+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
Jetzt
vormerken!
Neu:
Little Travel
Secrets
Hoteliers
this way
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Reisetipps
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Hotelsuche
    • Fernreisen mit Kindern
    • Wohin in die Ferien
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Baltikum mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Island mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Norwegen mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Tschechien mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • USA mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Über uns
    • FAQs
    • Team
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü Menü
Bretagne & Normandie mit Kindern – unsere Tipps für Frankreichs Nordwesten

Bretagne und Normandie mit Kids – unsere besten Tipps

Fragt Ihr Euch, ob Urlaub mit Kindern in der Bretagne oder der Normandie wirklich das Richtige für Euch ist? Mais oui – und wie! Von endlosen Sandstränden bis zu spektakulären Kreidefelsen, von coolen Surfvibes bis zum Fachwerkidyll, von Crêpes bis Camembert … Wir zeigen Euch, was die beiden Regionen im Nordwesten Frankreichs für Euren nächsten Familienurlaub alles zu bieten haben – inklusive Tipps für Strände, Ausflüge und Lieblingsorte mit Kindern. Bon voyage!

Die frische Meeresbrise im Haar, die Füße im feinen Sand und ein Salzkaramell-Crêpe auf der Zunge… Beim Gedanken an meinen allerersten Familienurlaub in der Bretagne – damals noch als Teenie – flammt sie sofort wieder auf: meine grande amour für diese wildschöne Ecke der Grande Nation. Und auch ihre charmante Schwesterregion, die Normandie, steht bei uns schon lange auf der Familienreise-Bucket-List.

Die Sonnenhungrigen und Badewannentemperatur-Planscher unter Euch zucken vielleicht beim Gedanken an die rauere Nordwestküste Frankreichs zusammen – aus Sorge, den Sommerurlaub eher in Gummistiefeln als in Badeschlappen zu verbringen. Aber wenn Ihr wüsstet, was Ihr verpasst! Während sich an der Côte d’Azur im Sommer Handtuch an Handtuch quetscht, hüpfen wir nämlich fröhlich durch die Wellen, bauen Sandburgen mit Meerblick und genießen traumhafte Strände – mit ganz viel Platz für uns allein. Und davon gibt’s in der Bretagne und Normandie so viele, dass Ihr locker jeden Urlaubstag einen neuen entdecken könnt. Wetten?

Und keine Sorge – das mit dem Wetter ist halb so schlimm, wie sein Ruf. Weil die beiden Regionen so unglaublich vielseitig sind und für einen Urlaub mit Kindern sooooo viel zu bieten haben, habe ich mir für diesen Blog noch eine echte Local-Expertin an Bord geholt: die herzallerliebste Valérie, die das traumschöne Landgut Manoir des Petites Bretonnes an der Rosa-Granit-Küste betreibt (übrigens bei uns im Team auf sämtlichen Wunschlisten vertreten!). Sie hat uns ihre ganz persönlichen Highlights verraten. Aufgrund unserer Zusammenarbeit mit Valérie gilt der Beitrag als Werbung – aber wie immer gilt: Wir empfehlen nur, was wir auch selbst lieben.

Urlaub in der Bretagne und Normandie mit Kindern

Happy Kids am endlosen Sandstrand in der Bretagne (Foto: Janina Heckmann)

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Inhaltsverzeichnis Urlaub in der Bretagne und Normandie mit Kindern

  • Bretagne und Normandie mit Kindern - die Basics

  • Die Anreise

  • Beste Reisezeit

  • Lokale Köstlichkeiten

  • Familienurlaub in der Bretagne

  • Familienurlaub in der Normandie

  • Unterkünfte in der Bretagne und der Normandie

Normandie oder Bretagne mit Kindern? 

Bretagne – Wind, Weite und Wellen

Die Bretagne liegt im äußersten Nordwesten Frankreichs und ragt wie eine zerklüftete Halbinsel in den Atlantik. Mit rund 2.700 Kilometern Küste zählt die dünnbesiedelte Region zu den vielfältigsten und längsten Küstengebieten Europas – mit wildromantischen Klippen, tiefen Buchten und endlosen Sandstränden.

Euch erwartet hier eine wahre Bilderbuch-Kulisse: alte Steinhäuschen, blau-lila blühende Hortensien, unzählige Leuchttürme und malerische Fischerdörfer. Dazu gibts coole Surfspots – und jede Menge Hinkelsteine, die aussehen, als hätte Obélix sie persönlich abgeladen. Das keltische Erbe der Region ist bis heute zu spüren: Zum Beispiel anhand der eigenen Sprache – neben Französisch wird hier auch Bretonisch gesprochen – und den Dudelsackklängen auf vielen Festen.

Perfekt für: Surferfamilien, Outdoorabenteurer – und kleine wie große Astérix-Fans!

Normandie – Küstenkino, Geschichte und Apfelwiesen

Die Normandie liegt nördlich der Bretagne an der französischen Ärmelkanalküste. Ihre rund 600 Kilometer lange Küstenlinie reicht von den legendären Kreidefelsen von Étretat über die postkartenschöne Alabasterküste bis hin zu den weiten Sandstränden der Halbinsel Cotentin. Ein echtes Naturparadies – mit so magischem Licht, dass selbst der Maler Monet sich hier nicht sattsehen konnte.

Dazu kommen: pittoreske Fachwerkdörfer, weite Apfelplantagen und die volle Ladung Geschichte – von den Landungsstränden des Zweiten Weltkriegs über mittelalterliche Burgen bis hin zur weltberühmten Klosterinsel Mont-Saint-Michel.

Perfekt für: Familien, die schönstes Küstenkino mit ganz viel Natur, Weite und einer Prise Vergangenheit mixen möchten.

Urlaub mit Kindern in der Bretagne

Oh, wie schön ist die Bretagne – wie hier an der Rosa-Granit-Küste (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)


Normandie Urlaub mit Kindern

Einmal kneifen bitte! In der Normandie zeigt sich die Atlantikküste mit beeindruckenden Klippen, wie hier bei Étretat

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Bretagne & Normandie mit Kindern – wie kommt Ihr hin?

Zugegeben, der wilde Nordwesten Frankreichs ist nicht gerade ums Eck. Folgende Optionen habt Ihr für die Anreise:

  • Mit dem Auto
    Für Familien oft die bequemste Option – vor allem, wenn vom Kuscheltier bis zum Surfbrett so allerhand mit muss. Was die Fahrzeit betrifft, hat die Normandie die Nase vorn: Von Frankfurt nach Le Havre sind es ca. 7 Stunden. In die Bretagne(z. B. nach Brest) braucht Ihr eher 10–11 Stunden – ein Zwischenstopp lohnt sich also. Wir haben bei unserem letzten Trip von Freiburg aus in Paris und Chartres übernachtet – hat mit den Minis wunderbar funktioniert. Gut zu wissen: Auf französischen Autobahnen wird Maut erhoben. Die lässt sich vorab kalkulieren, z. B. über autoroutes.fr.
  • Mit dem Zug
    Entspannt und klimafreundlich reist Ihr mit dem ICE nach Paris – mittlerweile sogar direkt ab Berlin. Von dort bringt Euch der TGV weiter in die Bretagne (z. B. Rennes, Quimper) oder Normandie (z. B. Caen, Le Havre). In Paris ist ein Bahnhofwechsel nötig, aber eine Croissantpause in der Stadt der Liebe bringt Euch schon mal in Urlaubsstimmung.
    Tipp: Am Ziel lohnt sich ein Mietwagen, damit Ihr die ländlichen Regionen flexibel erkunden könnt. Kinder bis 14 Jahre reisen innerhalb Deutschlands übrigens kostenlos, auf französischen Strecken gibt’s von 4 bis 12 Jahre 50 % Ermäßigung.
  • Mit dem Flugzeug
    Fliegen ist meist nicht schneller – es gibt kaum Direktverbindungen von Deutschland in die Bretagne oder Normandie. Oft ist ein Umstieg in Paris nötig (z. B. für Flüge nach Rennes, Brest, Caen oder Deauville). Wenn Ihr trotzdem fliegt, empfehlen wir Euch den CO₂-Ausstoß über atmosfair zu kompensieren. Auch hier gilt: Mit Mietwagen seid Ihr am flexibelsten vor Ort – schließlich will hier allerhand erkundet werden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wann ist die beste Reisezeit für Bretagne & Normandie?

Sagen wir’s mal so: Eine kleine Wetterwundertüte ist bei einen Familienurlaub im Nordwesten Frankreichs immer inklusive. Manchmal erlebt Ihr auch schon mal alle vier Jahreszeiten an einem Tag. So wie wir bei unserem letzten Besuch im August 2024: Morgens sprangen wir noch mit Regenjacke und Gummistiefel durch Pfützen, nachmittags sonnten wir uns im Bikini am Strand. Wolken sind hier meist genauso schnell wieder weg, wie sie gekommen sind. Und genau dieses wechselhafte Atlantikklima macht die Region ja auch so besonders – mit dramatischen Himmeln, klarer Meeresbrise und dem einzigartigen Licht!

  • Sommermonate (Juni–August)
    Bien sûr die beliebteste Reisezeit für Familien: Euch erwarten in der regel mild-warme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, stets mit einer frischen Brise und seltenen Hitzewellen. Das Meer bleibt auch im Hochsommer eher kühl – 18 bis 20 Grad –, also besser Neoprenanzüge für kleine Wasserratten und große Frostbeulen einpacken.
  • Frühling & Herbst (Mai, September und Oktober)
    Ideal für alle, die es ruhiger mögen. Im Frühling blüht die Natur in schönsten Farben – zum Beispiel in den Apfelbaumwiesen der Normandie. Im Herbst leuchtet die Landschaft im goldenen Licht, die Strände sind fast leer, und das Wetter oft schon oder noch mild. Perfekte Zeit für Wanderungen, Küstenspaziergängen und Entdeckungstouren mit Kindern und ohne Trubel.
  • Winterzeit (November–April)
    Jetzt zeigt sich der Nordwesten von seiner wildesten und rauen Seite. Gummistiefel und regenfeste Windjacke gehören definitiv mit ins Gepäck – aber Frost ist dank Golfstrom hier selten (die Temperaturen liegen meist um die 5–10 Grad). Perfekt zum Kopf freipusten auf langen Strandspaziergängen. Danach wartet heißer Kakao am Kamin – zum Beispiel in einer der kuscheligen Unterkünfte vom zauberschönen Manoir des Petites Bretonnes. Dazu später mehr.
    Valéries Tipp: Weihnachten mit Kindern in der Bretagne verbringen – dann kommt der Weihnachtsmann in Perros-Guirec per Boot vorbei – ein echtes Highlight!
Bretagne Urlaub mit Kindern

Nach dem Winter-Strandspaziergang gehts zum Einlümmeln vor den Kamin (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Crêpe, Cidre & Co: Was solltet Ihr unbedingt probieren?

Die Fisch- und Meeresfrüchteliebhaber unter Euch sind an den Küsten der Bretagne und Normandie genau richtig: Besonders in der Normandie gehören Moules-frites (Miesmuscheln mit Pommes) zum Klassiker. Und keine Sorge – auch wenn nicht jeder Mini begeistert Muscheln schlürft, ist hier für jeden Familiengeschmack etwas dabei.

In der Bretagne gehören Crêpes auf die Teller wie Leuchttürme zum Atlantik. Ihr bekommt sie hier an jeder Ecke: ob in der süßen Crêperie oder am Foodtruck direkt am Strand. Unser Favorit? Mit salzigem Karamell – très bretonne und très bon. Die herzhafte Version, die Galette, wird aus Buchweizenmehl gemacht und kommt traditionell mit Schinken, Käse und Spiegelei daher. Unsere Minis konnten gar nicht genug davon kriegen. Auch ein bretonischer Klassiker: Kouign-amann – ein buttrig-süßes Gebäck mit knuspriger Karamellkruste aus Douarnenez. Nichts für Kalorienzähler – aber absolut unwiderstehlich.

In der Normandie dreht sich neben Fisch vieles um den Apfel: Die hügelige Landschaft, vor allem im Pays d’Auge, ist geprägt von weiten Apfelplantagen. Hier gibt’s nicht nur feinsten Apfelsaft, sondern auch den berühmten Cidre – leicht perlend, süß (doux) oder trocken (brut). Auch der Calvados, ein Apfelbranntwein, stammt von hier. Nicht zu vergessen die süße Tarte aux Pommes – délicieux! Auch der kräftige Camembert de Normandie darf auf keiner Käseplatte fehlen. Unser Tipp: Besucht mit Euren kleinen Feinschmeckern eine Käserei oder einen Bauernhof – viele Orte bieten Führungen und Einblicke in die Käse-Herstellung.

Urlaub in der Bretagne mit Kindern

Einmal Crêpe mit Meerblick, bitte! Und hungry Kids wieder im Glück! (Foto: Janina Heckmann)

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Bretagne mit Kindern – welche Region ist besonders schön?

Die Bretagne ist riesig – und vor allem unglaublich abwechslungsreich. Damit Ihr Euch besser zurechtfindet, stellen wir Euch in den nächsten Abschnitten unsere liebsten Ecken für die Bretagne mit Kindern vor – mit Tipps für Strände, Ausflüge und Regentage. Den Anfang macht eine Region, die uns ganz besonders verzaubert hat:

Côtes-d’Armor (Nordbretagne) – Rosa Felsen und türkisblaues Wasser

Die Côtes-d’Armor im Norden der Bretagne sind ein echtes Naturjuwel. Besonders rund um die berühmte Rosa-Granit-Küste bei Perros-Guirec fühlt Ihr Euch direkt in ein wildromantisches Bretagne-Bilderbuch hineinversetzt: rosafarbene Felsen, smaragdgrünes Wasser, feinsandige und traumschöne Buchten…Eure Minis können hier über Felsen klettern, Drachen steigen lassen, Sandburgen bauen oder bei Ebbe mit Eimer und Kescher auf Entdeckungstour im Watt gehen. Dazu locken idyllische Orte wie Ploumanac’h oder Trégastel mit bretonischem Charme.

Nur fünf Minuten vom Meer entfernt, urlaubt Ihr hier besonders hübsch im Manoir des Petites Bretonnes. Was Valérie und ihre Familie aus einem 500 Jahre alten Landgut in Saint Quay-Perros gezaubert haben, ist zum Kneifen schön. Ihr zieht in eines der acht entzüüüückenden Ferienhäuschen und -wohnungen im großen Garten ein. Hinter den uralten Steinmauern erwartet Euch ein charmanter Mix aus Vintage-Charme und modernem Interior. Eure herzallerliebsten Gastgeber lassen sich zudem zu jeder Saison etwas Schönes für ihre Gäste einfallen: Von der Ostereier-Suche bis zur Crêpe-Party. Und Eure Kids freuen sich on top auf jede Menge süße Hoftiere.

Unsere Ausflugstipps mit Kindern an der Côtes-d’Armor:

  • Bootsfahrt zu den Sept-Îles: Eine zweistündige Tour durch ein maritimes Vogelschutzgebiet – mit Glück entdeckt Ihr Basstölpel, Kormorane oder sogar Papageitaucher. Richtig schön!
  • Ein Tag auf der Île de Bréhat: Die autofreie Blumeninsel lässt sich wunderbar mit  Rädern erkunden – inklusive Leuchtturm, kleinen Stränden, schönen Wanderwegen und einer Glasbläserei.
  • Combe aux Ânes: Ein Lernbauernhof, auf dem die Minis Tiere füttern, Pony reiten und jede Menge über den Bauernhofalltag lernen können.

Was tun bei Regenwetter?

  • Forum de Trégastel: Wenn Schietwetter den Strandtag an einem der zwölf(!) Sandstrände platzen lässt, planscht Ihr im beheizten Meerwasser-Hallenbad mit Blick auf die Küste, und geht im Anschluss im Restaurant Le Transat lecker schmecker mit Meerblick essen.
  • Wochenmarkt in Lannion: Jeden Donnerstag schlemmt Ihr Euch im hübschen Fachwerkstädtchen im Inland durch bretonische Leckereien – auch mit Regenschirm ein Erlebnis.

Bretagne Urlaub mit Kindern

Quel paradis… das Manoir des Petites Bretonnes ist ein Träumchen! (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)


Bretagne mit Kindern

Und wie süß sind bitte diese zwei tierischen Hofbewohner? (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)


Urlaub mit Kindern in der Bretagne

Traumschöne Buchten sind nur fünf Minuten vom Manoir des Petites Bretonnes entfernt (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)

Finistère (Westbretagne) – am wilden „Ende der Welt“

Das Finistère ist die Bretagne in ihrer ursprünglichsten Form: zerklüftete Klippen, weite Sandstrände und tosende Atlantikwellen prägen die dramatisch-schöne Kulisse im äußersten Westen. An der Pointe du Raz, auch „Ende der Welt“ genannt – stürzen sich die Felsen spektakulär ins Meer, der Wind pfeift über die Heide, und der Blick auf die vorgelagerte Île de Sein ist wirklich atemberaubend.

Auch ein Highlight: Die Halbinsel Crozon – ein echtes Naturparadies mit wilden Küstenpfaden, türkisblauen Buchten und spektakulären Ausblicken. Und wenn Ihr nach so viel Natur Lust auf Kultur bekommt, macht Ihr einen Abstecher nach Quimper: Hübsche Fachwerkhäuser, verwinkelte Altstadtgassen, süße Boutiquen und eine imposante Kathedrale warten auf Euch.

Unsere Ausflugstipps mit Kindern im Finistère

  • La Torche: Einer der bekanntesten Surfspots der Bretagne – aber auch für Familien ideal: flacher Einstieg, breite Dünen und vor Ort direkt einige Surfschulen mit Kursen für kleine Anfänger. Alternativ: Picknickdecke raus und Wellenreiter-Kino genießen.
  • Meeresgrotten von Morgat: Die spannenden Höhlen mit unglaublichen Farben auf der Halbinsel Crozon könnt Ihr bei Ebbe zu Fuß oder mit dem Boot erkunden – ein echtes Abenteuer für kleine Entdecker!

Was tun bei Regenwetter?

  • Monsieur Papier an der Pointe du Raz: In der hübschen Café-Papeterie könnt Ihr feinste Papierwaren shoppen und Eure frisch ergatterten Postkarten direkt vor Ort bei heißem Kakao und hausgemachtem Kuchen schreiben. Dazu gibts ausgewählte (Kinder-)Bücher und Spielzeug. Bei gutem Wetter sitzt Ihr auf der Terrasse mit Meerblick, während die Minis eine Runde auf dem kleinen, handbetriebenen Karussell drehen.

Bretagne Urlaub mit Kindern

Warten auf die Sonne und die nächste Welle – am Plage de La Torche (Foto: Janina Heckmann)


Bretagne Urlaub mit Kindern

Ein kleines Idyll mit feinster Papeterie auf der Pointe du Raz – Monsieur Papier (Foto: Janina Heckmann)

Morbihan (Südbretagne) – Inselhopping und Menhire

Auch die Region rund um den Golf von Morbihan – übersetzt „kleines Meer“ – eignet sich für einen Urlaub mit Kindern in der Bretagne: Euch erwarten geschützte Buchten, sanfte Küsten, zahlreiche Inseln und viele autofreie Wege. Dazu punktet die Südbretagne mit mehr Sonnenstunden und weniger Regen als der Norden.

In Carnac könnt Ihr Tausende prähistorische Menhire (Hinkelsteine) bestaunen. Und die hübsche Stadt Vannes lockt mit alten Fachwerkhäusern, einem Yachthafen und süßen Lädchen zum Stöbern. Und dann wäre da noch die Halbinsel Quiberon: Während auf der wilden Atlantikseite die Wellen toben, findet Ihr auf der geschützten Buchtseite feinsandige, flache Strände – perfekt zum Buddeln, Planschen und Picknicken.

Unsere Ausflugstipps mit Kindern im Morbihan:

  • Radtour nach Quiberon: Idealer Familienausflug: Wir haben uns E-bikes mit Kinder-Anhänger in Plouharnel auf dem Festland gemietet und die Halbinsel auf dem autofreien Radweg Voie Verte erkundet – Badestops und Surfer-Watching inklusive.
  • Île aux Moines: Die autofreie und zuckersüße, kleine Insel im Golf von Morbihan erreicht Ihr per Fähre ab Port-Blanc. Vor Ort warten kleine, feine Badestellen und viele hübsche Steinhäuschen.
  • Belle-Île-en-Mer: Ab Quiberon geht’s auch per Boot zur berühmten „schönen Insel im Meer“ – der Name ist hier Programm.

Was tun bei Regenwetter?

  • Im Musée de Préhistoire in Carnac taucht Ihr kindgerecht in die Steinzeit ein – mit spannenden Einblicken rund um die Welt der Megalithen. Ziemlich beeindruckend – nicht nur für kleine und große Asterix- und Obélix-Fans.

Morbihan mit Kindern

Schlendern auf der zuckersüßen Île aux Moines (Foto: Janina Heckmann)


Quiberon mit Kindern

Surfen zum Sonnenuntergang an der Côte Sauvage auf der Halbinsel Quiberon (Foto: Janina Heckmann)

Ille-et-Vilaine (Nordost-Bretagne) – Korsarenflair und Gezeitenzauber

Im Nordosten der Bretagne an der Grenze zur Normandie, liegt die Region Ille-et-Vilaine – die raue Küsten, spannende Städte und eindrucksvolle Gezeitenwechsel mit sich bringt. In der historischen Korsarenstadt Saint-Malo spaziert Ihr über die imposante Stadtmauer, lauscht Piratengeschichten und planscht in natürlichen Gezeitenpools. Besonders spannend: Bei Ebbe könnt Ihr zu Fuß zur vorgelagerten Festung Fort National waten. Übrigens auch perfekt für einen Tagesausflug vom Manoir des Petites Bretonnes (ca. 1,5 Stunden Fahrt) geeignet.

Direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Flussmündung, liegt Dinard – ein mondäner Badeort mit Belle-Époque-Villen, Strandpromenade und familienfreundlichen Stränden mit den typischen blau-weiß gestreiften Strandkabinen. Nicht verpassen solltet Ihr auch Cancale, ein hübsches Hafenstädtchen mit bekannter Austerntradition – Wenn Ihr mögt, könnt Ihr hier direkt am Meer frische Austern probieren (oder Muschelfans beim Schlürfen zusehen.)

Unsere Ausflugstipps mit Kindern in Ille-et-Vilaine

  • Plage de l’Éventail (Saint-Malo): Flacher Familienstrand direkt an der Stadtmauer mit Ebbe-Tümpeln, Muscheln und schönem Blick aufs Fort National.
  • Bootsfahrt nach Dinard: Nur eine kurze Überfahrt mit der Fähre – dafür mit schöner Aussicht und perfekt für kleine Seefahrer. Und dann geht’s zum Stadtbummel. Dinar gilt übrigens als Perle der Smaragdküste und das „Brighton der Bretagne“.
  • Wald von Brocéliande bei Paimpont: Auf coolen Themenwegen mit Audio-Guides und Mitmachstationen entdeckt Ihr die Welt von Merlin, Artus und der Fee Viviane – echtes Fantasy-Feeling mitten in der Natur!

Was tun bei Regenwetter?

  • Nicht weit von Saint-Malo entfernt wartet das imposante Château de Fougères, eine der größten mittelalterlichen Burgen Europas. In den gut erhaltenen Gemäuern könnt Ihr mit kleinen Rittern und Prinzessinnen zwischen Türmen, Wehrgängen und Rittersälen auf Zeitreise durch gleich drei Jahrhunderte gehen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Normandie mit Kindern – welche Region ist besonders schön?

Wie in der Bretagne gibt es auch in der Normandie im Nordwesten Frankreichs unendlich viel zu entdecken – von wildromantischer Küste bis zu charmanten Fachwerkdörfern. Wir stellen Euch im Folgenden unsere liebsten Ecken vor – inklusive Tipps für Familienstrände, Ausflüge und Schlechtwettertage.

La Manche (West-Normandie) – wilde Halbinsel & Märchenschloss

Im Westen der Normandie liegt das Département La Manche, mit der ursprünglichen Halbinsel Cotentin und den weltberühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel – der bei Flut wie ein verwunschenes Märchenschloss aus dem Meer ragt. Weite Dünen, lange Sandstrände und das eindrucksvolle Spiel der Gezeiten prägen diese eher ruhige, naturbelassene Region – perfekt wenn Ihr auf der Suche nach ganz viel Meer, Natur und Entschleunigung seid.

Unsere Ausflugstipps mit Kindern in La Manche

  • Mont-Saint-Michel: DAS Wahrzeichen der Normandie – märchenhaft bei Flut, mystisch bei Ebbe. Aber denkt dran – Ihr seid hier nicht allein. Plant daher in der Hauptsaison eher einen Besuch am Morgen oder Abend ein. Für ältere Kinder bieten sich auch geführte Wattwanderungen an!
  • Der Strand Plage de Barneville-Carteret: ein familienfreundlicher Sandstrand mit flachem Einstieg und Rettungsschwimmern im Sommer – ideal zum Planschen, Buddeln und Picknicken. Am Plage de Sciotot geht es etwas wilder, windiger und weiter zu – aber auch wunderschön!.
  • Île Tatihou: Eine kleine, autofreie Insel, die Ihr bei Ebbe zu Fuß oder mit einem Amphibienboot erreicht. Sie verdankt ihren Namen übrigens den Wikingern von der normannischen Küste und beherbergt heute ein Meeresmuseum und einen botanischen Garten.

Was tun bei Regenwetter?

  • In Cherbourg wartet die Cité de la Mer. Im Museum geht’s auf eine spannende Reise in die Tiefsee – mit echtem Atom-U-Boot, Tiefseesimulationen und vielen interaktiven Stationen. Auch für größere Kinder (und Erwachsene!) cool.
Urlaub in der Normandie mit Kindern

Was aussieht wie ein Disney-Schloss ist DAS Wahrzeichen der Normandie – Mont-Saint-Michel

Calvados (Zentral-Normandie) – Apfelwiesen, Fachwerkflair und Geschichte

Die Region Calvados ist ein bunter Mix aus grünem Landschaftsidyll und ganz viel Geschichte. Im Pays d’Auge, dem charmanten Hinterland, erwarten Euch sanfte Hügel, blühende Apfelplantagen, traditionelle Cidrerien und hübsche Fachwerkdörfer wie Beuvron-en-Auge. An der Küste locken mondäne Seebäder wie Cabourg, Houlgate oder Deauville – mit schicker Bäderarchitektur, bunten Strandkabinen und langen Sandstränden entlang der Côte Fleurie, der zauberhaften „Blumenküste“.

Und weiter westlich gibt’s für Euch die volle Ladung Geschichte mit den Landungsstränden des D-Day und ihren Gedenkstätten, die besonders für ältere Kids den Zweiten Weltkrieg erlebbar machen.

Unsere Ausflugstipps mit Kindern in Calvados

  • Cidrerie-Besuch rund um Cambremer oder Beuvron-en-Auge: Mit Apfelsaftverkostung, Streuobstwiesen und oft auch kleinen Spielbereichen im Garten.
  • Falaises des Vaches Noires: Am Fuß der eindrucksvollen Klippen „schwarze Kühe“ könnt Ihr mit etwas Glück echte Fossilienschätze aus der Urzeit entdecken – von Ammoniten über Seeigel bis zu versteinerten Muscheln. Perfekt für kleine Hobby-Paläontologen. Lupe nicht vergessen!

Was tun bei Regenwetter?

  • Im Mémorial de Caen taucht Ihr in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein – modern, interaktiv und mit speziellen Familienführungen (empfohlen ab ca. 8 Jahren).

Seine-Maritime (Nord-Normandie) – Kreidefelsen & Kieselstrände

Die Region Seine-Maritime lockt mit ihrer postkartenschönen Alabasterküste – die zu den bekanntesten und spektakulärsten Landschaften der Normandie zählt. Zwischen Le Tréport und Le Havre ragen weiße Kreidefelsen und Steilküsten in den Himmel, dazwischen liegen bekannte Orte wie Étretat, Dieppe oder das malerische Fischerdorf Yport. An der Küste sorgen die Valleuses, natürliche Küsteneinschnitte für WOW-Panoramablicke. Nur eingefleischte Sandstrandfans müssen sich warm anziehen.

Statt Sand erwarten Euch hier glatte Kieselstrände –perfekt zum Steinmännchenbauen – und Ihr habt dafür auch nicht überall Sand kleben. Badeschuhe nicht vergessen!

Unsere Ausflugstipps mit Kindern in Seine-Maritime

  • Die Kreidefelsen von Étretat sind einzigartig mit Kindern– aber leider auch kein Geheimtipp mehr. Daher unbedingt früh am Tag oder unter der Woche besuchen und staunen.
  • Veules-les-Roses: Ein echtes Postkartenörtchen, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt- hier könnt Ihr am Kiesstrand entspannen oder entlang des kürzesten Flusses Frankreichs  spazieren (1,2 km!).
  • Dieppe: Die Hafenstadt gilt als das erste Seebad Frankreichs. Sie lockt mit nostalgischer Bäderarchitektur, langer Strandpromenade und vielen kleinen Cafés und Boutiquen. Hier lohnt sich Marktbesuch (samstags) oder ein Abstecher in den Stadtpark mit Spielplatz.

Was tun bei Regenwetter?

  • In der „Stadt der 100 Glockentürme“ könnt Ihr im Historial Jeanne d’Arc die Geschichte der französischen Nationalheldin multimedial und spannend erleben –  in einem alten Bischofspalast. ( Für Kinder ab ca. 8 Jahre)
Normandie mit Kindern

So hübsch reihen sich die Strandkabinen bei Yport

Orne & Eure (Inland-Normandie) – Apfelbäume, Schlösser & viel Grün

Gar nicht weit von Paris entfernt zeigt sich die Normandie im Landesinneren in unendlich vielen Grüntönen – mit sanften Hügeln, grünen Weiden, Apfelbäumen und charmanten Fachwerkhäusern. Statt Meeresrauschen hört Ihr hier Vogelgezwitscher, statt Leuchttürmen gibt’s Herrenhäuser und Schlösser – perfekt für Euch, wenn Ihr Natur, Ruhe und Kultur sucht und gern mal abseits der bekannten Pfade unterwegs seid.

Unser Ausflugstipp mit Kindern im Inland der Normandie

  • Monets Garten in Giverny: Auch die Minis lassen sich von den berühmten Seerosen, Brücken und Blütenfarben verzaubern. Besonders schön im Frühling!

Was tun bei Regenwetter?

  • Das Château de Carrouges: Mit seinen runden Türmen, Wassergräben und Rittersälen wirkt dieses gut erhaltene Schloss wie aus einem Bilderbuch. Bei Führungen – auch speziell für Familien – geht’s auf eine echte Zeitreise ins Mittelalter. Perfekt für kleine und große Ritterfans!

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Bretagne und Normandie mit Kids – Übernachtungstipps

Jetzt fragt Ihr Euch wahrscheinlich nur noch: Wo übernachten mit Kindern in der Bretagne oder der Normandie? Ob Camping- oder Glamping direkt am Meer, schnuckelige Ferienhäuser oder ein Hotel am Strand – beide Regionen haben eine große Auswahl zu bieten. Wir Little Travel Ladies sind ja ganz verliebt in das Manoir des Petites Bretonnes im Norden der Bretagne. Nicht nur, weil Valérie und ihre Familie wirklich zauberhafte Gastgeber sind, sondern weil Ihr hier in zuckersüßen Ferienhäuschen und -wohnungen auf einem traumschön renovierten Landgut urlaubt. Und das Ganze auch noch mit süßen Hoftieren und nur fünf Minuten von den schönsten Buchten der Rosa-Granit-Küste entfernt. Quel paradis!

Urlaub in der Bretagne mit Kindern

Hinter den alten Steinmauern im Manoir des Petites Bretonnes erwartet Euch ein charmanter Mix aus Vintage-Charme und modernem Interior (Foto: Manoir des Petites Bretonnes; Charles Delalande)

Noch mehr familienfreundliche Unterkünfte im Nordwesten Frankreichs findet Ihr wie immer in unserer Suche oder auf unserer Karte.

Und jetzt? Ab in den wilden Nordwesten Frankreichs! Also ehrlich – wenn Euch bis jetzt noch nicht das Reisefieber für einen Urlaub in der Bretagne und/oder der Normandie mit Kindern gepackt hat, wissen wir auch nicht weiter. Wir planen jedenfalls schon fleißig den nächsten Familienurlaub im französischen Nordwesten. Dank Valéries tollen Tipps (Merci beaucoup an dieser Stelle!) hätten wir schon beim Schreiben am liebsten die Koffer gepackt!

Habt Ihr noch Geheimtipps oder Lieblingsorte in der Region? Dann teilt sie gerne in den Kommentaren mit uns.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Dieser Artikel stammt von Janina, die mit ihrer Familie in Freiburg lebt und seit 2023 für die Little Travel Society schreibt. Im Sommer 2024 war sie zuletzt in in der Bretagne unterwegs – mit Sand in den Schuhen, Crêpe in der Hand und an jedem Tag mindestens einem neuen Strand auf dem Tagesprogramm. Die frische Atlantikbrise? Hat keinen gestört. Die Kinder waren beim Sandbuddeln und Wellenhüpfen zu jedem Wettermix im Urlaubsglück. 

Erstveröffentlichung im Juni 2025.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Collection Rivages Sauvage, Halbinsel Quiberon, Bretagne, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus, Glamping, Hütte
Preiskategorie: €€


Aufgepasst, liebe Little Travel Familien, wir haben hier ein echtes bijou – ein Schmuckstück – für Euch in Frankreich entdeckt, um Natururlaub UND Hotelkomfort zu mixen. Im Collection Rivages Sauvage urlaubt Ihr in einem Freilufthotel auf der bretonischen Halbinsel Quiberon, das mit Pools, Restaurant und Bar daherkommt. Hier zieht Ihr – nur ein paar Meter vom Strand entfernt – mit bis zu sechs Personen plus Baby in hübsche Cabanes und Beach Houses ein. Quasi Glamping deluxe! Drumherum warten die Wellen der Atlantikküste, feinsandige Strände, malerische Dörfer und bezaubernde Städte. C´est magnifique! weiterlesen

Les Cirés Jaunes in der Bretagne, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Aller guten Dinge sind drei! Das gilt auch für die hübschen Ferienhäuschen Les Cirés Jaunes: Zwei schmiegen sich ins sanfte Grün des charmanten Fischerörtchens Plouha, eins liegt direkt im Ortsteil St-Quay-Portrieux eingerahmt von spektakulären Klippen und fünf (!) familienfreundlichen Stränden. Was alle Häuschen gemeinsam haben: Einen schicken Alt-Neu-Interior-Mix, einen eigenen Garten und die ideale Lage, um den Nordwesten Frankreichs zu erkunden. On y va! weiterlesen

Emerald Coast Gites in der Bretagne, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €


Nur ein viertel Stündchen von der französischen Smaragdküste und 20 (!) Badebuchten entfernt, haben die Londoner Lesley und Simon ihren Traum vom perfekten Familienurlaub wahr gemacht. Sieben Cottages, drei Lodges, ein riesiges Spiel-Angebot für Kinder, Baby-Equipment, beheizter Pool, Tiere zum Streicheln, fröhliche Dinner-Abende und eine Bar für Eltern. Das alles auf einem autofreien Privatgelände im Grünen. Die Emerald Coast Gites sind der Knaller! weiterlesen

Das Manoir des Petites Bretonnes in der Bretagne, Frankreich

Land: Frankreich
Typ: Bed & Breakfast, Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €


Attentiooo, s’il vout plaît, jetzt alle gut festhalten! Wir katapultieren Euch in ein Bilderbuch! Nur fünf Minuten von den Traumstränden der Rosa-Granit-Küste entfernt, haben wir in der Bretagne ein französisches Landgut gefunden, das man schöner nicht malen könnte. Acht bezaubernd sanierte Ferienhäuser und -wohnungen mit Puppenhaus-Charme liegen verstreut auf einem großen, uralten Anwesen im Grünen. Spielplatz und Tiere zum Streicheln gibt's on top. Das Manoir des Petites Bretonnes ist ein wahres Familienurlaub-Gesamtkunstwerk! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!
Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
          Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag uns Deine Meinung
Nach oben scrollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo Newsletter-Anmeldung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.