersprach-Niveau gegeben ist (kennt man ja aus der Schule meist nicht so, hüstel).
Sein Englisch verbessern auf einer Burg in Bad Kreuznach - not bad at all! (Foto: ruf Jugendreisen)

Sein Englisch verbessern auf einer Burg in Bad Kreuznach – not bad at all! (Foto: ruf Jugendreisen)

Tipps für Jugendreisen für 14 bis 15-Jährige und 16 bis 18-Jährige:

  • Ein ruf-Aushängeschild und eine von Sabrinas Lieblingsdestinationen ist der Friendsclub in Taquinia, an der italienischen Adriaküste zwischen Rom und der Toskana. Hier erwartet Eure Teens sogar ein ruf-eigener Sandstrand direkt am Camp, wie cool ist das bitte?! On top gibt´s eine große Chill-out Area, ein eigenes Festival und ganz viel Sportaction, aber auch Ausflüge nach Rom, Siena & Co.  Der Preis: ab 499 Euro für 9 Tage mit allem inklusive (Stand Mai 2025). Bella vita!
So einen schönen Strand haben Eure Teens beim Camp Lido die Spina an der italienischen Adria. (Foto: ruf Jugendreisen)

So einen schönen Strand haben Eure Teens beim Camp Lido die Spina an der italienischen Adria. (Foto: ruf Jugendreisen)

  • Ein weiterer Favorit von Sabrina ist das ruf Bungalowcamp in Tossa de Mar, das total malerisch an der Costa Brava liegt und einen Rooftop-Pool, Städtchenflair, Strand, Beach-Volleyball, Tennis und z.B. einen Ausflug nach Barcelona bietet, cool!

Eine malerische Lage hat auch das ruf Bungalow-Camp in Tossa de Mar an der Costa Brava. (Foto: ruf Jugendreisen)

Eine malerische Lage hat auch das ruf Bungalow-Camp in Tossa de Mar an der Costa Brava. (Foto: ruf Jugendreisen)


Och, bei so einem Bungalow in Tossa de Mar möchte man sich als Mama doch glatt in den Koffer des Teens schmuggeln. (Foto: ruf Jugendreisen)

Och, bei so einem Bungalow in Tossa de Mar möchte man sich als Mama doch glatt in den Koffer des Teens schmuggeln. (Foto: ruf Jugendreisen)

  • Die inzwischen 17-jährige Anna-Maria, Tochter der Freundin meiner Kollegin Daniela, war 2024 zwei Wochen im spanischen Beachcamp in Malgrat de Mar und fand es „echt cool“. Was ihr besonders gefallen hat, war der Ausflug nach Barcelona und die viele Freizeit, die ruf den Teens gewährt. Sie hätte gar nicht erwartet, dass sie so viele Tage der Reise mit ihren neuen Freunden ganz frei gestalten durfte. Zudem war die direkte Strandlage natürlich der Oberhammer.
  • Meine Schwester hat ihre kürzliche Trauzeugin mit 15 Jahren auf einer ruf Reise nach Frankreich kennengelernt und schwärmt bis heute von diesem unvergesslichen, ersten Urlaub allein. Mit ihr vor Augen habe ich mich mal durch das ruf Frankreich-Programm geklickt und bin bei diesem Jugendreisen Surfcamp im hippen Moliets Plage hängen geblieben – mit Yoga Area und einem Surfkurs inklusive! Da die von ruf sorgfältig ausgewählten Sportanbieter vor Ort meist eher kein Deutsch sprechen, schulen Eure Kids beim Surfen dann noch nebenbei ihr Französisch oder Englisch
  • Obwohl der Fokus klar auf den Sommerreisen liegt, bietet ruf aber auch Herbstreisen an, als Städte- und Erlebnisreisen für junge Erwachsene, darunter auch einige Fernreisen, wie die nach New York.

Erste kleine Reise, großes Abenteuer, riesiger Effekt

Das waren unsere Tipps und Empfehlungen für das Abenteuer „Urlaub ohne Eltern“. Und wenn Ihr immer noch nicht ganz überzeugt sein solltet, dass Eure Kids das ganz prima alleine hinkriegen werden, hier noch ein paar Gedanken: Ich werde nie vergessen, wie ich damals ganz aufgeregt im Flugzeug saß, es in meinem Bauch kribbelte, als wir abgehoben sind – und wie stolz ich war, als ich allein in England ankam. Man sagt ja, dass man sich an die ersten 19 Lebensjahre am intensivsten erinnert. Und zudem ist erwiesen, dass generell die meisten Erinnerungen, die im Leben bleiben, mit den persönlichen Reisen zu tun haben. Weil wir unterwegs in fremden Gefilden so viel wacher, offener und empfänglicher für unsere Umgebung sind. Hoppla, das sind gleich so viele Gründe auf einmal, um unsere Kids voller Vertrauen in die Welt zu entlassen und zu sagen: „Los, mach deine Reise!“, oder?

Im Übrigen sind nicht nur wir im Little Travel Team große Fans von ruf Jugendreisen. Das Unternehmen wurde für seine seit Jahrzehnten hohen Standards und Innovationen im Dezember 2024 von der ZEIT Verlagsgruppe als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. Dazu ein herzlicher Glückwunsch von uns! Und on top ein großes Dankeschön an Sabrina von ruf für das inspirierende Gespräch und an die 17-jährige Anna Maria, die uns ihre ganz frischen Eindrücke geschildert hat. Ich fühle mich (zumindest vom Kopf her 😉) nun bestens vorbereitet auf den großen Moment, wenn meine beiden Kinder zum ersten Mal allein in den Urlaub starten möchten.

Autorin Vanessa als 15-jährige auf Malta zum Englischkurs - stilecht im 90er Jahre Lagenlook ;-) (Foto: privat)

Autorin Vanessa als 15-Jährige auf Malta zum Englischkurs – stilecht im 90er Jahre Lagenlook 😉 (Foto: privat) Dies ist ein Artikel von Vanessa Bujak, die mit ihrer Familie in Berlin lebt und seit 2017 für die Little Travel Society reist und schreibt. Auf dem Foto ist sie 15 Jahre alt und ganz stolz allein auf Malta – während ihrer 2. Sprachreise mit ruf Jugendreisen.

Text: Vanessa Bujak
Fotos: ruf Jugendreisen, Vanessa Bujak

Erstveröffentlichung im Mai 2025

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Hotel del Levante in Apulien, Italien

Land: Italien
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Badespaß bis die Schwimmflügel quietschen: Im Hotel del Levante in Apulien wohnt Ihr direkt am hoteleigenen Sandstrand – mit Pools, Pizza und Planschgarantie! Kinderclub, Wasserrutschen-Spielplatz und Sportspaß machen den Urlaub so perfekt wie die Spaghetti in der Tomatensauce. Und die süßesten Trulli-Städtchen sind nah! weiterlesen

Long Beach Resort, Mauritius

Land: Mauritius
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Hach Kinder, welch Urlaubsträumchen: frische Mango zum Frühstück, vor der Tür eine türkisblaue Lagune zum Planschen und bunte Fische zählen, weißer Puderzuckerstrand zum Buddeln und ja, die Palmen, die sind natürlich auch da. Hereinspaziert ins Long Beach Resort mit seinen 255 Zimmern & Suiten, alle mit eigenem Außenbereich, mitten im tropischen Garten oder direkt am Strand gelegen. Extra viel Platz habt Ihr in den Family-Suiten für bis zu fünf Personen. Drumherum: Pools, Spa, Kids- und Teens Club, leckere Restaurants und sogar Shops. Und wenn Euch die Abenteuerlust packt, warten ums Eck Nationalparks, Hindu-Tempel, bunte Märkte und ganz viel mauritische Herzlichkeit auf Euch. Wow! weiterlesen

Six Senses Kanuhura, Malediven

Land: Malediven
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€€


Barfuß im Inselglück – das Six Senses Kanuhura auf den Malediven ist ein Familienparadies! Und zwar mit Stil, Nachhaltigkeit und ganz entspanntem Luxus. 40 Wasserflugzeug-Minuten von Malé entfernt, erwarten Euch 91 bildschöne, familiengroße Villen (viele mit Privatpool), ein Infinity-Pool, ein kreativer Kids Club, Wellness, Wassersport, fünf Restaurants und unbewohnte Nachbarinseln zum Picknicken. Und damit schon bei der Buchung ein Hauch von Urlaub aufkommt, wendet Ihr Euch dafür am besten an Dominik von der superlieben Agentur Elegant Travel. Für ihn war dieser Inseltraum sogar einst Heimat! weiterlesen

MEININGER Zürich, Schweiz

Land: Schweiz
Typ: Hostel, Hotel
Preiskategorie: €


Im Süden der Schweizer Metropole, im nachhaltigen Stadtteil Greencity, liegt das MEININGER Hotel Zürich – ruhig, super an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und perfekt für Familien. Euch erwartet ein durchdachtes Konzept mit stylischem Design und smarter Zimmeraufteilung: 174 Zimmer – vom gemütlichen Familienzimmer bis zum geräumigen Mehrbettzimmer – bieten Platz für kleine und große Reisefamilien. Dazu kommen viele coole Extras wie Gästeküche, Game-Zone mit Kickertisch, Bar und Waschsalon. So geht Städteurlaub mit Kids! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!
Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
          Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag uns Deine Meinung
Nach oben scrollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo Newsletter-Anmeldung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.