Die Holländer Wendy und Willem kommen selbst zwar nicht aus Friesland, sind aber aus Liebe zu dieser wunderbaren Landschaft und dem freien Leben in der Natur hierher gezogen - die Voraussetzungen könnten also nicht besser sein. Sie organisieren Euch immer gern Ausflüge, bestellen Frühstücksbrötchen, schicken Euch auf den Bauernhof oder nehmen sogar die ganze Familie auf dem eigenen Segelboot mit. Die beiden wohnen direkt nebenan und sind immer erreichbar. Es gibt auch keine Rezeption - Ihr klingelt einfach an der Haustür...
Bilderbuch-Glamping im holländischen Friesland: Das schöne Kampari ist genau das Richtige für Wasserratten!
Kampari: „Lekker“ Luxus-Camping im grünen Friesland
„Lekker“ ist ja in Holland ein Wort für alle Lebenslagen und das nicht nur im Zusammenhang mit Essen! Die Holländer finden einfach alles „lekker“, was schön und entspannt ist. Kein Wort könnte jedenfalls besser das Kampari im holländischen Friesland beschreiben! Hier könnt Ihr nämlich „lekker slapen“ (gut schlafen) im kuschlig warmen Bett und erstaunlich „lekker zitten“ auf umgebauten Holzfässern mit Schafsfellen. Das „glamour“ im Trendbegriff „Glamping“ nehmen Wendy und Willem nämlich wörtlich – hier schläft garantiert keiner im kalten Schlafsack auf dem Boden! Zudem haben Familien im Kampari genug Platz – nur eine Handvoll schicke Safarizelte, zwei kleine Campingplätze jeweils mit Badezimmer und drei Tiny-Häuser teilen sich 8.000 gepflegte Quadratmeter Rasen. Am Ende von Wiesen und Feldern und nur einen Katzensprung vom nächsten See und dem Wattenmeer entfernt. Auch Großfamilien kommen in den komfortablen Familienzelten mit mehreren Schlafzimmern und regengeschützter Veranda ohne Gedrängel unter. Und Camping könnte nicht hübscher sein! Die bunten Kissen und Tische, die Holz-Hocker im Strickkleid, die gemütlichen Hängematten und das schicke Bad mit Regendusche (!) lassen sogar so manchen Hotelier vor Neid erblassen.
DER Insidertipp Europas für Naturliebhaber: Friesland
Und auch dieser Ort ist etwas ganz Besonderes! Untertags schaut Ihr den Kindern beim Drachensteigen auf dem benachbarten Feld zu und abends zählt Ihr unter Sternenhimmel vom Hot Tub aus die Fledermäuse. Auch an Ausflugsmöglichkeiten mangelt es Euch im schönen Friesland in Nordwestholland nicht. Ihr könnt mit den Kindern am benachbarten See angeln oder mit Eurem Gastgeber Willem eine Familien-Segeltour unternehmen. Wendy schickt Euch auf den Nachbarbauernhof zum Melken und ganz stilecht holländisch per Rad über das flache Friesland. Räder samt Radrouten gibts natürlich direkt bei Euren Gastgebern. Denn Friesland ist nicht nur für seine Windmühlen, sondern auch für seine Outdoor-Möglichkeiten bekannt – vor allem zu Wasser, das ihr mit dem Boot, dem SUP-Board oder auch per Wasserski erobern könnt. Die umliegenden Friesendörfer mit ihren typisch holländischen Eetcafés sind noch dazu einfach schnuckelig. Die Provinz-Hauptstadt Leeuwarden – mit nur 120.000 Einwohnern – wurde 2018 sogar zur europäischen Kulturhauptstadt gewählt. Mit einem Wort: Friesland ist einfach lekker!
Kontaktdaten
Adresse: Trekkersweg 4, 8508 Delfstrahuizen, Niederlande
Email: [email protected]
Web: www.kampari.nl/de
Die Gastgeber sind cool!
Die Ausstattung ist großartig
Bei Kampari wird das "glamorous" in Glamping groß geschrieben. Ihr müsst eigentlich nur Klamotten und Kulturbeutel packen. Alles andere haben Willem und Wendy für euch schon vorbereitet. Handtücher, Bettwäsche, Hängematte, Backofen, Espressomaschine – alles da! Sogar einen Hottub gibt es für romantische Abendstunden. Und drängelig wirds im Zelt und in den Tiny-Häusern auch nicht. Die größeren Tiny-Häuser haben ein separates Kinderzimmer, die Familienzelte sogar 2-3 Schlafzimmer.
Eine Augenweide auf der Weide
Die Unterkünfte sind nicht nur praktisch, sondern auch super hübsch. Jedes Zelt wurde nach einem anderen Motto mit viel Holz und farbenfroh designt. Und es ist unglaublich, wie gemütlich es sich auf Fass-Sesseln und in Stühlen mit Schaffell sitzt! Und die Tiny-Häuser erwarten Euch mit mit großen Terrassen und witzigen Schlafemporen.
Viel Platz für die Minis
Zum Grundstück gehört ein riesiges Feld. Denn, wo jetzt Eure Glampingzelte stehen, war früher mal ein Landwirtschaftsbetrieb. Zudem ist die Rasenfläche von Bäumen umgeben und die Zufahrt ist kaum befahren – so kann Euer Nachwuchs sich gefahrlos frei bewegen. Und auch drum rum gilt: Natur und grasende Kühe soweit das Auge reicht!
Die schöne friesische Natur
Angeln, Segeln allein oder mit Gastgeber Willem, Surfen, Wasserski, Fahrrad fahren, Drachen steigen lassen, mit Kühen um die Wette muhen. In Friesland kommen Outdoorfamilien voll auf ihre Kosten.
Es ist wirklich beschaulich
Statt Action findet ihr hier Natur, Ruhe und frische Luft. Die 11 „Städte“ in der Umgebung sind eigentlich eher 11 - superschnuckelige - Dörfer. Nennenswerte Shopping Malls, eine große Auswahl an Restaurants und Co. gibt's nur in den zwei größten Sneek und Leeuwarden. Dahin fahrt Ihr aber zwischen 40 und 50 Minuten.
Gelegentliches Schietwetter
In Friesland kann es das ganze Jahr über auch mal regnen, Wind geht eigentlich immer und die Temperaturen klettern im Sommer nicht viel über 20 Grad. Mit regengeschützter Veranda und Gasheizung seid Ihr aber bestens gerüstet. Zum Glück liegt der ganze Platz auch recht windgeschützt zwischen vielen Bäumen.
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 950 Euro */Woche in den 5-Personen-Zelten „Toscane“ und „Kraanvogel“, inkl. Reinigung, Handtücher, Bettwäsche, Beistellbetten und Touristenabgabe, zzgl. 150 Euro Kaution.
Nebensaison mit Baby
Ab 650 Euro * / Woche in den 2-Personen-Zelten „Out of Africa“ und „On the Beach“ mit Baby im Beistellbettchen, inkl. Reinigung, Handtücher, Bettwäsche und Touristenabgabe, zzgl. 150 Euro Kaution.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!