Urlaub an der Ostsee mit Kindern – wo die Ostseeküste für Familien am schönsten ist
Tipps von der Ostsee, von einer die so richtig stolz auf Hamburgs größtes Planschbecken ist! Unser Nordlicht Marlene hat für Euch ihre persönlichen Highlights rausgepickt. Von Scharbeutz bis Kühlungsborn und Usedom verrät sie Euch wo ihr kitschfrei Fisch essen könnt, einen VIP-Blick auf die Küste habt und welches die coolsten Familien-Surfer-Spots sind!
Kinderurlaub an der Ostsee ist Urlaub am größten Brackwassermeer der Erde? Ja, ja, ja. Unkt Ihr jetzt nur, die Ostsee sei kein richtiges Meer. Wir Nordlichter sind auf jeden Fall mega stolz auf unsere Ostsee! Und die vielen Urlauber, die jedes Jahr für ihren Familienurlaub an die Ostsee kommen, geben uns recht.
Tipps für den Ostseeurlaub mit Kindern: Von Bernstein und Regentagen
Wo sonst schwimmen putzige Schweinswale, die aussehen wie Delfine? Wo können Kinder nicht nur Herzmuscheln, sondern auch Bernstein finden? Wo wandert Ihr stundenlang am Strand an Dünen vorbei, spaziert in altehrwürdigen Seebädern über schicke Promenaden oder radelt durch märchenhafte Wälder? All das macht die Ostsee zum Riesenspielplatz für Kinder und zum idealen Urlaubsziel für den Familienurlaub. Sogar die langen Strände und die seichten Wellen sind kindgerecht – als hätte das jemand extra für die Familien so erdacht…

Einmal ans Meer bitte! Ganz gemütlich auf Papas Schultern durch die Dünen (Foto: Vanessa Bujak)
Aber ja, es stimmt: Das Wetter könnte ab und zu besser sein. Da zählt man schon mal 111 Regentage im Jahr. Und der Wind bläst einem manchmal so durchs Haar, dass es in den Ohren pfeift. Uns echte Ostseefans interessiert das gelegentliche Schietwetter jedoch nicht – es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Und Kinder sehen das sowieso locker. Welches Kind hüpft nicht gern in Gummistiefeln durch Pfützen? Zudem sind die Gastgeber an der Ostseeküste auf Regentage eingestellt. Es gibt ein riesiges Indoorangebot – für kleine Ostsee-Gäste und wellnessbedürftige Eltern ebenso. Weiter unten findet Ihr daher ganz viele Insidertipps zum Alternativprogramm an Regentagen. Aber wer jetzt denkt, die Sonne lässt sich an der Ostsee selten blicken, irrt. Vor allem die mecklenburgische Küste zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Die Insel Rügen prahlt mit bis zu 900 Sonnenstunden von Juni bis August, dicht gefolgt von Usedom. Ende Mai bis Ende August sind auch die besten Monate für ein Bad im Meer. Das wirkt meist erfrischend, denn auch in heißen Sommern beträgt die Wassertemperatur maximal 20°. Das Beste: die gute Meeresluft! Also, einmal tief einatmen, zurücklehnen und die folgenden Tipps lesen: Unsere Ostsee-Expertin Marlene hat nämlich für Euch von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern Ihre persönlichen Highlights für den Urlaub an der Ostsee mit Kindern rausgepickt – die ganze deutsche Ostsee-Küste entlang.

Urlaub an der Ostsee: Willkommen im Strandkorb- und Sandburg-Paradies! (Foto: Sonja Alefi)
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Inhaltsverzeichnis Urlaub an der Ostsee mit Kindern
Urlaub Ostsee mit Kind – wohin? Die beliebtesten Urlaubsziele
Eine Ostsee, zwei Küsten. Denn die beiden „Schwestern“ könnten unterschiedlicher nicht sein. Zu DDR-Zeiten wurden sie schließlich getrennt. In der Badewanne Hamburgs – der Lübecker Bucht mit Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Neustadt – steppte sozusagen der Tourismusbär (und tut das auch heute noch). Gleich nebenan im Grenzgebiet zu Mecklenburg-Vorpommern mauerte die DDR-Regierung jedoch im wahrsten Sinne des Wortes – die Bürger könnten ja der Versuchung erliegen, übers Meer „rüberzumachen“. Den DDR-Tourismus konzentrierte man daher lieber auf die östlicheren Küsten wie Rügen, Hiddensee, Prerow und Usedom. So düster dieser Teil der deutschen Geschichte ist – er hat hier an der Ostsee auch sein Positives. Der Abschnitt von Privall bis Boltenhagen hat heute ein wunderbares Naturschutzgebiet mit einsamen Stränden und urigem Hinterland. Und in den östlichen Seebädern wie Boltenhagen und Kühlungsborn – der Badewanne der Berliner – gibt es kaum Bausünden wie im trubeligen Schleswig-Holstein. Ihr habt die Qual der Wahl – wollt Ihr im Familienurlaub an der Ostsee lieber Hamburger High Society gucken im gemieteten Strandkorb oder Natur pur und Ruhe. Beides hat seinen Reiz!

Viele schöne Reetdach-Häuser gibt es an der Ostsee zu bestaunen. So wie hier auf der Halbinsel Graswader nahe Heiligenhafen (Foto: Sonja Alefi)
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Kinderurlaub Ostsee Schleswig-Holstein – Von Scharbeutz bis Timmendorfer Strand
Städtereise Kiel: Große Pötte und ein Land vor unserer Zeit
Kieler Mama-Blogger schwören auf das „Loppokaffee Café“ mit Rösterei. Hier gibt es Kaffee direkt aus der Stadt – perfekt für einen kleinen Koffein-Kick. Für die Kids gibt es Tee und Cookies in stylischem Ambiente. Bei schlechtem Wetter: Ab ins Zoologische Museum. Klingt verstaubt? Mitnichten! Hier gibt es coole Riesen-Wal-Skelette, die beleuchtet von der Decke hängen. Stärkung gefälligst? Die Forstbaumschule liegt in einem Park und ist nur ein paar Gehminuten entfernt. Wenig stylisch, aber furchtbar charmant!
Familien-Ausflugsziel von Kiel aus: Bei Sonne lohnt sich ein Ausflug zur Kieler Förde – Riesen-Pötte gucken.
Lübecker Bucht: Hier tummeln sich die Hamburger Familien an der Ostsee
An warmen Tagen hat die Lübecker Bucht ein bisschen was von der Karibik. Dann ist es hier aber auch rappelvoll, Handtuch liegt an Handtuch. Kein Wunder: Weiße Sandstrände, Cocktailbars direkt am Strand und pipiwarmes Planschwasser.
Lübeck: Marzipan, Mode und Mittelalter-Charme
Lübeck – das ist pappsüßes Marzipan, der große Schriftsteller Thomas Mann und natürlich das Holstentor – das Wahrzeichen der Stadt, das einst als Schutzwall diente. Kinder und Eltern können im Kinderurlaub an der Ostsee in dieser mittelalterlichen Stadt so richtig viel Spaß haben. Im Museum Holstentor kann man ins Mittelalter abtauchen und erleben, wieso Lübeck für den Handel so wichtig war. Etwas gruselig wird es allerdings bei den mittelalterlichen Folterinstrumenten… Stylische Mamis schlendern am besten weiter zur Hüxstraße und shoppen sich glücklich. Zum Schluss lassen sich dann alle erschöpft, aber stilecht im Niederegger-Café nieder: Marzipantorte und Kaffee und heiße Schokolade für die Kids. Im Winter hat Lübeck übrigens einen wunderbar atmosphärischen Weihnachtsmarkt.
Familien-Ausflugsziel von Lübeck aus: Alle Badeorte der Lübecker Bucht sind so nah, dass man hinspucken kann (fast).

Lübeck in voller Pracht
Timmendorfer Strand mit Kindern: Strand mit Starallüren
Timmendorf steht für schick, teuer und hipp – besonders im Sommer, wenn hier die Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften stattfinden. Schließlich hat Timmendorf auch den längsten Sandstrand der Lübecker Bucht. Die Promenade zieht sich wunderschön an der Bucht entlang und lädt zu Spaziergängen nach Scharbeutz oder Niendorf ein. Auch wenn Timmendorf nicht von Bausünden verschont wurde und ein paar Ecken ein wenig angestaubt sind – im Café Engels (auch „Cafe Wichtig“) könnt Ihr wunderbar Leute beobachten und danach durch die hübschem Boutiquen schlendern. Richtig toll ist auch der Buchladen, falls man die Urlaubslektüre vergessen hat. Einmalig: Im Restaurant Wolkenlos könnt Ihr direkt auf der Ostsee speisen. Hier genießt Ihr dank Glasboden sogar unter den Füßen Meerblick.
Familien-Ausflugsziel vom Timmendorfer Strand aus: Zum Surfen geht’s nach Pelzerhaken.

Über die Brücke vom Strand zum Restaurant „Wolkenlos“ auf der Ostsee (Foto: Sonja Alefi)
Pelzerhaken: Kinder werden zu Piraten und Papas zu Surfern
Jahaaa, auch in der Lübecker Bucht kann man surfen! Und zwar in Pelzerhaken. Hier gibt es ein super Stehrevier – bis zu 350 Meter kann man in die Ostsee reinlaufen! Ideal für kleine Surfer und Surferinnen, die gerade erst anfangen. Am meisten sieht man hier Kite- und Windsurfer. Im „Mads Möwe Club“ am Strand können Kinder von 4-10 Jahren übrigens spannende Piratenabenteuer erleben oder basteln. Hunger nach all dem Trubel? Die „Strandliebe“ ist super gemütlich und liebevoll eingerichtet mit toller Terrasse! Unbedingt den Eierpunsch probieren…
Familien-Ausflugsziel von Pelzerhaken aus: Fahrt doch an Neustadt vorbei (ist aber auch einen Besuch wert) ins quirlige Scharbeutz.
Scharbeutz: Familien-Dorf mit Nobel-Charme
Der kleine Ort in der Lübecker Bucht ist ein wahres Juwel und historisch spannend. Schon ab 1837 gab es hier Badetourismus. Heute ist der Ort immer noch quirlig und doch entspannt. Da stören auch die klobigen 70er Jahre Bauten nicht, die sich durch den Ort ziehen. Seit 2011 hat sich Scharbeutz nämlich ordentlich aufgehübscht: Eine neue Promenade schlängelt sich durch den Ort – finanziert mit Geldern der EU. Die schicken Läden sind ideal für shoppingsüchtige Mamas, außerdem gibt es tolle Spielplätze mit Piratenschiff und einem kleinen Fitness-Parcour. Am Kurhaus finden Familien einen Mini-Golf-Platz. Gestresste Eltern gönnen sich einen Besuch im Spa des Luxus-Hotels „Bayside Scharbeutz“ mit VIP-Blick auf die Ostsee! Schmuddelwetter? Kein Problem: Die Kids werden die steilen Rutschen in der Ostsee-Therme lieben! Super-lecker und super-kinderlieb ist das Restaurant „Herzbergs“. Hier gibt es Buntstifte für die Kleinen und natürlich die obligatorischen Pommes. Mamas und Papas schlagen sich die Bäuche mit leckerem Fisch, Jakobsmuscheln oder Lamm voll und kosten dazu tolle Weine aus Südafrika.
Familien-Ausflugsziel von Scharbeutz aus: Radelt zum Fischerhafen in Niendorf, weiter zur Steilküste in Travemünde oder fahrt mit dem Auto in den Hansapark (Sierksdorf)!
Niendorf: Ein Fischerdorf hat sich rausgeputzt
Der alte Fischerort ist schon lange nicht mehr einfach nur Timmendorfs vernachlässigte Schwester. Nee: Der Ort hat sich rausgeputzt – und hatte dafür mehrere Millionen Euro zur Verfügung. Nun gibt es eine schicke, neue Seebrücke vor der Familien gerne picknicken. An der Promenade haben sich zahlreiche Cafés angesiedelt. Und zwar nicht nur für die Radfahrer, die mal schnell aus Timmendorf über die Promenade geradelt kommen – nee, Niendorf hat jetzt seinen eigenen Tourismus.
Familien-Ausflugsziel von Niendorf aus: Fahrt nach Warnsdorf. Der „Karls Erlebnishof“ ist eine wahre Institution für aufgeweckte Kiddies. Ihr könnt hier zum Beispiel Bonschis selber machen, auf dem Spieli klettern oder gemütlich über den Bauernmarkt schlendern.
Heiligenhafen: „Holy Harbour“ mauert sich zum angesagten Feriendomizil
Wusstet Ihr schon? Long Island liegt jetzt in Heiligenhafen! Der Ort hat sich mit neuen Hotels im New England Stil einer Verjüngungskur unterzogen, was ordentlich Schwung in die steife Brise an der Ostsee bringt! Der weiße Sandstrand liegt direkt vor der Tür, es gibt einen richtig coolen Spielplatz mitten im Meer auf der Erlebnisbrücke und das „Deck 7“ mit chilliger Musik und guten Cocktails. Für Familien ein perfekter Ort! Verpassen solltet Ihr auch nicht das traumhafte Naturschutzgebiet Graswader mit seinen denkmalgeschützten Reetdachhäusern – „Häuser mit Fell“, meinten unsere Kinder. Und an Schietwettertagen geht’s ins Aktiv-Hus mit Spa und riesiger Kinderspielwelt (mit Trampolin, Kletterburg und Co).
Familien-Ausflugsziel von Heiligenhafen aus: Fehmarn und seine Hofcafés (unser Tipp: der Albertshof)! Die Brücke nach Fehmarn könnt Ihr sogar vom Heiligenhafen-Strand aus sehen.

Sonjas Little Travel Töchter bestaunen die „Häuser mit Fell“ auf der Halbinsel Graswader (Foto: Sonja Alefi)
Hier haben wir auch noch ein kleines Filmchen für Euch, wie Sonja mit ihrer Familie die Ostsee bei Heiligenhafen unsicher gemacht hat:
Hohwacht: Idyllisches Kleinod mit viel Charme
Das einstige Fischerdorf Hohwacht gilt noch als kleiner Geheimtipp an der Ostsee und wird nicht zu Unrecht „Perle der Ostsee“ genannt. Es ist auch einfach ein verdammt hübsches Fleckchen, umgeben von oft weißen Sandstränden und herrlichen Vogelschutz- und Naturschutzgebieten. Und dieses Licht erst… Hach! Massentourismus sucht Ihr an der schönen Hohwachter Bucht vergebens. Hier tobt Ihr Euch auf dem Wasser aus, chillt im Strandkorb, radelt oder wandert durch die Natur, entdeckt coole Kunst in versteckten Galerien auf Gutshöfen oder besucht mit den Minis Erlebnisbauernhöfe (z.B. Fillippos Erlebnisgarten Blekendorf). Übrigens, am 2. Advent legt der Nikolaus höchstpersönlich per Schiff in Hohwacht an. Und die besten Fish & Chips gibt’s am „Moin Fritz“-Wagen.
Familien-Ausflugsziel von Hohwacht aus: Im nahen Lütjenburg locken die mittelalterliche Turmhügelburg und das Eiszeitmuseum. Auch eine 5-Seen-Schifffahrt im Inland entlang der fünf schönsten Seen Schleswig-Holsteins (ab Anleger „Malente-Gremsmühlen“) lohnt sich!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Kinderurlaub Ostsee Mecklenburg-Vorpommern – unberührte Natur und altehrwürdige Strandbäder
Rügen: Die schöne, raue Perle an der Waterkant
Hier findet Ihr am Strand schon mal Bernstein, wenn der Wind so richtig über die Insel bläst und die Steinchen freilegt – ideal für kleine Entdecker. Außerdem ist Rügen die größte deutsche Insel, die über das Strelasund mit dem Festland verbunden ist. Am berühmtesten ist der Kreidefelsen Königsstuhl im Jasmund-Nationalpark. Aber die charmante Insel hat viel mehr zu bieten: Rügen ist nicht nur rau und wild, sondern hat neben den steinigen und sandigen Stränden sogar Schlösser! Im Herbst müsst Ihr unbedingt zum Drachenfest! Zum Pflichtprogramm für Familien zählt auch eine Fahrt mit dem „Rasenden Roland“ – Deutschlands ältester Schmalspurbahn. Auf dem Regionalmarkt „Insel Genuss“ in Bergen findet man leckere Marmeladen ohne Zucker, perfekt fürs Frühstück. Und abends lockt das Restaurant auf der Selliner Seebrücke zum Dinner. Es leuchtet schon von weitem und brilliert – na klar – mit leckeren Fischgerichten.
Familien-Ausflugsziel von Rügen aus: Nehmt doch eine Fähre nach Hiddensee!
Hiddensee: Entschleunigung vom stressigen Familienalltag auf dem Kultur-Eiland
„Halt mal die Welt an“, dachte ich mir manchmal im stressigen Familienalltag. Hier auf Hiddensee wird das ein stückweit Realität: Die Insel, auf der privater Autoverkehr verboten ist, entschleunigt ungemein. Hier lebte einst der Schriftsteller Gerhard Hauptmann und noch immer dreht sich auf der Insel alles um Literatur und Kultur. Kunstbegeisterte Eltern werden sich im „Gerhard Hauptmann Haus“ wohlfühlen. Hier könnt Ihr die Kunstsammlung des Nobelpreisträgers bestaunen. Im Fischereimuseum erfahren dafür die Kids, wie hart das Leben als Fischer war.

Oh, wie schön ist Hiddensee!
Pepelow: Ein Traum für lässige Surfer-Familien
Eigentlich war dieser Spot mal ein Geheimtipp, eigentlich… Mittlerweile hat sich rumgesprochen, dass Surfer und vor allem Kiter hier am Salzhaff so richtig abheben können! Perfekte Bedingungen für Anfänger. Das Meer geht flach rein, sodass Ihr ewig lange stehen könnt. Alleine den Profis mal beim Fliegen zuzuschauen ist nicht nur für die Kids ein Highlight. Die Bretter wirbeln durch die Luft und der Kite (Drache) trägt den Surfer majestätisch übers Meer. Ein echter Wahnsinn. Aber Vorsicht: Die Profis mögen es gar nicht, wenn ihnen badende Kinder vors Brett kommen. Ein Stückchen weiter seid Ihr zum Baden daher besser aufgehoben. Ansonsten sind die Surfer aber ein wahnsinnig entspanntes Völkchen, die auch gerne Tipps geben. Noch ein Tipp von uns: Am besten parkt ihr direkt beim Campingplatz (Osteecamping am Salzhaff). Dahinter liegen übrigens tolle Ostsee-Ferienwohnungen für den Familienurlaub an der Ostsee. Die Kitesurfschule Carsten Ritter wäre unsere Empfehlung fürs Surfenlernen. Und Stärkung gefällig? Die erfahrenen Surfer schwören auf das selbstgemachte Fischbrötchen am Hafen von Rerik.
Familien-Ausflugsziel von Pepelow aus: Fahrt mit der Fähre auf die Insel Poel. Von hier aus könnt ihr auf die unbewohnte Insel Langenhaff schauen. Ein Naturschutzgebiet. Betreten verboten!
Prerow: Ein Ostsee-Märchen – nicht nur für Kinder
Es gibt diese Orte, an denen man aufs Meer schaut und seufzen muss. Einfach weil es so schön ist. So ist Prerow. Die Steilküste am Darßer Strand ist mächtig, die Bäume hinter dem Strand wurzelig – märchenhaft eben. Und weil hier alles so schön natürlich ist (und wir im Osten sind) wartet Prerow auch mit zwei FKK-Stränden auf. Eure Kids wollen immer alles ganz genau wissen? Dann ist das c genau das richtige für euch. „Wie viele Babys bekommt eigentlich ein Hering?“ – diese und weitere spannende Fragen werden in dem Museum im Leuchtturm beantwortet. Noch mehr Natur? Okay! Im Herbst machen hier im Naturschutzgebiet die Zugvögel halt.

Solch zuckersüße Häuschen gibt’s am Darß zu bestaunen (Foto: Vanessa Bujak)

Auch an Schmuddelwettertagen werden am Darßer Ostsee-Strand kleine Nachwuchs-Sandburgenbauer glücklich (Foto: Vanessa Bujak)
Kühlungsborn: Bildschönes Ostsee-Feeling ohne Kitsch
Weißer Sandstrand, leckere Restaurants und tolle Bars, keine Bausünden weit und breit – das ist Kühlungsborn (eher die Badewanne der Berliner)! Kühlungsborner wissen: Ein Drink im „Vielmeer“ am Hafen ist Pflicht. Und auch der Fisch schmeckt hier, in cooler maritimer Atmosphäre – garantiert ohne Kitsch – wunderbar. Doch nicht nur für Mamas und Papas hat der schicke Ostseeort einiges zu bieten. Im Sommer gibt es Betreuung für die Kids – zum Beispiel in Form von Piraten-Spielen. In der Töpferei „Laetitia“ können kreative Familien sich austoben.
Usedom: Draußen Romantik, innen Geschmack
An den Stränden der zweitgrößten deutschen Insel ließ schon Theodor Fontane die Seele und Füße baumeln! Usedom wartet im Wettstreit mit anderen Kurorten mit 49 Kilometer Strand und 1900 Sonnenstunden im Jahr, den berühmten Promenaden und seinen sanft geschwungenen Ufern auf. Sogar bis Ende November laufen die Wellness-Wochen auf der Insel — die Zeit der Strandkörbe mag dann vorbei sein, dafür gibt es Massagen, gutes Essen und kuschelige Abende im Ferienhaus. Hach! Doch auch abseits der Promenaden punktet Usedom bei großen und kleinen Besuchern. Romantische Natur gefällig? Im Inneren der Insel erstrecken sich weite Gerstenfelder. Die Dörfer haben sich ihren eigenen Charme bewahrt. Für eine kleine Familienwanderung bietet sich die Loddiner Höft an: Kurze Wege und wenig Höhenmeter – aber viel Sand zum Buddeln und Spielen, traumhafte Aussichten entlang des Weges und eine stilvolle Einkehr am Weinberg im Restaurant Waterblick.
Familien-Ausflugsziel von Usedom aus: Von Usedom aus könnt Ihr mal schnell nach Polen rüberhüpfen.
Von Privall bis Boltenhagen – Ostsee-Natur pur
Boltenhagen: Lecker Fisch vor unglaublicher Kulisse
Einst ein Fischerdorf, nun ein Familientraum! Boltenhagen in Mecklenburg Vorpommern. Besonders cool: Der Yachthafen Marina Boltenhagen. Häfen haben ja immer etwas weltgewandtes. Und dieser hier ist ein besonders schnuckeliges Exemplar. Hier kommen segelnde Familien voll auf ihre Kosten. Es gibt Schwimmstege und eine eigene Slipanlage (für Nicht-Matrosen: Eine schräge Ebene, auf der Boote zu Wasser gelassen werden). Ihr wollt lieber an Land bleiben? Kein Problem: Ihr könnt hier Hausboote mieten. An der Promenade reihen sich Fischrestaurants aneinander. Und das Beste: Die werden fangfrisch von den Fischern am Morgen beliefert. Hmmmm… Wenn Ihr Lust auf noch mehr Natur habt, schaut Euch mal die Steilküste an. Hier ist die Natur rau und wild und der Blick auf das weite Meer unglaublich schön. Trubel? Nö. Ein wunderbares Ostsee-Abenteuer für die Kids!
Familien-Ausflugsziel von Boltenhagen aus: Adrenalin-Süchtige Familien freuen sich auf Abwechslung vom Strand im coolen Kletterwald mit Seilbahn. Hier dürfen Kinder ab 5 oder ab ca. 1,20 Meter Körperhöhe mitklettern. Oder Ihr schippert auf die Insel Poel.

Paradies für kleine Steinchensammler – die Küste in Boltenhagen
Priwall: Weniger Touris, mehr Natur!
Die Halbinsel beeindruckt mit einem riesigen Badestrand. Hier fühlen sich besonders Schwimmer wohl. Der Priwall ist weniger touristisch als die benachbarten Orte. Und der südliche Priwall steht unter Naturschutz. Hier sind Frösche und Nattern heimisch. Total spannend für kleine Naturfreunde. Am Hafen steht hier das Museumsschiff „Passat“ – der Viermaster schipperte einst bis nach Südamerika…
Familien-Ausflugsziel von Priwall aus: Bock auf mehr Action? Nehmt einfach die Fähre rüber nach Travemünde! Zu DDR-Zeiten unmöglich, heute ein Katzensprung.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Kinderurlaub an der Ostsee – Wo wohnen?
Gerade weil die Ostsee so nah und kindgerecht ist, gibt es für Familien ein großes Angebot an Unterkünften. Von nobel und schick in der Lübecker Bucht bis schlicht und naturnah in Mecklenburg-Vorpommern (wobei das nicht heißen soll, dass es nicht auch andersrum geht). Auch für den Urlaub an der Ostsee mit Kind und Hund sind viele Familienhotels gerüstet. Schließlich gibt es hier für die Vierbeiner in der Natur und an den Stränden endlose Gassibahnen…. Und Bauernhofurlaub mit Kindern an der Ostsee liegt voll im Trend. Hasen streicheln, Pferde füttern und Ponyreiten mit Meeresrauschen im Ohr. Besser geht´s einfach nicht! Wir stellen Euch hier gleich mal unsere liebsten Ostsee-Perlen vor:
- WOW-Ferienquartier an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste: Fußläufig zum feinen Sandstrand wartet an der ruhigen Hohwachter Bucht, ein kleines und nachhaltiges Ferienquartier auf Euch. Das De ole School, am Waldrand gelegen, ist alles andere als old school: Im perfekten Mix aus coolem Skandi-Chic und modernster Ausstattung könnt Ihr hier mit bis zu zehn Personen in eins der 30 Apartments einziehen. Auch Eure Vierbeiner sind in einem Großteil der Apartements willkommen. Hier gilt das Motto: Feels like home but better. Über einen schönen kleinen Waldweg zieht Ihr Eure Minis im Bollerwagen in einer guten Viertelstunde zu Fuß zum Meer. Die Kombination aus Wald, feinen Stränden und Steilküste ist einfach zu schön!

Soooo gemütlich:Die Apartments vom Ferienquartier! (Fotos: De ole School)
- Schnuckelige Ferienhäuser zwischen Warnemünde und Graal-Müritz: Handy und Tablet könnt Ihr getrost zu Hause lassen. Hier wird geplanscht, geschlemmt, gebastelt, getobt, getanzt, gewandert und geradelt. Und in hübschen Selbstversorger-Häusern, schicken Villen oder Appartements des StrandResorts Markgrafenheide wunderbar geurlaubt – mit Hotel-Luxus on top. Auf Euch warten neben Indoorpool, Spa, Restaurants und Spielplatz, ganz viele tolle Angebote für die Kids. Und das Ganze direkt am wunderschönen Ostseestrand und in der Rostocker Heide gelegen. Auf dem Areal des Resorts sind übrigens nur Bobby-Cars erlaubt, Autos müssen draußen bleiben. Lieben wir!

WOW-Lage und WOW-Unterkünfte bietet das StrandResort an der mecklenburgischen Ostsee! (Foto: StrandResort Markgrafenheide)
- Bauernhofurlaub in schicken Holzferienhäusern an der Lübecker Bucht: „Bauer Martin“ heißt nicht nur Euer herzallerliebster Gastgeber, sondern auch das Familienparadies auf dem gleichnamigen Bauernhof beim Ostseebad Grömitz in der Lübecker Bucht. Wohnen könnt Ihr hier in kuscheligen Apartments oder in einem der nordisch-schicken Holz-Ferienhäuser, die on top eine eigene Sauna, Whirlbadewanne, Kamin und Terrasse bieten. Eure Minis sind dank Streichelzoo, Spielscheunen, Klettertürmen, einem kreativen Animationsprogramm und Reitstunden im absoluten Glück. Genügend Zeit für die Großen sich bei Massagen verwöhnen zu lassen oder im Strandkorb zu chillen. Und das Beste: Die Ostsee liegt nur einen kurzen Spaziergang entfernt!

So hübsch sind die Holz-Ferienhäuser auf dem Reiterhof und Ferienparadies Bauer Martin (Foto: Ferienhof Bendfeldt, Jenny Grönwald, Hanna Witte)
- Schicke Beach Apartments am mecklenburgischen Ostseestrand: Vorne die Ostsee, drumrum Wiesen & Wälder im Naturschutzgebiet und ein Golfplatz, und zwischen den hübschen schwedenroten Häuschen feinster Dünensand. Die Lage an der mecklenburgischen Ostseeküste auf einer Landzunge zwischen Boltenhagen und Wismar ist schon mal unschlagbar! Und dann wären da noch: Sandstrand mit flachem Einstieg ins Wasser, ein Café und ein italienisches Restaurant an der Marina, Spielplatz, Saunen, Fitnessraum und Yoga, sowie wunderhübsche Familienapartments mit genug Platz für Groß und Klein: das Apartment-Resort Bades Huk ist wirklich ein Familientraum!

Hell & hygge sind die Apartments vom Bades Huk Resort (Fotos: Bades Huk Resort / Little Italy Marina Hohen Wieschendorf)
- Drei hübsche Ferienwohnungen auf Usedom: Im idyllischen Hinterland der Sonneninsel versteckt sich dieses kleine Juwel: Das Backsteinhus „Am lütten Haff“. Eure lieben Gastgeber Holger und seine Frau Verena haben die Backstein-Remise des historischen Hofes mit viel Herzblut in drei traumschöne Ferienwohnungen verwandelt. Im Interior herrscht Hygge-Alarm: Die hellen Scandi-Möbel machen sich einfach zu gut unter Holzbalken und vor der freigelegten Backsteinwand. Eure Lütten toben auf dem Spielplatz im hübschem Privatgarten. Und an Schietwettertagen kuschelt Ihr Euch vor den Ofen oder entspannt in der Sauna. Das Beste: Mit dem Binnengewässer Stettiner Haff habt Ihr schöne, versteckte, ruhige Buchten der Insel ganz nah vor der Hof-Tür!

Was für ein Backstein-Träumchen: Das Backsteinhus „Am lütten Haff“ (Foto: Backsteinhus, Marcel Piper (fewo-fotograf.de))
Für weitere schicke Familien-Unterkünfte an der Ostsee schaut gleich mal hier vorbei. Und? Überzeugt jetzt? Die Ostsee ist ein wunderbarer Ort für einen Kinderurlaub in Deutschland. See you soon! Oder:
Wi seht uns denn glieks!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Diese Tipps stammen von Marlene Borchardt, die in Hamburg lebt und als Journalistin arbeitet. Ihre halbe Kindheit hat sie an der Ostsee verbracht. Auch als Mama von einem kleinen Sohn ist sie ein großer Ostseefan geblieben.
Alle hier vorgestellten Hotels sind zahlende Kooperationspartner der Little Travel Society, allerdings wisst Ihr ja, dass all unsere Empfehlungen von Herzen kommen.
Aktualisiert von Janina Heckmann im Januar 2025.
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!
Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Trackbacks & Pingbacks
[…] Timmendorfer Strand oder Haigucken im Meerzeszentrum auf Fehmarn auf dem Programm. Mehr Tipps für einen Ostseeurlaub mit Kind findet Ihr im […]
[…] Welche Ecke, Küste oder Bucht der Ostsee man auch immer ansteuert (Polen hat ja auch so schöne Strände, meine Wurzeln, Ihr wisst schon…), das Binnen- bzw. Brackwassermeer steckt wirklich voller Überraschungen. Ob die alte Hansestadt Lübeck mit seinen herrlich windschiefen Häusern und den Ostseebädern Travemünde, Timmendorfer Strand, Grömitz und Co, die Region um Rostock (Warnemünde, Markgrafenheide) oder doch eine der wunderschönen Ostseeinseln (z.B. Rügen, Usedom, Hiddensee, Poel oder Fehmarn) – die Ostsee hat einiges zu bieten. Die schönsten Ziele entlang der traumschönen Ostseeküste findet Ihr super zusammengefasst auf Little Travel Society. […]
[…] Urlaub Ostsee mit Kindern – wo die Ostseeküste für Familien am schönsten ist […]
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!