+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
Jetzt
vormerken!
Neu:
Little Travel
Secrets
Hoteliers
this way
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Reisetipps
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Hotelsuche
    • Fernreisen mit Kindern
    • Wohin in die Ferien
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Baltikum mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Island mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Norwegen mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Tschechien mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • USA mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Über uns
    • FAQs
    • Team
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü Menü
Gardasee mit Kindern

Gardasee mit Kindern – Familienhotels, Ausflugstipps und Empfehlungen!

Kinderfreundliche Restaurants, schicke Strände, Ausflugsziele und echte Geheimtipps für den Gardasee mit Kindern: Wir verraten Euch, wo Ihr mit Kids trotz Touristenmassen einen entspannten Urlaub am Gardasee verbringen könnt.

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Der Gardasee, Lago di Garda! „Lago di Monaco“ nennen ihn manche Münchner ganz frech und gemeinden den schicken See einfach ein. Denn der Gardasee mit Kindern ist das perfekte Urlaubsziel für Familien.

Wo sonst ist man von Deutschland aus so schnell mittendrin in Bella Italia mit Gelato, Dauer-Sonne und lauen Nächten, in denen man beim Aperitivo verträumt aufs Wasser schaut, während die Kleinen rumflitzen…? An den breiten Stellen des Sees müsst Ihr Euch bei der Kulisse manchmal sogar die Augen reiben – sind wir nicht doch am Mittelmeer gelandet? Von Mai bis September herrschen hier  Temperaturen um die 30 Grad – perfektes Badewetter also. Und schon der Weg zum Gardasee ist ein Traum:

Gardasee mit Kindern: Tipps zu Wetter und Co.

Eines ist aber sicher – auf DIE Idee sind in den Sommermonaten noch ein paar mehr Urlauber gekommen! Touristenmassen wälzen sich durch enge Altstadtgassen und Autokolonnen stauen sich auf der „Gardesana“, der Straße um den See. Wer es daher gerne ruhiger hat, weicht entweder ans Westufer auf einen der malerischen Hügel aus oder kommt lieber gleich erst im Herbst oder Winter. Zum Baden ist es dann zwar meist zu kalt aber, bei super angenehmen 20 Grad (und sogar noch sonnigen 15 Grad im Winter), habt hier eine willkommene Mini-Sonnen-Auszeit mitten im regnerischen deutschen Herbst oder kalten Winter.

Gardasee mit Kindern wohin – welche Orte sind die schönsten?

Der See ist groß – ganze 55 Kilometer lang! Da stellt sich schnell die Frage: Wo sind sie denn nun, die schönsten Plätzchen am Gardasee mit Kindern? Wir haben für Euch daher mal den See umrundet und für die besten Tipps für unseren Gardasee mit Kindern Blogpost gesammelt. Auch wenn Ihr echte Gardaseekenner seid – Ihr werdet sicher noch ein paar neue Geheimtipps entdecken! Versprochen.

Familienurlaub Gardasee Empfehlungen Nordufer – Surfen, Kiten, Klettern

Im Norden wird’s sportlich. Der Norden ist ein Paradies für Surfer, Kiter und Segler, da die dramatische Bergkulisse für ständige Winde sorgt, besonders im Surfer-Hotspot Torbole. Und Kletterer kraxeln gerne in den schroffen Felswänden rund um die Stadt Arco. Der Vorteil für Familien am Gardasee im Norden: Im Sommer wird’s hier nicht so heiß durch die ständige frische Brise. Nachteil mit kleinen Kindern: Die Ufer sind im Norden des Gardasees nicht so flach wie im Süden und Osten.

Empfehlungen für Strände und Aktivitäten für den Gardasee Familienurlaub im Norden

Der auch bei den Einheimischen sehr beliebte Kiesstrand Spiaggia Sabbioni in Riva mit künstlichen Badeinseln, Eisdielen, Bars und schattigen Pinien, ist wunderbar für Familien. Aber auch hier wird der Gardasee schnell tief und ist daher für kleine Kinder nicht optimal. Schick mit Teenies: Der Strand im Parco Fontanella im Freibad-Stil mit Duschen, Bars, Volleyballplatz und Tischtennis. Hier chillt auch die italienische Jugend gerne. Noch zwei Tipps für Schulkinder und Jugendliche mit Bewegungsdrang: In Arco gibt es bei „Friends of Arco“ spezielle Kletterkurse für Kids. Und wenn der Nachwuchs Surfen lernen möchte, geht Ihr am besten zur Surfschule Vasco Renna in Torbole – die bieten sogar spezielle Kinderausrüstung an!

Gardasee mit Kindern Hoteltipp im Norden

Ein super Tipp für Outdoor-Familien, die sich lieber abseits des Touristenrummels tummeln ist übrigens das Gardasee Familienhotel bei Riva – das Gioiosa. Nur fünf Autominuten entfernt vom See und vom schnuckeligen Riva del Garda liegt das Gioiosa Hotel. Das große Grundstück mit Olivenbäumen, Palmen, Pool und Spielplatz bietet einen dramatischen Blick auf das Trentiner Gebirge. Und wer sich entspannen will, nutzt den Hotel-Spa mit Massagen oder das Hamam während die Kids im Kinderclub toben.

Gioiosa Hotel - der schöne Garten

Der schöne Garten des Gioiosa Hotel (Bild: Gioiosa Hotel)

Urlaub am Gardasee mit Kindern – Tipps für die Epizentren im Osten und Süden

Der Südosten des Gardasees und das Südufer sind, sowohl bei Sightseeing-Touristen als auch für den Familienurlaub, besonders beliebt. Sanfte Hügel und breite Strände mit flachen Ufern machen den Südosten zum Kleinkind- Badeparadies. Auch Radfahren mit Kindern ist hier unkomplizierter als im felsigen Norden. Zudem befinden sich die meisten Freizeitparks – typische Familien-Ausflüge am Gardasee mit Kind –  im Südosten. Und Peschiera und Desenzano im Süden locken die Mamas mit ihren Shoppingstraßen.

Urlaub am Gardasee am Ostufer: Things to do

Im Nordosten könnt Ihr von der mittelalterlichen (und hübschen!) Stadt Malcesine aus mit der Funivia Seilbahn in wenigen Minuten auf 1760 m rauf auf den Monte Baldo. Das Highlight: Die Gondel dreht sich, so dass jeder mal den Tal- und Bergblick hat – und der kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen! Oben angekommen, gibt es einen Biergarten, eine kindgerechte Wanderung (nur mit geländetauglichem Kinderwagen) und sogar eine kleine Höhle. Taschenlampe bitte mitnehmen! Und im Winter könnt Ihr hier sogar in einem Mini-Skigebiet am Gardasee mit den Kindern skifahren. Warnung für Frostbeulen: Selbst wenn es in Malcesine sonnt und scheint, auf dem Berg ist es oft richtig kalt und der Wind bläst Euch um die Ohren.

Unsere Lieblingsrestaurants mit Kindern am Ostufer des Gardasees

Wir haben zwei Restaurants für Euch getestet am Ostufer – beide hat uns Lisa vom wunderhübschen Benaco36 in Torri del Benaco empfohlen übrigens. Die etwas gehobenere Trattoria Loncrino erreicht Ihr nach 15-minütigem Fußmarsch von Torri del Benaco aus (Achtung! Es geht den Berg hoch). Oben: Cooler Blick über den Gardasee und leckere italienische Küche. Die Trüffel sammelt der 80-jährige Opa übrigens mit seinen Kumpels selbst am Hang. Der Sohn meinte: Die spielen Karten zusammen und dann gehen sie auf die Suche. Das ist deren Hobby. Deswegen sind die Trüffel-Pasta auch absolut bezahlbar! Wer Lust auf Pizza hat, sollte unbedingt in Pai in der Pizzeria Apollo speisen. Auf dem Marktplatz in dem süßen Ort isst es sich famos und super günstig. Die Anreise können wir Euch über den öffentlichen kostenlosen Shuttlebus von Torri del Benaco oder Albisano aus empfehlen. Mit lauter italienischen Familien und einem Fahrer, der alle kennt, zuckelt Ihr den Berg hoch! Die Fahrzeiten seht Ihr auf dem öffentlichen Parkplatz von Torri del Benaco oder sagen Euch die Damen und Herren von der Pizzeria.

Doch eigentlich seid Ihr ja zum Baden da! Diese Strände im Südosten finden wir besonders nett für Familien mit kleinen Kids: Der kleine Strand Punta Cornicello mit Liegewiese und Spielplatz bei Bardolino, der Strand am Hafen von Pacengo mit flachem Sand, Tretbootverleih, Duschen und Bar und die Lido di Ronchi (flacher Sand- und Grasstrand). Lazise ist bei Familien mit Kindern im Gardaseeurlaub besonders beliebt – hier gibt es einen großen Sandstrand. Und wer gerne ein bisschen Partystimmung hätte, der ist in Desenzano gut aufgehoben, wo regelmäßig Beachparties veranstaltet werden. Auch toll mit Kindern: Einen Kitekurs machen (ab 10 Jahren), während die Kleineren bei Mama oder Papa auf dem SUP-Board mitfahren. Beides könnt Ihr in der Kiteschule Beekite in Castelletto machen. Sagt Steffi einen schönen Gruß von uns!

Und wo wohnen am Ostufer des Gardasees? Natürlich im Benaco36, ein schnuckeliges B&B mitten in Torri del Benaco – ein autofreies Städtchen. Lisa und Michele haben wirklich die besten Tipps für die Region und sind noch dazu die Betreiber von Beekite.

Gardasee mit Kindern

So schön sitzt Ihr auf der Terrasse des Benaco36 (Bild: Benaco36)

Geheimtipp für den Gardasee mit Kind im Süden: Versteckter Strand in Sirmione

Mittlerweile kein absoluter Geheimtipp mehr, aber trotzdem toll für Eltern, die gern mal wieder bei chilliger Musik einen Aperol Spritz trinken würden, ist der Jamaica Beach in Sirmione. Erstmal müsst Ihr Euch aber durch die Touristenmassen (O-Ton Ehemann: „Das ist ja hier wie auf der Love-Parade!“) in der eigentlich malerischen Altstadt wühlen. Die Kids lockt Ihr einfach mit einem Rieseneis aus einer der 1.000 Gelaterias. Wenn Ihr am Strand von Sirmione ankommt, geht Ihr nach links auf einer schmalen Uferpromenade (Vorsicht: nicht gesichert!) immer der Nase nach in Richtung Schwefelquelle. Hier könnt Ihr übrigens zu jeder Jahreszeit ein kleines Bad einlegen. Die Temperaturen sind ganzjährig wie in der heimischen Badewanne. Ein Stückchen weiter landet Ihr dann am Lido delle Bionde mit Steg und kleinem Restaurant. Von dort könnt Ihr über die Steinplatten weiter an dem alten Burggemäuer entlang gehen und die Halbinsel umrunden bis zum Jamaica Beach – ein kleines Abenteuer für ältere Kinder. Bei hohem Wasserstand oder mit Kinderwagen geht das allerdings nicht. Dann geht Ihr vom Lido delle Bionde den Weg hoch auf den Berg ins Landesinnere der Mini-Halbinsel, am Hotel Ideal vorbei, zur Soprintendenza Archeologica Della Lombardia (fünf bis zehn Minuten). Von dort aus gibt es an einem kleinen Tor – wenn Ihr Glück habt – ein Mini-Plastikschild, das Euch auf die Spiaggia Jamaica hinweist. Dieser Weg runter zum Strand ist zwar nicht befestigt, aber auch mit Kinderwagen durchaus machbar. Und dann steht Ihr in einer anderen Welt: Adé Tourimassen, Hallo chilliges Jamaica-Feeling! Und das Wasser schillert durch die darunter liegenden Platten in allen Farben. Cin cin!

Gardasee mit Kind - Jamaica Beach in Sirmione

Der Jamaica-Beach in Sirmione

Auch sehr nett mit Kindern ist ein Ausflug nach Salò. Die Strandpromenade ist abends sehr belebt. An jeder Ecke gibt es eine Eisdiele, manchmal auch Livemusik. Untertags gehts zum Shoppen. Am Samstag gibt es hier zum Beispiel einen sehr coolen Markt für Kleidung. Nicht verpassen solltet Ihr unbedingt eine Einkehr in der Pasticceria Vassalli, einer Konditorei, die es schon seit 1930 gibt. Dort könnt Ihr in der Altstadt von Salò nach einer anstrengenden Shoppingtour in gediegenem Ambiete allerlei Süßes, Buntes und Hübsches verspeisen (teilweise so hübsch, dass es fast schon zu schade ist zum essen. Haben wir dann aber doch geschafft ;-)).

Eisdiele in Saló - sogar vegane Varianten gabs hier! (Bild: Sonja Alefi)

Eisdiele in Salò – sogar vegane Varianten gabs hier! (Bild: Sonja Alefi)

Gardasee mit Kindern, wohin? Auf zum eleganten Westufer!

Das elegante Westufer ist am Gardasee ein echtes Highlight. Zum einen ist es ruhiger, da das Westufer schlichtweg weiter weg ist von der „Einflugschneise“ Brenner-Autobahn. Zum anderen bieten die Berge am Westufer eine außergewöhnliche Kulisse für mondäne Belle Epoque-Häuser mit Park und Blick auf den Gardasee. Um 1900 waren vor allem die Orte Gardone, Salò, Maderno und Gargnano sehr beliebte Urlaubsziele bei der Habsburger Bourgeoisie. Und viele der prachtvollen Häuser – wie zum Beispiel die Villa del Sogno – werden heute noch, oder wieder, als Hotel geführt. Daher: Am Westufer des Gardasees wohnt man am besten nicht unten am See, sondern oben auf dem Berg! Dort oben entgeht Ihr dem ganzen Rummel und Stau, liegt auf der Poolliege mit nichts als Vogelgezwitscher und habt einen erhebenden Blick auf das glitzernde Nass. Die Kinder können gefahrlos in den parkähnlichen Gärten spielen, da hier oben weit und breit kein Auto zu sehen ist.

Gardasee mit Kindern am Westufer: Unser Hoteltipp

Solch schönes Wohnen hat aber natürlich seinen Preis. Die elegantesten und schicksten Hotels befinden sich hier. Wir wären aber nicht die Little Travel Society, hätten wir nicht eine super coole Urlaubs-Alternative gefunden, für die Ihr nicht Millionär sein müsst. Die Ferienwohnungen des San Giorgio Resorts!

Der Blick vom San Giorgio Resort auf den See ist einmalig! (Bild: Sonja Alefi)

Der Blick vom San Giorgio Resort auf den See ist einmalig! (Bild: Sonja Alefi)


Eine Runde Pool mit Blick auf den See im San Giorgio Resort (Bild: Sonja Alefi)

Eine Runde Pool mit Blick auf den See im San Giorgio Resort (Bild: Sonja Alefi)


Das Gelände des San Giorgio Resort ist super gepflegt - dafür trägt der Hausherr jeden Tag Sorge (Bild: Sonja Alefi)

Das Gelände des San Giorgio Resort ist super gepflegt – dafür trägt der Hausherr jeden Tag Sorge (Bild: Sonja Alefi)

Francesca kommt aus der Modebranche, ihr Mann war Manager bei Ferrari & Maserati. Die beiden hatten aber das Leben in hektischen Milano satt. Sie suchten und fanden ein altes Schulhaus mit fantastischem Blick auf den See und zogen kurzerhand mit ihren beiden Kindern an den Gardasee… und machten ein Design-Schmuckstück aus der alten Ruine. Die Familie Little Travel ist selbst immer wieder bei Francesca zu Gast und begeistert! Die Lage kann es zu 100% mit den alten Prachtvillen am Westufer aufnehmen, das Flair ist aber viel lockerer und cooler als in den Grandhotels mit dem oft etwas überbordenden Italo-Pomp. Vor allem: Die wirklich besten und geheimsten Restaurantempfehlungen des Gardasees bekommt Ihr nur von Francesca! Und noch dazu in Deutsch, da Francesca – zwar durch und durch elegante Italienerin – eine deutsche Mutter hat. Viele der Tipps in diesem Blogpost stammen von ihr. Übrigens: Golfer sind hier besonders gut aufgehoben. Der Golfplatz ist ums Eck und besonders im Frühling und Herbst hat Francesca immer wieder tolle Golf-Angebote.

Restaurantempfehlungen für Gardasee mit Kindern am Westufer

Wer mal eintauchen will in das ursprüngliche Italien, der sollte auf jeden Fall mal bei einem Agroturismo für eine Weinverkostung oder ein Mittagessen vorbeischauen. Am besten fragt Ihr Einheimische nach Geheimtipps!

Und, weil der Gardasee mit Kindern ein einziges Paradies für Feinschmecker jeden Geldbeutels ist, haben wir noch ein paar mehr persönliche Restaurantempfehlungen für den Familienurlaub am Gardasee in petto: In Bogliaco gibt’s im Al Scoglio direkt am Wasser die besten Venusmuscheln. Super romantisches Setting und nicht teuer. Bei schlechtem Wetter ist es – in Italien keine Seltenheit – im Restaurant drin nicht so schick und gemütlich. Aber es geht ja auch um den Geschmack! In Gargagno im Ristorante La Tortuga kommen Fischliebhaber voll auf ihre Kosten. Und gerade mit Kindern ist die Pizzeria Le Fontanelle famos: Einfache Pizzeria mit SUPER leckerem Essen, direkt am See mit einem Spielplatz, Beachvolleyballplatz und einer Picknickwiese daneben. Das Örtchen Gargnano ist überhaupt ein sehr hübsches kleines Städtchen für Foodies: In den malerischen Altstadtgassen findet Ihr ein hervorragendes und günstiges Lokal nach dem anderen. Besonders viel italienisches Flair hat zum Beispiel die Bar Osteria al Porto – bodenständige, gute, italienische Gerichte direkt am See – ohne das Budget zu sehr zu strapazieren. Am frühen Abend ist das Treiben rund ums Restaurant eine Wucht. Italienische Familien pilgern zum Aperitivo in die Osteria, nehmen ihren Aperol Spritz gerne mal auf dem Tablett mit auf den Pier, wenn es keinen Platz mehr gibt. Perfekt mit Kids: Ihr könnt noch ein wenig sitzen bleiben und den Lütten beim Planschen im See zuschauen.

Für die kleine Veganerin gabs eine mega leckere Pizza Marinara (Foto: Sonja Alefi)

Für die kleine Veganerin gabs eine mega leckere Pizza Marinara (Bild: Sonja Alefi)


Fisch aus dem See, auf den man schauen kann beim Essen. Lecker! (Foto: Sonja Alefi)

Fisch aus dem See, auf den man schauen kann beim Essen. Lecker! (Bild: Sonja Alefi)


Vor der Osteria können die Kinder am Kiesstrand die Beine ins Wasser stecken (Bild: Sonja Alefi)

Vor der Osteria können die Kinder am Kiesstrand die Beine ins Wasser stecken (Bild: Sonja Alefi)

Und wer gerne über dem See thront und dort lecker isst, der sollte unbedingt mal in der Pizzeria Nablus bei Zeno (sagt ihm einen lieben Gruß von uns) und bei Marietta in Gardone vorbeischauen (eine der besten Pizzen überhaupt am Westufer).

Noch so ein Lieblingsrestaurant – auch weiter oben am Berg und ein bisschen versteckt – ist das La Casa Mia. Hier gibt’s zwar keinen Seeblick, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist phänomenal. Wir haben dort die beste Foccacia überhaupt gegessen, die Pizzen sind ein Gedicht und die Kellner so aufmerksam und nett wie in einem Sternerestaurant.

Und Eis? Das müsst Ihr unbedingt in der Eisdiele Ciocolat in Maderno-Toscolano essen. Die liegt total unromantisch neben einer Tankstelle an der Straße, aber das Eis! Das Eis! Unbedingt müsst Ihr das Sahneeis mit Olivenöl und kleinen kandierten Tomaten probieren. Becher und Löffel sind übrigens alle nachhaltig. Sehr sympathisch.

Das für uns beste Eis am Gardasee! (Bild: Sonja Alefi)

Übrigens: Wer sich statt an den Hotelpool lieber an den See legt, findet hier eine tolle Strand-Liste – auch mit sehr schönen Stränden am Westufer des Gardasees für Familien. Und ein absolutes Highlight für die Kleinen und Großen ist ein Bootsausflug mit einem Motorboot, zum Beispiel vom romantischen Minihafen von Gargnano aus! Ihr braucht keinen Führerschein und die Boote sind mega gepflegt. Wir waren mit Rent-Boat Gargagno (die orangefarbenen) unterwegs und hatten einen mega Spaß!

Gardasee mit Kindern bei Regen: Kein Problem!

So. Jetzt seid Ihr am See und habt die schönsten Strände gefunden oder die E-Bikes unterm Popo und … es regnet! Nicht verzagen – am Gardasee gibt es ein paar nette Indoor-Alternativen mit Kindern bei Regenwetter:

  • Für große und kleine Kletterer in Verona: Das King Rock ist eine der größten Indoorkletterhallen Europas. Sogar mit eigenem Kinderbereich und Riesenrutsche!
  • Reptiland in Riva del Garda: Wenn es regnet, könnt Ihr erst mal mit der Bimmelbahn durch die Stadt fahren (ja, ja ein bisschen peinlich, aber Eure Kinder werden es lieben…) und dann einen Abstecher ins Reptiland machen. Vorneweg: Das Gebäude wirkt sehr herrschaftlich, die Ausstellung ist aber eher klein und gemütlich. Hat aber so was von Charme! Die Sammlung von überwiegend Schlangen und Spinnen ist gruselig-spannend. Vor allem ist Signore Bin – der Herr des Hauses – mit Leib und Seele dabei und weiß allerlei Spannendes zu berichten!
  • Für große und kleine Autofans in Brescia: In den alten Gemäuern eines ehemaligen Klosters könnt Ihr schicke Oldtimer bewundern.

Gardasee mit Kindern: Ausflüge, Stadtbummel und Freizeitparks. Alles da!

Gerade auf der Ostseite des Gardasees wimmelt es nur so von Wasser- und Freizeitparks. Da müsst Ihr fast aufpassen, dass Ihr die Naturschönheiten des Sees nicht verpasst. Wer am Gardasee mit Kindern Ausflüge machen will, wird fündig! Und Verona gibt es ja auch noch…

Ausflug nach Verona mit Kindern

Nur eine halbe bis anderthalb Autostunden braucht Ihr bis nach Verona vom Gardasee aus, je nach dem, auf welcher Seite ihr urlaubt. Verona ist wunderbar geeignet für Shoppen, Sightseeing (unbedingt Julias Busen berühren!) oder für die Oper. Kinder dürfen schon ab vier Jahren in die Arena, um z.B. „Carmen“ zu lauschen. Die günstigen Plätze sollen akustisch übrigens die besten sein. Es geht sowieso nicht so sehr um die Oper, sondern vielmehr ums Event. Manche dösen, andere unterhalten sich, bis vor einigen Jahren wurde sogar noch gepicknickt – da fällt es kaum auf, wenn ein Kind mal nicht still sitzen kann. Shopping geht in Verona mit Kindern sehr gut – die Stadt ist überschaubar und die Hauptshoppingmeile in der Altstadt eine Fußgängerzone. Vor allem gibt es alle Naselang eine Eisdiele mit den wahnwitzigsten Eiskreationen. Einen Aperitif könnt Ihr danach in der Latteria Ponte Pietra an der Steinbrücke nehmen – ein sehr ruhiges Sträßchen – und abends dann gleich ums Eck in der edlen Osteria Ponte Petra auf dem Balkon direkt am Fluss dinieren. Dieses Restaurant ist aber eher was für Familien mit größeren Kids, die ihren Bewegungsdrang auf der autofreien Fluss-Brücke ausleben können – die Ihr vom Restaurant aus zumindest halb im Blick habt. Wer es legerer, aber nicht minder exquisit möchte, geht ins 4Cuochi in der Nähe der Arena. In der offenen Küche bereiten die Köche wunderbar spannende Speisen zu. Auf jedem Tisch stehen Stifte, mit denen die großen (!) und kleinen Gäste ihre Kunstwerke auf den Papierplatzdeckchen verewigen dürfen. Die Schönsten werden aufgehängt. Das Beste: Das Essen ist gehoben, die Preise nicht!

Die offene Küche im 4Cuochi in Verona ... spannend!

Die offene Küche im 4Cuochi in Verona … spannend! (Bild: Sonja Alefi)

Gardasee mit Kindern heißt auch Freizeitparks

Riesige Funparks sind nicht jedermanns Geschmack, aber ganz besonders als Verhandlungsmasse für Sightseeing und Wandern geeignet. Und mal ehrlich – auch als Mama oder Papa kann man hier durchaus mal einen Tag Spaß haben:

  • Gardaland: Nur 15 Autominuten vom südöstlichen Ufer des Sees entfernt, befindet sich der berühmteste und älteste Freizeitpark: Das Gardaland. Mit allem drum und dran – Lasershows, Achterbahnen, Wasserspiele, you name it. Die Preise sind aber leider entsprechend ordentlich. Unser Favorit: Vertigo Space – erst hoch hinaus mit Seeblick und dann um so schneller wieder runter…
  • Wasserparks – wo sollen wir da nur anfangen? Im Hinterland von Bardolino gibt es den Riovalli Acquasplash Acquapark Altomincio, beim südlichen Pieschiera den Altominicio Aquapark und in der Nähe von Peschiera die Canevaworld. Um nur ein paar zu nennen…
  • Hochseilgarten Jungle Adventure Park in San Zeno di Montagna: Nicht nur mit größeren Kids ein echtes Abenteuer – schwindelfrei solltet Ihr aber sein. Auch für die ganz Kleinen ab drei Jahren gibt es sogar einen Mini-Parcour knapp über dem Boden – mit Ausrüstung und allem drum und dran. Zuckersüß, wie ernst die Kleinen das mit dem Einhaken nehmen!

So, und nun auf an den schönen Gardasee! Wir freuen uns sehr über Feedback und neue Ideen, gerne hier unten im Kommentar. Und wenn Ihr noch eine kinderfreundliche Unterkunft sucht, schaut mal hier in unserer Suche – Ihr werdet sicher fündig!

Mrs. Little Travel Sonja an ihrem geliebten Gardasee (Bild: Sonja Alefi)

Diese Tipps stammen von Sonja, der Gründerin von Little Travel Society, die mit ihrem Mann und drei Töchtern in München lebt. Der Gardasee hat sie als alteingesessene Münchnerin ihr Leben lang begleitet. Eine ihrer schönsten Kindheitserinnerungen an den Gardasee ist ein Eis, das gefühlt so groß war wie sie selbst. Als Studentin hat sie mit ihrer Freundin mal in Arco einen unfreiwilligen Zwischenstopp eingelegt – das alte Auto wollte nicht mehr anspringen… Einen Teil ihrer Flitterwochen hat sie in der Villa del Sogno verbracht und nutzt auch heute jede Gelegenheit, um einen Kurzabstecher an ihren See zu machen.

Zuletzt aktualisiert im April 2025 von Chiara Coenen.

31 Kommentare
  1. Karin sagte:
    22. August 2017 um 19:52

    Wir waren im August 2017 am Gardasee – leider zur Hauptreisezeit wegen Einrichtungsschließzeiten.
    Das Westufer war tatsächlich ruhiger und daher zu empfehlen. Ein Besuch in Sirmione ging am besten per Schiff, sonst empfiehlt sich ein Parkplatz außerhalb+Shuttlebuss für 1,50 €.
    Für Castello und Grotten muss man Eintritt zahlen. Zu den Grotten gibt es ab halber Strecke einen kleinen Zug, nett für Kinder und nicht teuer. Jamaica-Beach war mittlerweile nicht mehr so geheim und recht voll. August halt…

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      25. August 2017 um 8:00

      Vielen Dank für diese zusätzliche Info, liebe Karin!

      Antworten
  2. Manuela sagte:
    24. März 2019 um 8:36

    Wir werden dieses Jahr das erste mal an den Gardasee in den Pfingstferien sein, Silvella Campingplatz ( sehr günstige Coco Festzelte mit toller Anlage wie es erscheint) in S. Felice del Benaco, Brescia, war hierzu unsere Unterkunftsauswahl um das ganze für die Kinder noch abenteuerlicher zu gestalten 😉
    Herzlichen Dank für die vielen Tipps wir werden sicherlich einige davon wahrnehmen:-)
    Lg Manuela&Familie

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      25. März 2019 um 8:47

      Liebe Manuela, Danke für die Blumen und viel Spaß am Gardasee! Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  3. Linda sagte:
    7. Mai 2019 um 4:46

    Hi leider habe ich zu spät deinen Blog gefunden und stecke momentan etwas fedtug unseren 2 Kids. 3 und 6 sind die beiden. Wir sind in Tremosine Pieve. Als Nordlicht mit Angst vor Höhe nicht optimal und egal wohin wir etwas mit den Kindern unternehmen wollen, wir brauchen ewig. Der erste richtige Urlaub und dann das. Sehr schade. Der Pool ist kalt und ich habe noch keine Möglichkeit für einen schönen Spielplatz gefunden. Für mich ist der Gardasee einfach nur für furchtbar mit kleinen Kindern. Liebe Grüße

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      7. Mai 2019 um 13:57

      Och, das tut mir leid! Es ist halt wirklich immer Geschmackssache. Was der einen Freud ist der anderen Leid. Ich persönlich mag ja sehr gern hoch überm See wohnen – fernab der Tourismassen. Aber ich verstehe auch, dass das nerven kann. Vor allem mit Reisekranken. Deswegen versuchen wir immer, alles möglichst ehrlich zu beschreiben, damit jeder seinen Traumort findet. Du wirst für nächstes Mal sicher fünding bei uns! Liebe Grüße Sonja und das Little Travel Society Team

      Antworten
  4. Tiiiiiinchen sagte:
    23. Mai 2019 um 8:05

    Vielen Dank für den schönen Beitrag. Bin mit meinem neun Monate alten Baby hier. Leider ist das Wetter nur mäßig und lädt noch nicht zum Baden ein. Funparks, Museen und Shopping sind auch (noch) nicht das Richtige. Ein paar Tipps für tolle Spazierstrecken mit Kinderwagen wären noch super…

    Viele Grüße aus Riva

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      25. Mai 2019 um 1:43

      Liebe Tinchen,
      das tut mir leid, dass das Wetter nicht mitspielt. Das kann mit Baby schon nervig sein. Ich habe gerade überlegt: Wie wärs denn mit ein bisschen Wellness UND netter Spaziergang. Ich habe bei unserem letzten Besuch das Spa Lido Place entdeckt. Da kann man sich aus als Gast, der von außen kommt einbuchen. Und es ist nicht so teuer wie manch andere Wellnessangebote in der Gegend. Zudem hat das einen schönen Park am See zum spazieren gehen. Oder im Artikel unser Geheimtipp in Sirmione wenns nicht so teuer sein soll? Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  5. Nadine sagte:
    5. Juli 2020 um 19:53

    Liebe Sonja, gerne stoebere ich immer bei dir, auch auf fb und insta durch. Wir ueberlegen, in den Herbstferien an den Gardasee zu fahren. Wir reisen mit 2 Kindern und 2 Hunden, daher scheidet fliegen aus und dennoch wuerden wir gerne irgendwo hin, wo es noch halbwegs warm ist. Denkst du, der Gardasee kommt da in Frage oder hast du einen waermere Alternative, die noch fahrbar waere? Vielen lieben Dank für deine Unerstützung und herzliche Grüße.

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      6. Juli 2020 um 14:06

      Liebe Nadine,
      den Gardasee kann ich auf jeden Fall für die Herbstferien empfehlen! Da ist es meist noch schön war und nicht so voll. Was aber auch nett wäre: Ihr könntet eine Zwischenstation am Gardasee machen und dann noch weiter runter in die Toskana fahren. Machen wir diesen Sommer übrigens so. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
  6. Lisa sagte:
    5. September 2021 um 21:45

    Hey, danke für die coole Übersicht. Habt ihr vllt neben den 2 genannten Restaurants noch weitere Essenstipps für die Ostseite?

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      6. September 2021 um 15:24

      Leider noch nicht! Magst Du uns welche verraten, wenn Du coole Restaurants findest? Viele Grüße Sonja

      Antworten
  7. Sabrina sagte:
    27. September 2021 um 21:18

    Super, wir planen gerade eine Woche Ende Juli 2022 am Gardasee und werden sicher ein paar deiner tips nutzen! ??

    Leider ist das tolle Hotel in der Alten Schule für uns zu klein, wir bräuchten 3 Schlafzimmer und wenn möglich zwei Badezimmer…alles nicht so einfach ?

    Mal schauen ob wir noch erfolgreich sind.

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      30. September 2021 um 17:49

      Liebe Sabrina, das freut uns!
      Für größere Gruppen/Familien ist es immer etwas schwieriger. Davon können wir auch ein Lied singen. Wenn ihr was Passendes gefunden habt, freuen wir uns auch immer sehr über Tipps.
      Liebe Grüße, Antonia

      Antworten
  8. Frank Steck sagte:
    30. Oktober 2021 um 21:50

    Hallo Sonja, wir planen Mitte Juni an den Gardasee zu fahren .Wir waren noch nie da. Wir haben 2 Kids 5 u 6 Jahre. Wir hatten ein Mobilheim auf einem Campingplatz im Süden/Südosten angedacht.Meine Befürchtungen: Ist es ggfls. zu voll ? Und die Unterkunft sollte schon einen guten Standard haben . Hast Du einen Tipp? Liebe Grüße Frank

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      1. November 2021 um 15:42

      Lieber Frank, Mitte Juni geht eigentlich noch am Gardasee. Im August ist der Peak, weil dann auch Italiener Ferien haben. Trotzdem müsst Ihr natürlich reservieren für die Restaurants etc. Leer ist es am Gardasee nie. Einen Tipp für einen Campingplatz habe ich leider nicht. Ich war dort noch nie Campen. Aber gerade sammeln wir coole Ideen für Campingplätze unter unseren Leser*innen. Da wird sicher bald was kommen! Findest Du einen schönen Campingplatz, gib uns daher gerne Bescheid! Viele Grüße Sonja

      Antworten
      • Claudi sagte:
        21. Januar 2022 um 20:52

        Camping du Parc in Lazise ist sehr zu empfehlen… tolle moderne Mobilhomes, schöne gepflegte Anlage, Animation für Kinder, Kinderspielplatz, direkt am Sandstrand, man ist von dort schnell in das Städtchen Lazise gelaufen?

        Antworten
        • Antonia Birk sagte:
          25. Januar 2022 um 8:37

          Vielen Dank für den Tipp!

          Antworten
    • Christina sagte:
      22. August 2022 um 11:19

      Hallo Frank,
      wart ihr nun am Gardasee ? Wo wart ihr (Campingplatz?) und wie war es ? Wie war das Wetter Mitte Juni ?

      Antworten
  9. Claudia sagte:
    1. März 2023 um 11:21

    Hallo Sonja,

    wir waren im letzten Sommer mit den Kids ( 11+14) zum ersten Mal am Gardasee und waren so begeistert, dass es diesen Sommer gleich nochmal hingeht. Kleiner Tipp für das Gardaland. auf den Kellogs-Packungen sind jedes Jahr Gutscheine für den Eintritt ins Gardaland drauf. Da lassen sich für Familien ein paar Euros beim Eintritt sparen. Und ne super Alternative für Ausflüge nach Venedig oder Mailand ist der Zug. Sind für 50 Euro zu viert nach Venedig und wieder zurück gekommen. Start ab Peschiera und da kann man in Bahnhofsnähe unter der Woche gratis parken.
    Freuen uns schon auf unseren 2. Besuch mit euren Tipps für das Westufer..

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      2. März 2023 um 12:21

      Hallo Claudia, vielen lieben Dank für die Spartipps! Lohnt sich dann auch wenn man gar keine Kellogs mag 😉 Mit dem Zug nach Venedig oder Mailand ist eine sehr gute Idee. Da spart man sich auch gleich die blöde Parkplatzsuche. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß am Gardasee, denn auch am Westufer ist es traumhaft. Liebe Grüße, Antonia

      Antworten
  10. Sylvia sagte:
    29. März 2023 um 22:50

    Hallo, tolle Tipps! Wir fahren von Augsburg nach Manerba dem garda, hast du evtl Tipps zwecks Auto Raststätte mit bissl Spielplatz für Jungs von6-8? Ist ja doch ne längere Fahrt und im den See herum soll es sich ja immer mal gerne stauen…

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      30. März 2023 um 9:44

      Liebe Sylvia,
      vielen Dank für das Kompliment. Wir lieben den Gardasee. Fühlt sich ein bisschen an, wie unsere zweite Heimat. Leider kann ich Dir mit der Raststätte gar nicht weiterhelfen. Wir fahren oft durch von München aus und versuchen, möglichst wenig Zeit auf Raststätten zu verbringen. Aber wo Du recht hast: Kurz vorm See und um den See rum staut es sich IMMER. Da muss man echt noch ein bisschen mehr Zeit für das letzte Stück einplanen. Ostern ist zum Beispiel eine absolute Katastrophe und auch im August werdet Ihr am Wochenende immer im Stau stehen. Aber es lohnt sich. Viel Spaß! Liebe Grüße Sonja

      Antworten
      • Lisa sagte:
        6. Juni 2023 um 23:51

        Also wir sind ständig am Gardasee und der Stau beschränkt sich ja auf relativ durchschaubare Ereignisse (Freitag und Samstag Bettenwechsel), insbesondere Sonntag ab Nachmittag nochmal ordentlich, wenn auch die ganzen Wochenendtouris und Tagesausflügler aus der Umgebung vor Ort sind und abreisen. Und natürlich zu den Märkten in den einzelnen Orten. Wir reisen zum Beispiel immer zwischen Mo und Do an, wenn wir länger bleiben und haben eigentlich nie Verkehr. Wir fahren ebenfalls von München ohne Halt. Es gibt oben in Torri einen größeren Spielplatz (leider wenig Schatten) und in Bardolino an der Promenade einen großen beschatteten. Das Ufer in Riva ist super einladend für eine Pause. Auf der Autobahn zwischen Brenner und See gibt es keine kinderfreundlichen Rastplätze. Im Zweifel am Brenner halten und durchs Outlet laufen (war noch nie da, machen aber viele). Oder über die Europabrücke und Eis beim goldenen M -> ist aber sehr laut alles, da gleich neben der AB.

        Antworten
    • Nathalie sagte:
      5. August 2023 um 16:32

      Hallo, am Brenner ist ein guter Zwischenstopp für Familien das BBT Infocenter Tunnelwelten in Steinach: Kostenlose (!) interaktive Ausstellung, für Kinder und Eltern super interessant, ein Spielplatz davor und nebenan eine Pizzeria. Man kann auch übernachten im JUFA Hotel direkt daneben. Liebe Grüße, Nathalie

      Antworten
  11. Nahla sagte:
    30. März 2023 um 18:50

    Hey Claudia, wo wart ihr denn genau? LG, Nahla

    Antworten
  12. Marcel sagte:
    21. Mai 2025 um 14:57

    Hi, tolle Tipps, fahren das erste Mal an den Gardasee. Es war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Wörthersee in Kärnten. Wir haben das Hotel Luise im Juli gebucht. Sind schon gespannt wie es sich mit den Touristen verhält. Man liest ja schon viel von überfüllten Orten und Straßen.

    Antworten
    • Antonia sagte:
      31. Mai 2025 um 14:18

      Hi Marcel, der Gardasee wird Euch ganz sicher gefallen. Und das Hotel Luise auf jeden Fall auch. Im Juli wird es an manchen Orten sicher etwas überlaufen sein, aber auch zur Hauptsaison findet man noch schöne Orte, wenn man ein kleines bisschen abseits der Touristenmassen unterwegs ist. Wir wünschen Euch auf jeden Fall einen wunderschönen Urlaub. Liebe Grüße Antonia

      Antworten
  13. Gerhard Hillebrand sagte:
    6. Juni 2022 um 8:32

    Also Mailand in der Nähe vom Gardasee?? Mindestens 140 km……
    Verona ist dafür ganz nah!!!!

    Antworten
  14. Antonia Birk sagte:
    6. Juni 2022 um 15:54

    Finden wir auch! Und Sonja hat ja auch einige Tipps für Verona aufgelistet.

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Die 10 besten Aktivurlaubsziele in Europa: Ideen für dich und deine Familie sagt:
    13. Februar 2018 um 22:33 Uhr

    […] Der Gardasee ist perfekt für Familien. Du kannst Wassersportarten ausprobieren, die nahgelegenen Städte Mailand und Verona erkunden oder einfach nur am See entspannen. […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Residence Rio Selva an der Südwestküste des Gardasees, Italien

Land: Italien
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


17 schicke Apartments in kleinen Häuschen mitten im Grünen, mit großem Pool und sooo viel Platz zum Toben: Das ist die Residence Rio Selva direkt gegenüber des Naturreservats Rocca di Manerba, am Westufer des Gardasees. In der kleinen, aber feinen Anlage begrüßen Euch die superherzlichen Gastgeber persönlich, ihre Kids freunden sich mit Euren an – und vor der Tür warten Badespaß im Gardasee, lauter malerische Wanderwege und italienisches Dolce Vita in mondänen Städtchen. Alles nur fünf bis fünfzehn Gehminuten entfernt. Besser geht’s nicht! weiterlesen

Park Residence Il Gabbiano, südwestlich vom Gardasee, Italien

Land: Italien
Typ: Bauernhof, Bed & Breakfast, Ferienhaus, Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Nicht mal zehn Autominuten vom lässigen Westufer unseres geliebten Gardasees entfernt haben wir, in traumhafter Kulisse zwischen Olivenhainen und Weinbergen, eine grüne Familienoase entdeckt: Ihr wohnt in modernen Apartments oder Ferienhäuschen, die sich im parkähnlichen Garten verteilen. Gleich drei Pools, ein kunterbuntes Kinderprogramm mit Ponyreiten und ein Restaurant habt Ihr mit dabei. Und der Gardasee mit schönen Stränden und Städtchen liegt ja auch noch ums Eck. Molto bello! weiterlesen

Cà dell’Era Residence Relais am Gardasee, Italien

Land: Italien
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €€


Am Rand von Pieve di Tremosine – offiziell eins der schönsten kleinen „Borghi“ (also: Dörfchen) Italiens hoch über dem Gardasee – haben wir ein bildschönes Haus mit acht Ferienwohnungen für je vier große und kleine Urlauber entdeckt: Zwischen Olivenhainen und grünen Hügeln wohnt Ihr in schicken Apartments. Pool mit Wahnsinns-Ausblick über den See inklusive! Durch die Landschaft wandern und richtig lecker essen könnt Ihr gleich ums Eck und in 20 Autominuten erreicht Ihr das trubelige Westufer des Gardasees. Troppo bello! weiterlesen

Casa Viva, Gardasee, Italien

Land: Italien
Typ: Bed & Breakfast, Hotel
Preiskategorie: €€


Benvenuti in der Casa Viva: Dieses zauberhafte kleine Bed & Breakfast haben wir im Hinterland des Gardasees für Euch entdeckt, fünf Minuten vom trubeligen Ostufer entfernt. Die acht lässig-schicken Zimmer für bis zu vier Personen sind aus nachhaltigen Materialien gestaltet, Eure coole Gastgeber-Familie begrüßt Euch morgens mit einem 0-Kilometer-Frühstück und draußen wartet der Bio-Pool. Highlight für Eure Minis ist die hauseigene Reitschule und dass Ihr mit dem Rad nur zehn Minuten zu den besten Eisdielen im hübschen Örtchen Garda braucht. Viva l’Italia! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!
Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
          Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag uns Deine Meinung
Nach oben scrollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo Newsletter-Anmeldung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.