REISEVERSICHERUNGEN FÜR FAMILIEN – UNSERE TIPPS IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER HANSEMERKUR
Heute wird Reiseversicherungs-Tacheles geredet! Denn wir möchten gar nicht wissen wie viele Reiseträume – vor allem mit Babies und Kindern im Gepäck – niemals in die Tat umgesetzt werden aus Angst davor, was alles schief gehen könnte. Dabei bietet Euch ein gutes Familienreisen-Versicherungspaket Sicherheit für (fast) alle Szenarien. Wir haben Florian vom Versicherungsunternehmen HanseMerkur zum Welche-Versicherung-braucht-Familie-Interview getroffen und berichten Euch in diesem Blogpost von unseren Erkenntnissen. Danach seid Ihr schlauer – das „versichern“ wir Euch…
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Eins vorneweg: Bei dem folgenden Blogpost handelt es sich um bezahlte Werbung. Es war aber diesmal die Little Travel Society, die auf die Hamburger Versicherung zugegangen ist und um eine Kooperation gebeten hat. Denn unsere Autorin Vanessa ist selbst bei der HanseMerkur versichert und hat schon unzählige Male auf die Frage, ob sie denn nicht Sorge habe, dass bei ihren vielen Reisen mal was dazwischen komme, geantwortet: „Ich bin (meistens) total entspannt, weil wir mit der HanseMerkur auf Reisen versichert sind.“ Auch wenn das nun klingen mag wie der schlimmste Spüli-Werbeslogan, Vanessa ist ein HanseMerkur-Fan (und deswegen inzwischen fast das ganze Little Travel Team). Daher hat sie Florian vom Reise-Team der HanseMerkur zu einem Interview getroffen, um ihm alle Fragen rund ums Thema Familien-Reiseversicherung zu stellen.
No risk, no fun. Das Leben ist – gerade mit Kindern – niemals langweilig und kommt meist nie so wie geplant. Und deshalb laden wir alle ein, jetzt mal schleunigst weiterzulesen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Baby kurz vorm Flug ganz fürchterlich anfängt zu zahnen, ist gar nicht mal so gering. Dass Ihr wegen eines blöden Seeigels im Urlaub zum Arzt müsst, kann auch schnell passieren. Und es kann eben auch vorkommen, dass Ihr mal einen Urlaub abbrechen müsst, weil die geliebte Uroma ins Krankenhaus musste. Auch wenn die allermeisten Familienurlaube – trotz Fast-Nervenzusammenbrüchen und Sorgen vor der Abreise – dann einfach nur MEGATOLL werden, möchten wir Euch ans Reiseherz legen, sich vor jedem neuen Abenteuer gut zu versichern!
Weil wir bei der Little Travel Society zwar versichert sind, aber gar nicht so richtig wussten, was unsere Auslands-Krankenversicherung alles leistet und was beim Rücktritt genau zu tun ist, haben wir uns für diesen Artikel mit Florian einen Vollprofi an Bord geholt. Der Key Account Manager der HanseMerkur Reiseversicherung AG – selbst Papa einer vier- und einer einjährigen Tochter und on top aus der Touristik kommender Weltenbummler – hat uns in einem Interview anhand eigener Eskapaden und Reise-Malheurs im Detail die Leistungen seiner Must-Have-Versicherungen erklärt. Und was zu tun ist, wenn es mal hart auf hart kommt. Und auch wenn wir niemandem hier wünschen, die Versicherungen je in Anspruch nehmen zu müssen, beruhigt es doch ungemein, zu wissen welche Knöpfe wir drücken müssten, sollte eine der Eventualitäten doch mal eintreten. Es folgen unsere besten Tipps und Eye-Opener aus dem Interview mit Florian.
First things first, welche Reise-Versicherungen braucht eine Familie überhaupt?
Also, die ganzen Extra-Versicherungen, die Euch unter dem Buchungsformular bei einer Billig-Airline angeboten werden, sind es ganz klar nicht! Florian empfiehlt ein Paket für die ganze Familie aus drei Versicherungen: Einer Auslandskrankenversicherung, einer Reiserücktritt – und einer Reiseabbruchversicherung. Solche Versicherungen können pro Reise abgeschlossen werden, solltet Ihr aber mehr als einmal im Jahr verreisen, lohnt sich IMMER eine Jahresversicherung. Letztere deckt beliebig viele Reisen (egal ob Pauschal- oder Individualreise, egal ob per Flieger oder per Pedes) im Jahr mit einer jeweiligen Reisedauer bis zu 56 Tagen – das ist zumindest die Höchstdauer bei der HanseMerkur – ab. Sie kostet dabei in etwa genauso viel wie eine Einmal-Versicherung. Tipps von Florian: Da sich die Jahresversicherung automatisch verlängert, prüft vor jeder Reise, ob auch alle neu hinzugekommenen Sprösslinge in der Versicherung stehen ;-). Solltet Ihr eine Elternzeitreise mit über 56 Tagen Länge planen, könnt Ihr Euch dafür mit einer Einmal-Versicherung absichern.
Was sind die Kosten? Die hängen vom Gesamtpreis pro Reise ab. Versichert Ihr Eure Familie bis zu einem Reisepreis von 3.000 Euro pro Trip, liegt Ihr in etwa bei 150 Euro im Jahr, bei bis zu 6.000 Euro pro Urlaub bei etwa 230 Euro Jahresbetrag. Als Gegenleistung bekommt Ihr folgende Hilfe bei Reise-Szenarien, die Euch vielleicht bekannt vorkommen:
1) Reiserücktrittversicherung für Familien – Der Kind-vor-Urlaub-krank-Klassiker
Endlich steht sie vor der Tür, die lang ersehnte Reise mit Kind und Kegel. Die Koffer sind schon fast fertig gepackt, das Out of Office in kribbeliger Vorfreude formuliert, da ruft die Kita an – das Kind hat Fieber und klagt über Ohrenweh. Neeeeeiiiin! Schlimm genug. Aber wenn Ihr in diesem Fall eine Reiserücktrittversicherung habt, bleibt Ihr vielleicht so cool wie Florian, der im Gespräch lachend meinte: „Ja, das ist der Klassiker, kurz vor unserer letzten Fernreise ist unsere Große krank geworden, wir haben den Flug nach Sri Lanka dann einfach umgebucht für vier Tage später. Die Umbuchungskosten von 1.200 Euro hatte ich zwei Wochen später auf meinem Konto“. Da habe ich kurz innerlich gedacht: „Ok, das geht bei ihm so leicht, weil er bei der HanseMerkur arbeitet.“ Aber nee, nee, das kann jeder haben, Ihr seid durch eine Reiserücktrittversicherung für den vollständigen Rücktritt als auch eine Reiseumbuchung bis zum Wert der der kompletten Stornierung gewappnet. Hier der Quick-Guide in vier Schritten, was im Fall der Fälle zu tun ist (anhand einer HanseMerkur-Reiserücktrittversicherung):
- Ihr fahrt zu Eurem Kinderarzt und lasst Euch für das kranke Mäuschen ein Attest ausstellen.
- Falls Ihr die Reise verspätet doch noch antreten könnt, bucht Ihr um. Ansonsten storniert Ihr die Reise. Ja keine Angst, storniert sie auch dann, wenn Ihr bei der Buchungsplattform oder Unterkunft laut Vertrag keine Rückerstattung mehr zu erwarten habt.
- Seid Ihr bei der HanseMerkur versichert, dann ladet Ihr Euch diesen Schadenbogen runter, füllt ihn aus und hängt Attest sowie sämtliche Stornobestätigungen, bzw. Umbuchungsrechnungen an.
- Sollte die HanseMerkur noch Fragen haben, meldet sich einer von Florians Kollegen bei Euch, ansonsten könnt Ihr in ein bis zwei Wochen (in Peakzeiten bis zu vier Wochen) mit Eurer Rückerstattung rechnen. Die HanseMerkur ist dafür bekannt echt quick on their feet zu sein.
2) Auslands-Krankenversicherung oder „Nasennebenhöhlen-Entzündung in Indien“
So kurz vorm Urlaub krank werden, ist richtig blöde, aber noch blöder wird es natürlich IM Urlaub. Toi, toi, toi – musste ich bisher auf unseren unzähligen Reisen mit und ohne Kindern nur ein einziges Mal mit unserem 10-monatigen Baby für drei Tage ins Krankenhaus. Das war in Portugal, als der Kleine, im entlegensten Ferienhaus überhaupt, mehrere Fieberkrämpfe bekam. In dem Fall musste ich nur seine und meine deutsche Krankenkassen-Karte abgeben, die – wie bei allen gesetzlichen Krankenkassen – EU-weit greift. Komplizierter wird es natürlich mit einem Patienten im außereuropäischen Ausland – hier solltet Ihr dann eine Auslands-Krankenversicherung haben. „Ich hab mal in Indien eine ganz, ganz schlimme Nasennebenhöhlenentzündung bekommen und hab dann an eigener Hand oder besser Nase erfahren dürfen, was unsere Notfall-Hotline leistet“, meint Florian. Denn sobald Ihr eine Auslands-Krankenversicherung abschließt, steht auf Eurer Police eine Hotline-Nummer. An den Strippen dieser Hotline sitzt ein Team aus Ärzten, Seelsorgern und Übersetzern, die Ihr 24/7 erreichen könnt, um
- zu erfragen, wo Ihr den nächsten Arzt und das beste Krankenhaus in Eurer Nähe finden könnt. Ihr seid dabei – zumindest mit einer HanseMerkur Auslands-Krankenversicherung – überall im Ausland Privatpatient*in und habt immer die freie Krankenhauswahl.
- um Euch mit Übersetzungsdiensten und bürokratischen Angelegenheiten helfen zu lassen. Was konkret bedeutet, dass Ihr – etwa angekommen in einem Krankenhaus – Euren Hörer abgeben könnt, damit die Versicherung die Kostenübernahme klären kann und Euch mit Verständigungsproblemen zur Seite steht.
- um mit Euch einen möglichen Rücktransport und alle Fragen dazu zu klären.
Übrigens: Auch die Telefonkosten mit der Hotline und sämtliche weitere Kosten der Behandlung bis zum Rücktransport der gesamten Familie (falls nötig) werden Euch dabei immer zu 100% erstattet.
Für Florian und seine krankenhausreife Nasennebenhöhlenentzündung in Indien bedeutete dies, dass die Dame in der Hotline ihm geraten hat, ein öffentliches, statt ein privates Krankenhaus aufzusuchen, da diese in Indien in der Regel besser sind. Als das erste Antibiotikum nicht anschlug, konnte er über die Hotline ein Arzt-zu-Arzt-Gespräch samt Übersetzung erwirken. Ergebnis: Für ihn wurde das passende Medikament für eine schnelle Genesung gefunden. Puuuuh, aufregend!
Die Familien-Auslands-Krankenversicherung deckt auch die Mehrkosten der gesunden Familienmitglieder
Ist übrigens etwa nur ein Familienmitglied im Krankenhaus und Ihr möchtet – ist ja klar! – in der Nähe des/der Patientin sein, werden Euch zudem über die Auslands-Krankenversicherung bis zu einem gewissen Betrag die Hotelkosten erstattet. Wenn Ihr für solche Eventualitäten noch umfassender geschützt sein möchtet, empfiehlt sich zudem eine Reiseabbruch (die auch Verlängerung beinhaltet)-Versicherung. Womit wir bei der letzten der drei Must-Have-Versicherungen für Familienreisen wären.
3) Reiseabbruch-Versicherung für Familien – wenn Ihr mal ganz schnell zurück nachhause müsst
Und was ist, wenn Oma und Opa daheim in Deutschland Euch dringend brauchen, während Ihr gerade unterwegs seid? Hiermit kommen wir zu Punkt drei der – hoffentlich niemals eintretenden – Reiseszenarien: dem Reiseabbruch. Diese Versicherung tritt in Kraft, wenn Ihr entweder die Reise abbrechen oder aus zwingenden Gründen verlängern müsst (so viel sei gleich gesagt: dazu gehört leider nicht der Fall, dass es Euch so gut gefällt). Mit dieser Versicherung werden Euch dann die Rückreisemehrkosten und die – in der Folge nicht geleisteten Reiseleistungen – erstattet. Bei der HanseMerkur heißt diese Versicherung Urlaubsgarantie aus der Idee heraus, dass Ihr – da dieser Urlaub schon abgebrochen werden musste – zumindest die finanziellen Mittel für den nächsten zurück bekommt. On top – und das gibt es laut Florian nur bei der HanseMerkur – erhaltet Ihr die vollen Urlaubskosten zurück, solltet Ihr die Reise innerhalb der ersten Urlaubshälfte bzw. vor dem 8. Tag abbrechen müssen. Und nach dem 8. Reisetag bekommt Ihr immer noch eine anteilige Rückerstattung. Wie sympathisch!
Die HanseMerkur – ein faires Traditionsunternehmen aus Hamburg
Und es gibt noch ein paar mehr persönliche Gründe, warum wir vor einigen Jahren nach einer Pleite bei der Konkurrenz (wegen akuter Mittelohrentzündung mussten wir – statt mit dem Flieger – die Heimreise mit dem Zug antreten, und haben 8 Monate und zahlreiche Anrufe später aus fadenscheinigen Gründen nur ein Drittel des Gesamtpreises erstattet bekommen) zur HanseMerkur gewechselt sind.
We like: Das Unternehmen aus Hamburg gibt es schon seit mehr als 140 Jahren. Hier arbeiten nicht nur Sprachcomputer, sondern echte Menschen – und das dann zumeist auch echt lange. Florian ist etwa schon seit 11 Jahren bei der HanseMerkur tätig und die meisten seiner direkten Kollegen und Kolleginnen sind ebenfalls schon so lange dabei, dass sie während ihrer Tätigkeit bei der HanseMerkur Kinder bekommen haben. Viele kommen, wie Florian, ursprünglich aus der Reisebranche. Diese Truppe aus „reisenden Eltern“ hat es jetzt schon mehrfach geschafft, für ihre Familien-Reiseversicherungen mit Bestnoten prämiert zu werden – vom Handelsblatt bis zur Stiftung Warentest. On top war die Corona-Pandemie bei der HanseMerkur von Anfang an ein versichertes Ereignis. Als andere Versicherungen noch schnell Ausschluss-Klauseln in ihre Policen gepackt haben, hat die HanseMerkur das Virus wie ein Virus, also eine Erkrankung, behandelt und garantiert das auch für kommende Pandemien. Im Übrigen seid ihr bei der Hamburger Versicherung auch geschützt, wenn Ihr Euch in Länder mit Reisewarnung begebt.
Zack, Haken ans Reiseversicherungs-Abschließen-To-Do!
Und falls wir Euch mit diesem Artikel dazu bewegen konnten, nun auch endlich mal ein gescheites Versicherungspaket abzuschließen und Ihr das bei der HanseMerkur tun möchtet, dann schiebt es bitte nicht wieder auf die To-Do-list der nervigen Angelegenheiten, sondern erledigt es einfach schnell hier. Obacht! An der Eingabemaske müssen wir kurz meckern: Dort wird Euch erstmal die – in der Summe wesentlich höheren – Einmalversicherungen statt der Jahresversicherung vorgeschlagen – hüstel! Erst wenn Ihr bei den Ergebnissen weiter nach rechts klickt, erscheinen die hier beschriebenen Jahrespakete. Ansonsten könnt Ihr Euch aber auch unter der Service-Hotline ohne 0800, sondern mit echter Hamburger Telefonnummer, also 040 – 4119-1919, ganz hanseatisch fachfräulich beraten lassen zu all Euren Fragen rund um das perfekte Versicherungspaket für Eure Familie. Moin!
Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Florian, der mir für diesen Blogbeitrag so geduldig Frage und Antwort gestanden hat („Warte, das hab ich nicht verstanden, was muss ich da tun?“ – „Ah, jetzt fällt mir noch eine Frage ein!“ – „Sorry, ich nochmal, das Team hat auch noch eine Frage…“) und mir in vielerlei Hinsicht nochmal einige Reisesorgen genommen hat. Wir hoffen, Euch geht es genauso und wir konnten Euch mit diesem Beitrag ein bisschen Licht ins Reiseversicherungs-Dunkel bringen. Viel Spaß auf Euren nächsten Familienurlauben und denkt daran, Euch die 24/7 Notfall-Nummer im Handy zu speichern. Packt sie am besten gleich auch noch auf nem Zettelchen ins Portemonnaie. Doppelt gemoppelt reist besser!
Dieser Artikel wurde von unserer Autorin Vanessa geschrieben. Auch wenn sie Versicherungen eigentlich für ein staubtrockenes Thema hält und jedes Mal die Krise kriegt, wenn Ihr zu jedem Mietwagen oder Flug 120.000 Versicherungen angeboten werden, lag Ihr dieser Blogbeitrag sehr am Herzen. Denn eine gute Familienreise-Versicherung kann im Ernstfall einen meilenweiten Unterschied machen.
Text: Vanessa Bujak
Fotos: HanseMerkur, Florian Kimmel, Vanessa Bujak
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!