Reisebeschäftigung für Kinder: Unsere Erfahrungen mit der Toniebox im Urlaub
Ihr kennt sie wahrscheinlich, die Toniebox, der bunte Hörspiel-Würfel mit den zuckersüß gestalteten Toniefiguren, den schon die Allerkleinsten intuitiv bedienen können. Wisst Ihr aber auch, dass die Toniebox ein richtig guter Urlaubsbegleiter ist? Und kennt Ihr all die neuen Accessoires und neuen Features der Tonies? Unsere Autorinnen Janina und Susanne, deren Minis schon von klein auf große Toniebox-Fans sind, haben mit ihren Kids den ausführlichen Reisetest gemacht!
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Da wir im Little Travel-Team zusammen fast so viele Tonieboxen besitzen, wie wir Kolleginnen sind, freuen wir uns richtig, Euch heute diese kleine Wunderbox vorzustellen. Unterstützt wurden wir dabei von der tonies GmbH höchstpersönlich, daher ist dieser Blogpost Werbung. Wie immer gilt aber: Wir schreiben nur über Produkte, die wir persönlich nutzen und gut finden. Janina und Susanne, beide seit einigen Jahren mit je zwei Kids und zwei Tonieboxen unterwegs, haben im Herbst 2023 die neusten Gadgets aus dem kunterbunten Tonie-Kosmos getestet. Sie erzählen Euch, warum die Minis neuerdings nicht nur hören, sondern auch malen können, wie Ihr schon vor dem Urlaub in Reisestimmung kommt und verraten auch noch ein paar persönliche Highlights und Tipps. Auf die Tonies, fertig, los!
Wer kennt’s nicht: Ihr seid gerade erst losgefahren, schon ist der Proviant aufgefuttert und alle Bücher sind gelesen. Da ertönt der gefürchtetste Chor aller Zeiten auf der Rückbank oder im Großraumabteil: „Wann sind wir endlich daaaaaaaaa….?“ Eine lange Anreise mit Kids – ob per Flugzeug, Zug oder Auto – kann Eltern schon Tage vor dem Urlaubsstart regelrecht in Panik versetzen.
Wie Euch die Toniebox in dieser Situation helfen kann und warum Janina und Susanne seit Jahren auf jeder Reise den coolen Hörspiel-Würfel im Handgepäck haben, erfahrt Ihr gleich. Doch starten wir erstmal mit den Hard Facts für alle die, die die Toniebox noch nicht kennen.
Toniebox: Die Basics
Superleicht zu bedienen und quasi unkaputtbar – perfekt schon für die Kleinsten
Die Toniebox: Das ist ein softer, mit robustem Stoff bezogener Würfel (gibt´s in sechs verschiedenen Farben), der auch mal runterplumpsen darf. Janina meint dazu: „Ich weiß nicht, wie oft uns der Würfel schon runtergefallen ist. Selbst den letzten Strandausflug auf Norderney hat die Box schadlos überlebt. Im Gegensatz zu so manchem Handy…“. Drinnen: ein Chip, der per WLAN Kinder-Geschichten aus dem Netz speichert, so dass sie auch überall unterwegs ohne Internetzugang abgespielt werden können.
Und das geht so: Als Tonträger für das jeweilige Hörspiel fungiert eine Spielfigur. Stellt man zum Beispiel Bibi Blocksberg auf den Würfel, beginnt die Geschichte. Nimmt man sie wieder runter, pausiert sie. Stellt man sie wieder drauf, geht es an der richtigen Stelle weiter. Wie nett: Möchte man „vor- oder zurückspulen“ gibt man der Toniebox einen festen Klaps auf die linke oder rechte Seite. Das lauter und leiser stellen geht auch kinderleicht – durch Drücken der dreieckigen „Öhrchen“ auf der Box. Alles funktioniert kabellos: Mit voll aufgeladenem Akku (die Ladestation erhält man dazu) hat die Toniebox bis zu sieben Stunden „Saft“.
Offiziell ist die Toniebox für Kinder ab drei Jahren gedacht. Bei Susanne gab´s sie aber schon zum ersten Geburtstag und auch ihre einjährigen Söhne hatten sehr schnell begriffen, wie es funktioniert.
Vom Feuerwehrmann Sam bis zu den Drei Fragezeichen: 700 verschiedene Tonie-Figuren und eine riesengroße Audiothek für Drei- bis Zehnjährige
Was das digitale Audiosystem – das übrigens von den beiden Düsseldorfer Papas Patric Faßbender (der die zerkratzten CDs seiner Töchter endgültig leid war) und Marcus Stahl entwickelt wurde und seit 2016 auf dem Markt ist – inzwischen an Inhalten zu bieten hat, kann sich wirklich sehen lassen. Rund 700 (!) verschiedene Tonie-Figuren gibt es weltweit.
Da finden sich bestimmt auch die Lieblinge Eurer Kids, sei es Leo Lausemaus, Die Schule der Magischen Tiere, die eine oder andere Disney-Figur, Urmel oder der Räuber Hotzenplotz (auch die eigenen Kindheitserinnerungen werden dank Pumuckl, Pippi Langstrumpf und Hanni & Nanni schnell wieder geweckt – hach, das waren Zeiten…). Grundschüler werden mit „Die unendliche Geschichte“, „die Drei ???“ oder „der kleine Prinz“ und Co. versorgt. Das komplette Sortiment aller Figuren findet Ihr hier. Dort gibt es auch praktische Filterfunktionen für die Suche.
Während manch heiß und innig geliebte Figur von den Minis rauf und runtergespielt wird (bei Susannes Jungs gab es schon diverse Räuber Hotzenplotz-Marathons und bei Janina schallt es sehr gerne auch mal mitten im Hochsommer aus der Weihnachtsbäckerei…), werden andere Geschichten schnell wieder langweilig. Dafür gibt es seit 2020 ein richtig cooles Feature: Die Audiothek auf mytonies.com, in der Ihr neue Folgen oder weitere Inhalte kaufen oder kostenlos herunterladen könnt. Bei aktuell weit über 3000 Folgen sind die lieben Kleinen garantiert eine Weile beschäftigt.
Selbst kreativ werden geht auch!
Besonders lieben wir die Kreativ-Tonies (bei jedem Starter-Set ist einer dabei), die Ihr mit eigenen Inhalten zum Leben erweckt. Diese Figuren können selbst erzählte Geschichten (zum Beispiel eine Gute-Nacht-Geschichte von der Oma), eigene Hörbücher oder Musik aufnehmen und abspielen. Der Schauspieler-Onkel von Janina wird da gerne mal zur Vorlesekonkurrenz am Abend, weil er mit seiner ausgebildeten Sprecherstimme ein echtes Hörspielspektakel eingelesen hat!
Und ganz neu gibt es jetzt sogar auch ein Malbuch mit dazu passendem Hörspiel. Kam bei allen vier Tonie-Test-Minis sehr gut an.
Noch ein paar praktische Tipps
Da Susanne und Janina sowie ihre Kids echte Toniebox-Pros sind, kommen hier noch zwei praktische Tipps:
- Kosten reduzieren und recyclen: Mit knapp 17 Euro pro Stück sind die Tonie-Figuren nicht ganz günstig. In der Audiothek findet Ihr jedoch kostenlose Inhalte und weitere Folgen zu einer Geschichte sind dort deutlich günstiger. Wir tauschen übrigens auch Figuren im Freundeskreis und leihen uns auch mal Tonies aus der Bücherei aus. Die Toniebox selber gibt´s in der „Preloved“-Variante zudem günstiger zu kaufen. Die ist dann zwar gebraucht, aber dank Wiederaufbereitung voll einsatzfähig und mit zwei Jahren Garantie versehen, wie sympathisch!
- Wichtig bei der Urlaubsvorbereitung: Ihr solltet neue Tonies vor (!) der Abreise auf Euren Hörspielwürfel installieren. Um neue Inhalte ruckzuck aufspielen zu können, muss Eure Toniebox nämlich mit dem WLAN verbunden sein. Das Abspielen geht dann im Urlaub auch ohne WLAN. Und ladet vor einer Reise den Akku komplett auf. Die Toniebox gibt übrigens Bescheid, wenn der Akku leer ist – „Oh, oh, mein Akku ist leer und ich muss abschalten“, heißt es dann. Als Susannes Kleiner noch nicht so gut reden konnte, hieß die Toniebox bei ihm daher nur „die Oh-Oh“.
Die Toniebox als Reisebegleiter – persönliche Erfahrungen & Highlights
Jetzt kommen wir endlich zum Thema Urlaub und warum die Toniebox eine sehr nützliche Reisebegleitung ist.
Entspannte(re) Anreise – mit Auto, Zug, Flugzeug oder auf der Fähre
Für Janina ging es diesen Herbst nach Sizilien. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie Janina schon beim Gedanken an die 20-stündige Fährfahrt mit zwei Kleinkindern der kalte Schweiß ausgebrochen ist. Doch auch diesmal war auf die Tonieboxen der Lütten Verlass: Ob auf Deck mit Blick auf die Wellen oder in der kuscheligen Kajüte – ihre Töchter haben sich immer mal wieder eine Figur geschnappt, Lieblingsgeschichten oder -liedern gelauscht und das Ziel Palermo kam schneller als gedacht. Das Rumschleppen der – aus allen Nähten platzenden – Tasche voller Bastel-, Puzzle- und Spielsachen, die Janina vorsichtshalber dabei hatte, hätte sie sich auf der Fährfahrt sparen können.
Und genau das sind ein paar riesengroße Vorteile der Toniebox auf der Fahrt in den Urlaub:
- Die kinderleichte Bedienung macht Eure Minis zum Kinderradio-DJ. So müsst Ihr nicht gefühlt alle 30 Sekunden eine neue Folge einstellen, Lieder heraussuchen und und und…
- Dank der anschließbaren Kopfhörer muss die restliche Reisebande nicht mithören.
- Das Hören unterwegs funktioniert komplett ohne Internetzugang.
- Und nicht zu unterschätzen: Ihr bleibt Herr bzw. Dame über Euer Handy, das nicht – wie bei manch einer App – stundenlang von den Minis in Beschlag genommen wird.
Praktische und hübsche neue Accessoires für unterwegs
Besonders gefreut hat sich Susannes Dreijähriger beim letzten Urlaub im Elsass über den neuen Auto-Organizer (spontaner O-Ton: „Das ist sooo cool!“). Während er sich nämlich wie ein DJ fühlen kann, ist alles griffbereit an Ort und Stelle aufgeräumt und die Box kann während der Fahrt sogar geladen werden.
Praktisch sind zudem die neuen HörSpiel-Transporter-Taschen für unterwegs. Die mit 12 x 12 cm nicht gerade winzigen Boxen nahmen im eh schon eng bemessenem Handgepäck viel Platz ein. Mit den hübschen neuen Taschen für unterwegs können die Minis jetzt nicht nur ihren eigenen Tonie-Koffer packen, sondern auch selbst tragen: Janinas sechsjährige Tochter hat sich die lilafarbene, mit Regenbogenmotiv bedruckte Tasche gleich mal unter den Nagel gerissen und fleißig befüllt.
Die hat nämlich nicht nur praktische Fächer, um Box, Ladestation und Kopfhörer zu verstauen, sondern auch Platz für sechs Lieblingsfiguren. Richtig cool: Dank der Mini- Klappe vorne können die Tonies sogar abgespielt werden, ohne gleich den ganzen Würfel auspacken zu müssen. (Das verwendete Polyester ist übrigens aus recycletem PET). Kleiner Hinweis: Komplett gefüllt, hat die Tasche aber schon etwas Gewicht und ist unserer Meinung nach zum längeren Tragen eher ab etwa 4 Jahren zu empfehlen.
Auch während des Urlaubs ist die Toniebox ein Segen
An dieser Stelle sollte kurz gesagt sein: Wir sind absolut keine Fans der medialen Dauerbeschallung von Kindern! Und natürlich umso weniger im Urlaub, wo es so viel zu entdecken und zu erleben gibt. Aber wenn Eltern und Kind sowieso in einer für die Kinder langweiligen Situation feststecken, erweist sich die Toniebox als enorm hilfreich:
- Rettung bei schlechtem Wetter oder Krankheit: Als Orkanböen und sintflutartiger Regen alle Ausflugspläne bei Janinas letztem Schwarzwaldurlaub ins Wasser fallen ließen, hat die Toniebox sie gerettet. Mit dem „Wieso Weshalb Warum – Wald“ Tonie konnten die Lütten ins Grüne „wandern“ und einiges über tierische Waldbewohner lernen und sich bei Stopptanz-Action zu Kinderliedern ordentlich austoben. Und auch für kränkelnde Mäuschen – passiert ja leider auch mal auf Reisen – eigenen sich die Lauschabenteuer gut.
- Mit den Kreativtonies Heimweh bekämpfen oder der Familie nahe sein: Vor ihrer langen Elternzeitreise hat Janina ihre halbe Verwandtschaft verpflichtet, den Kreativ-Tonie zu bespielen. Vor allem, wenn auf Reisen die heißgeliebte Omama mal wieder schmerzlich vermisst wurde, zückte Janina kurzerhand den Tonie und holte Omas Stimme an Bord – und zack ist jeder Anflug von Heimweh verpufft. Noch ein Tipp: Persönliche Geburtstagssongs aufspielen und das Geburtstagskind am Morgen mit der trällernden Verwandtschaft über die Toniebox überraschen!
Geschichten aus aller Welt – so kommt auch zuhause Reisefieber auf
Ist die nächste Reise noch in weiter Ferne, verraten wir Euch hier, mit welchen Tonies sich Eure kleinen EntdeckerInnen die große Welt ins Kinderzimmer holen oder auf einen musikalischen Roadtrip durch Europa begeben können (Aber Achtung: Akute Fernweh-Gefahr, auch schon bei den Kleinen.)
Hier kommen die liebsten Reise-Tonies von Janinas und Susannes Lütten:
• Der Tiger – „Janosch-Oh wie schön ist Panama“: Wir liiiiiieben den Klassiker von Janosch. Bei Janinas Tochter steht Panama seither ganz oben auf ihrer Reise-Bucketlist.
• Die Maus – „Mit der Maus die Welt entdecken“: Wenn die bekannte orangefarbene Maus mit dem kleinen blauen Elefanten spannende Abenteuer rund um die Welt präsentiert, lauschen die Minis ganz gespannt.
• Die Maus mit Halstuch und Wanderrucksack – „Reiselieder“: Die kleine Maus präsentiert jede Menge Reise-Songs – vom coolen Bernd Begemann’s „Den ganzen Sommer lang“ bis zum „Von den blauen Bergen kommen wir“-Klassiker auch jede Menge Ohrwürmer.
• Der Kuschelhase – „Briefe von Felix“: Wenn der beliebte Kuschelhase von Kairo bis Kenia auf Weltreise geht und seiner Sophie Postkarten nach Hause schickt, träumen sich nicht nur die Kids in ferne Welten.
• Bus mit Eule – „Eule findet den Beat – auf Europatour“: Beim Kofferpacken die Tanzschuhe nicht vergessen! Im Tourbus des Schlager-Bibers begibt sich die Eule auf einen musikalischen Roadtrip quer durch Europa und trifft dabei vom verliebten Chanson-Flamingo bis zur geheimnisvollen Balkan-Ziege auf einen bunten Mix europäischer Musikkultur.
• Der Waschbär – „Europäische Kinderlieder“: Dank des kleinen Waschbärs mit der Gitarre trällern unsere Minis Reiselieder aus ganz Europa mit. Nur bei „Piiri pieni pyörii“ aus Finnland müssen wir noch etwas an der Aussprache feilen.
Ihr merkt schon, wir könnten ganze Koffer füllen… Schreibt uns gerne Eure liebsten Reise-Tonies in die Kommentare!
Die Toniexbox als Reisebeschäftigung für Kinder: Unser Fazit
Unser Urteil: Als kleine Mankos fallen uns wirklich nur das Laden und Bespielen der Tonies während der sowieso schon stressigen Vorurlaubs-Packphase ein und vielleicht der größere Platzbedarf als bei einer App. Ansonsten sind wir totale Fans von Tonies auf Reisen! Die einfache Handhabung, die praktischen Accessoires und vor allem auch die endlose Fülle an Geschichten und Liedern haben uns absolut überzeugt. Gerade für die Anreise oder auch an einem Regentag im Urlaub.
Halt, eine Warnung müssen wir Euch doch noch mitgeben: Die Figuren sind zuckersüß gestaltet und lösen bei den Minis schnell Sammelwut aus. Bei Janina und Susanne zu Hause werden sie daher auch gerne mal als Spielfiguren zweckentfremdet, zieren – dank integriertem Magnet – die Heizung oder die Kühlschranktür und benötigen längst mehrstöckige Regale.
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar, wie Eure Erfahrungen mit der Toniebox auf Reisen sind.
Dieser Artikel wurde von unseren Autorinnen Janina und Susanne gemeinsam verfasst, die im Herbst 2023 die Reisetonies und neusten Accessoires aus der kunterbunten Hörspiel-Welt mit ihren je zwei Minis (witzigerweise jeweils sechs und drei Jahre alt) getestet haben. Janina lebt mit ihrer Familie in Freiburg und liebt es, mit ihren zwei Töchtern die Welt zu erkunden. Die Toniebox haben sie im Doppelpack zuhause (irgendwann wurde der Streit um die Lieblingsfiguren lauter als die Hörspiele ;-)). Susanne startet von München aus mit ihren zwei Söhnen zu Roadtrips durch ganz Europa – und auch bei ihr gehören die beiden Tonieboxen seit Jahren zum unverzichtbaren Handgepäck auf jeder Fahrt.
Text und Bilder: Janina Heckmann und Susanne Hoffmeister
Letztes Update: November 2024 von Susanne Hoffmeister
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!