+ Keine Empfehlungen mehr verpassen

MEININGER Hotel Venezia Mestre – familienfreundlich wohnen in Venedig

Venezia, La Serenissima! In der wunderschönen Lagunenstadt mit zahllosen Kanälen, Brücken und imposanten Bauwerken kommen Groß und Klein gar nicht mehr aus dem Staunen raus. Die perfekte Homebase für einen aufregenden Städtetrip mit den Minis habt Ihr im pastellschönen MEININGER Hotel Venezia Mestre – noch auf dem ruhigeren Festland gelegen, aber mit dem Wasserbus nur einen Katzensprung vom Markusplatz entfernt. Lauter coole Familien-Goodies wie große Zimmer, obligatorischer Rabatt und Spielecke sind bei MEININGER selbstverständlich. Ma che bello!

MEININGER Venezia Mestre: Entspannteste Lage für Euren Venedig-Trip

Venedig, die Stadt der Brücken und Kanäle, voller Kunst und Geschichte! Wenn Ihr noch unsicher seid, ob Ihr hier mit Kids richtig seid, können wir Little Travel-Mamas aus unserer Reise-Erfahrung nur sagen: Ja, ja, ja. Schließlich gibt’s hier zwischen vaporetto (dem traditionellen Wasserbus) und Gondelfahrt lauter coole Dinge zu entdecken. Und wenn Ihr das Familienabenteuer Venedig wagt, haben wir den perfekten Rückzugsort für Euch in petto: das erst 2023 frisch sanierte MEININGER Hotel Venezia Mestre von der supersympathischen gleichnamigen Hotelkette (die wir Euch in diesem Blogpost schon genauer vorstellen). Das liegt ganz praktisch im Stadtteil Mestre auf dem Festland, wo es noch ruhiger zugeht und sich um den Marktplatz oder auf dem nahen Spielplatz die Einheimischen tummeln. Weil Ihr aber nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Mestre inklusive Vaporetto-Station entfernt wohnt, seid Ihr in wenigen Minuten in Venedigs historischem Zentrum. Na, kommt mal mit!

Ein Pastell-Traum mit Familienzimmern, Spielecke & Co.

Inspiriert ist das schicke MEININGER in Mestre von der weltberühmten Kunstausstellung „Biennale di Venezia“, die alle zwei Jahre stattfindet: Schon in der Lobby und im schönen Frühstücksraum werden Euch die pastellfarbenen Wände, avantgardistischen Rundbögen und künstlerisch angehauchten Deko-Details verzücken! Genauso geht’s dann weiter in den 112 Zimmern, die in allen Größen daherkommen – und damit sogar Familien mit drei Kindern endlich mal genug Platz im Stadthotel bieten. Morgens bedient Ihr Euch am leckeren Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten, nach einem langen Sightseeing-Tag könnt Ihr Euch abends in der Gästeküche was Schnelles kochen oder an der Bar noch bei Pizza und dem (hier heimischen!) Aperol Spritz chillen. Die Kids und Teens hängen derweil in der Gamezone ab. Also, entspannter und hipper könnte Euer Familien-Städtetrip kaum sein…

Zu Wasser und an Land geht’s auf Erkundungstour

Denn in der Lagunenstadt gibt’s endlos viel zu entdecken! Am besten startet Ihr mit einer Fahrt über den berühmten Canale Grande. Entweder im traghetto (einer öffentlichen Gondelfähre, die Einheimische gern nutzen und die nur zwei Euro pro Fahrt kostet) oder mit dem Vaporetto schippert Ihr vorbei an Venedigs geschichtsträchtigen Bauwerken. An Land flaniert Ihr durch schöne Gassen, besucht kinderfreundliche Museen, schlemmt gelato und cicchetti (kleine, zum Aperitif gereichte Leckereien). Selbst austoben geht – in Venedigs schönsten Gärten. Damit Ihr kein familientaugliches Highlight in Venedig verpasst, haben wir unsere 15 Lieblingstipps hier für Euch zusammengestellt. Und wahrscheinlich wird Euch ein Besuch gar nicht für alles reichen!

Kontaktdaten
Adresse: Via Ca‘ Marcella 8/C, 30172 Venedig-Mestre
E-Mail: [email protected]
Web: www.meininger-hotels.com

Fotos: MEININGER Hotels
Text: Chiara Coenen

 

+

HIGHS

Die praktische Lage

Das MEININGER Hotel befindet sich im Stadtteil Mestre, also noch auf dem Festland und nicht in Venedigs historischem Zentrum. Gerade mit Kids ist das perfekt, weil es hier noch etwas weniger trubelig und viel authentischer zugeht; inklusive Spielplatz, Supermärkten und Mestres nettem Markplatz in Laufweite. Trotzdem steht Ihr dank bester Vaporetto-Verbindung superschnell und für wenig Geld mitten zwischen Markusplatz & Dogenpalast.

Traumschönes Bonbon-Design

Das individuelle Design der MEININGER Hotels gefällt uns sowieso richtig gut. Und das Interior in Venedig gehört zu unseren absoluten Lieblingen! Inspiriert von der venezianischen Biennale, kommt das Hotel nämlich richtig künstlerisch und in hübschen Pastellfarben daher. Schön bunt, aber immer stilvoll und zum Wohlfühlen!

Maximal familienfreundlich & lässig

Große Zimmer für bis zu fünf Personen, Babyausstattung, Kinderspielecke und Teenie-Gamezone, sogar ein obligatorischer Familienrabatt: Alles, was Familien sich für einen entspannten Citytrip wünschen können, ist bei MEININGER total selbstverständlich! Dazu kommt die lässige Atmosphäre dank des Mix aus Hotel- und Hostelkonzept, sodass Ihr mit coolen Menschen aus aller Welt in Kontakt kommt.

Praktische Essens-Extras

Mal eben schnell selbst was kochen, wenn bei den Minis der große Hunger kommt? Kein Problem dank top ausgestatteter Gästeküche. Gut gestärkt mit einem Frühstück aus lokalen Spezialitäten in den Tag starten? Bucht Ihr Euch einfach für einen superfairen Preis dazu, Kids bis sechs Jahre frühstücken sogar gratis und bis 12 Jahre zahlen sie nur 50 Prozent. Und an der Bar bekommt Ihr 24/7 gute Drinks und kleine Gerichte. All diese Extras machen Euren Urlaub extra-praktisch!

Ein echter Preisknaller

Das MEININGER Hotel Venezia Mestre ist einfach ein Preisknaller! Die Hotelpreise steigen in Venedig gerade zur Hochsaison (und die dauert hier von Mai bis Oktober!) in schwindelerregende Höhen, selbst wenn Ihr nur ein Mini-Zimmer ohne Extras bucht. Im MEININGER übernachtet Ihr zu jeder Jahreszeit als Familie zu einem absolut fairen Preis. Da bleibt mehr Budget für gutes Essen und viel Gelato übrig!

Das Auto darf zuhause bleiben

Den Bahnhof Venezia-Mestre erreicht Ihr gerade von Süddeutschland aus ganz easy mit dem Zug. Von dort aus lauft Ihr nur noch ein paar Minuten zum Hotel, und rund um Venedig kommt Ihr mit Bus, Bahn und vor allem dem Wasserbus "Vaporetto" überall gut hin. Autofreier Urlaub at its best!

Venedig ist cool für Kids!

Ja, Venedig kann richtig voll werden. Noch dazu ist die Stadt auf dem Wasser gebaut und mit lauter Brücken und Kanälen nicht gerade Buggy-freundlich. Aber glaubt uns: Eure Kids werden aus dem Staunen hier nicht mehr rauskommen! Schon das einzigartige Alltagsleben mit Post- und Müllbooten ist faszinierend, dazu kommen beeindruckende Bauwerke, coole Museen, bunte Souvenirs und bestes Eis an jeder Ecke! Dieser Städtetrip wird sich für Euch und die Kids sowas von lohnen. Und wenn das Zentrum doch mal zu voll wird, habt Ihr super Ausflugsziele wie die bunte Insel Burano oder die Strände von Lido ganz nah.

-

LOWS

Einfacher Komfort

Die Zimmer des Hotels sind stilvoll gestaltet, aber sehr einfach ausgestattet. Obwohl Ihr alle Extras wie bezogene Betten, Handtücher und Shampoo sowie Duschgel natürlich inbegriffen habt, solltet Ihr kein Luxuserlebnis erwarten. Dafür aber ein umso besseres Preis-Leistungs-Verhältnis!

Ihr wohnt gleich beim Hauptbahnhof

Die praktische Lage und gute Anbindung des Hotels bringt es mit sich, dass Ihr eben direkt im Bahnhofsviertel von Mestre wohnt. Hier geht's nicht immer ganz malerisch und ruhig zu. Im Hotel bekommt Ihr davon aber nix mit und es gibt auch 24/7 einen Sicherheitsdienst.

HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN

Hauptsaison mit zwei Kindern

Ab ca. 100 Euro*/ Nacht in einem Vierbett-Zimmer mit eigenem Badezimmer, inklusive Bettwäsche, Handtücher und WLAN. Familien mit mindestens einem Kind unter 12 Jahren bekommen bei Buchung noch automatisch 15 % Familienrabatt auf diesen Preis. Frühstück könnt Ihr online für 9,50 Euro bzw. vor Ort für 9,90 Euro pro Person dazubuchen (Kinder bis sechs Jahre frühstücken kostenlos, Kinder von sieben bis einschließlich 12 Jahre zum halben Preis).

Nebensaison mit Baby

Ab ca. 70 Euro*/ Nacht in einem Doppelzimmer mit eigenem Badezimmer, inklusive Bettwäsche, Handtücher und WLAN. Familien mit mindestens einem Kind unter 12 Jahren bekommen bei Buchung noch automatisch 15 % Familienrabatt auf diesen Preis. Frühstück könnt Ihr online für 9,50 Euro bzw. vor Ort für 9,90 Euro pro Person dazubuchen (Kinder bis sechs Jahre frühstücken kostenlos, Kinder von sieben bis einschließlich 12 Jahre zum halben Preis).

* Angaben zur groben Orientierung und ohne Gewähr. Wenn sich die Preise des Hotels ändern, werden sie hier nicht automatisch angepasst.
In die Familienzimmer passen vier Personen plus ein Kind im Baby- oder Zustellbett.
Gegen geringen Aufpreis könnt Ihr ein Frühstücksbüffet dazubuchen (Kinder bis sechs Jahre frühstücken kostenlos, Kinder bis 12 Jahre zahlen den halben Preis). Von April bis Oktober könnt Ihr das Frühstück – übrigens weitaus üppiger als die typisch italienische Kombi Croissant mit Cappuccino – auch auf der Terrasse einnehmen. Auf Wunsch und gegen kleine Gebühr stellt MEININGER Euch auch gern ein leckeres Lunchpaket für Euren Tagesausflug zusammen, mit Sandwich, Obst, Müsliriegel und Getränk. Zudem gibt's eine täglich rund um die Uhr geöffnete Bar mit einer großen Auswahl an alkoholfreien und alkoholischen Getränken sowie Snacks, etwa Pizzen, Sandwiches und Fingerfood. Außerdem dürfen original venezianische Kekse und natürlich ein besonders guter Spritz (der ursprünglich aus dieser Region stammt!) nicht fehlen. Wie in jedem MEININGER Hotel steht Euch auch in Venedig eine Gästeküche zum Selbstversorgen zur Verfügung, Supermärkte findet Ihr in wenigen Minuten Laufentfernung.
Keine Tiere.
Kein Pool.
Babys sind sehr willkommen. Babybetten bekommt Ihr auf Anfrage kostenlos, Waschmaschine und Trockner in der Gästeküche nutzt Ihr gegen Gebühr.
Teens lieben MEININGER, und das nicht nur wegen der coolen, kosmopolitischen Hostel-Atmosphäre! In der Gamezone können sie sich beim Billard oder Kickern herausfordern, Brett- und Kartenspiele stehen auch bereit. Zudem finden regelmäßige Veranstaltungen wie das Strickcafé (Strickkurse in der Lobby inklusive Kaffeezeit) oder die Swapping Party (einen coolen Tauschmarkt für Gäste) statt. Ein weiteres Highlight ist der Aperitivo Linguistico, für den MEININGER mit einer Sprachschule zusammenarbeitet: Bei einem (natürlich auch alkoholfrei erhältlichen!) Aperitif treffen Eure Teens auf Leute, mit denen sie sich in verschiedenen Sprachen zwanglos unterhalten können.
Keine Kinderbetreuung.
In der Gamezone gibt's auch eine Spielecke für kleinere Kinder.
In der Spielecke steht verschiedenes Spielzeug bereit, Brett- und Kartenspiele für verschiedene Altersgruppen könnt Ihr Euch hier jederzeit nehmen.
Hostel, Hotel
Keine getrennten Schlafzimmer.
Venedig ist immer eine Reise wert, doch besonders in der Nebensaison von November bis März erlebt Ihr die Stadt ruhiger und authentischer als sonst. Die Gassen sind weniger belebt, die Sehenswürdigkeiten lassen sich entspannter erkunden und gerade im Winter ist die Lagune oft in einen schönen mystischen Nebel gehüllt. Venedig hat sogar ein paar schöne Weihnachtsmärkte, wie etwa den auf dem Campo Santo Stefano mit ganz viel Kunsthandwerk! Der berühmte Carnevale di Venezia findet jedes Jahr im Februar statt und verwandelt die ganze Stadt in eine märchenhafte Bühne aus Masken und Kostümen. Viele Events sind kostenlos und finden im Freien statt; dann wird's aber natürlich für einige Tage auch in der Nebensaison wieder etwas voller. Verschiedene Geschäfte und Werkstätten bieten in der Zeit Maskenbasteln an, was ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist. Ein Besuch lohnt sich auch um Fest "Madonna della Salute" jedes Jahr am 21. November, das an das Ende der Pestepidemie von 1630 erinnert. Höhepunkt ist der Bau einer provisorischen Brücke aus Booten, viele PilgerInnen besuchen das religiöse Fest.
Venedig hat gleich zwei Flughäfen, von den meisten deutschen Flughäfen wird der größere Flughafen Venedig Marco Polo direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt rund anderthalb Stunden. Von Venedig Marco Polo aus braucht Ihr mit dem Bus (die Linien 10, 25 und 30 sind die schnellsten Verbindungen!) ca. 20 bis 30 Minuten zum Hotel in Mestre. Der Bahnhof Mestre Stazione FS liegt nur knappe drei Gehminuten vom MEININGER Venedig entfernt, weswegen sich eine Anreise mit dem Zug anbietet. Von München aus fahrt Ihr sogar ohne Umstieg in nur gut sieben Stunden nach Venedig. Vom Bahnhof Mestre aus könnt Ihr auch direkt den Wasserbus (Vaporetto) nehmen, der Euch in wenigen Minuten in Venedigs historisches Zentrum bringt. Falls Ihr dennoch mit dem Auto anreist, könnt Ihr im öffentlichen Parkhaus "Ca Marcello Parking", nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt, parken (gegen Gebühr).
Kein Wellnessbereich.
Kein Fitnessraum.
Hunde übernachten für 15 Euro/Nacht, sind aber nur in Privatzimmern (also nicht in mit anderen Gästen geteilten Mehrbettzimmern) erlaubt.
Barrierefreiheit ist MEININGER ein wichtiges Anliegen: Alle öffentlichen Bereiche sind deshalb barrierefrei zugänglich, zehn der Zimmer sind auch komplett barrierefrei und rollstuhlgerecht. Am Frühstücksbuffet bekommt Ihr auch vegetarische und vegane Optionen.
Die Energie des Hotels stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und ist grün zertifiziert. Die gesamte Unterkunft ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet, in öffentlichen Bereichen gibt es Bewegungsmelder, um die Beleuchtung effizient zu nutzen. Regelmäßig führt MEININGER Energie-Audits durch, um die Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. Die Schlüsselkartenhalter der Zimmer sind deshalb auch so ausgestattet, dass die Zimmerbeleuchtung automatisch ausgeschaltet wird, wenn Gäste das Zimmer verlassen. Dank Perlatoren, Toiletten mit Doppelspülsystemen und Sensorhähnen im öffentlichen Bereich konnte MEININGER auch den Wasserverbrauch im Hotel um 30 Prozent reduzieren. Beim Frühstück wird auf möglichst viele lokale Produkte geachtet, übriges Essen wird unter den Mitarbeitenden aufgeteilt, um Verschwendung zu minimieren. Den Verbrauch von Einwegplastik hat MEININGER bereits um 95 Prozent reduziert; weder in den Badezimmern noch beim Frühstück gibt's Plastikbehälter und -utensilien. Als sichtbares Zeichen für den Klimaschutz unterstützt MEININGER sowohl "Earth Hour" als auch "Earth Day", d.h. zur "Earth Hour" wird für eine Stunde das Licht in der Unterkunft ausgeschaltet, zum "Earth Day" finden verschiedene Aktionen zum Klimaschutz wie Müllsammeln in der Stadt oder Upcycling-Workshops statt. Jedes MEININGER Hotel hat zudem ein jährliches Budget, um lokale NGOs zu unterstützen. Das MEININGER-Team empfiehlt Euch sehr, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ihr seid durch den Bahnhof top angebunden, sowohl an Deutschland als auch an Venedigs Stadtzentrum, wo Autos ohnehin verboten sind. In den Vaporettos (traditionelle Wasserbusse) fahren Kinder bis sechs Jahre kostenlos.

UND DAS KÖNNT IHR UNTERNEHMEN

Venedig ist die Hauptstadt der norditalienischen Region Venetien und einfach eine ganz besondere Stadt: Erbaut ist sie nämlich auf 100 kleinen Inselchen in einer Adria-Lagune! Das macht sie zu einer der meistbesuchten Orte der Welt. Und zwar zu Recht, denn von weltberühmten Kanälen (Canale Grande) und Brücken (Rialtobrücke, Seufzerbrücke) über wunderschöne Gärten (Giardini Reali, Biennale-Gärten) bis zu spannenden Museen (Ca’Rezzonico, Peggy Guggenheim- und Leonardo Da Vinci-Museum) gibt’s hier quasi alles zu entdecken. On top schlemmt Ihr Euch durch feinstes Eis und die für Venedig typischen cicchetti, die als kleine Happen zum hier entstandenen Aperol Spritz gereicht werden. Mehr dolce vita geht kaum!

schneeflocke
Zugegeben, Ihr werdet wohl kaum für einen Ski-Trip nach Venedig reisen. Wer die Stadt allerdings im wunderschönen und mystischen Winter besucht, kann den Städtetrip gut mit einem Skiurlaub verbinden: Das weltberühmte Skigebiet Cortina d'Ampezzo in den Dolomiten, mit über 120 leichten bis sehr anspruchsvollen Pistenkilometern, ist in zweieinhalb Autostunden erreicht.
Achtung: Das Schwimmen in den Kanälen Venedigs ist strengstens verboten! Abkühlen könnt Ihr Euch aber trotzdem, am besten bei einem Strandtag auf der Insel Lido di Venezia. Die erreicht Ihr von Venedigs Stadtzentrum aus in nur 15 Minuten mit dem Vaporetto. Hier findet Ihr mehrere öffentliche, familienfreundliche Strände. Zu den schönsten gehören San Nicolò und Alberoni, sowie die natürlichen Felsen von Murazzi. Wenn Ihr gern mehr Infrastruktur wie Duschen, Liegen, Bar & Co. dabei habt, besucht Ihr das Strandbad Bluemoon, das ganz in der Nähe der Vaporetto-Haltestelle Santa Maria Elisabetta liegt.
Wandern könnt Ihr in Venedig nicht, aber für ausgedehnte Spaziergänge lohnen sich die Giardini della Biennale (besonders zur Biennale-Zeit schön, wenn der Park mit Kunstinstallationen und kreativen Ständen gefüllt ist!) sowie der Parco Albanese in Mestre – ein weitläufiger Park mit viel Platz um Spielen und Chillen.
Der Circolo Golf Venezia auf der Insel Lido di Venezia ist einer der ältesten und renommiertesten Golfclubs Italiens, mit einem anspruchsvollen 18-Loch-Platz und spektakulärem Blick auf die Adria. Vom Stadtzentrum aus braucht Ihr ca. 30 Minuten mit dem Vaporetto und einen kurzen Wassertaxi-Transfer. 35 Autominuten von Venedig entfernt liegt der mondäne Golf Club Villa Condulmer mit einem 18-Loch-Platz auf sanften Hügeln und einem Clubhaus in einer prächtigen venezianischen Villa aus dem 18. Jahrhundert. Der Besuch hier lässt sich ideal mit einem Ausflug ins nette Städtchen Treviso verbinden.
Bei LaguniAmo könnt Ihr Kajak- oder Bootstouren buchen, darunter auch Sonnenauf- und -untergangs-Touren. Alle Boote sind umweltfreundlich gestaltet. Das MEININGER Team ist Euch gern bei der Buchung behilflich.
Wichtig: Im historischen Zentrum Venedigs ist das Fahrradfahren streng verboten! In Mestre und auf Lido gibt's aber ein öffentliches Fahrradverleihsystem, das Ihr mit einer Venezia Unica-Karte (erhältlich an autorisierten Verkaufsstellen in der ganzen Stadt oder auch online) nutzen könnt. Damit fahrt Ihr dann zum Beispiel zum schönen Parco San Giuliano in Mestre, der malerisch am Ufer des Canale di Tessera liegt und eine grandiose Sicht aufs historische Venedig bietet.
Auf Lido di Venezia (ca. 15 Minuten mit dem Wasserbus entfernt) könnt Ihr im Centro Ippico Equilium Reitstunden, verschiedene Reitangebote für Kinder und sogar Ausritte am Strand buchen. Besonders schön sind die geführten Ritte durch die Dünenlandschaft von Alberoni.
Venedig hat so viel zu bieten, dass das nicht nur für einen, sondern eigentlich gleich für mehrere Städtetrips reicht! Wenn Ihr dann trotzdem noch nicht genug habt, solltet Ihr das ca. 45 Minuten entfernt Treviso mit seiner malerischen, ebenfalls von Kanälen durchzogenen Altstadt besuchen. Für Kinder ist dort der interaktive Themenpark "Parco degli Alberi Parlanti" besonders spannend. In ungefähr anderthalb Stunden mit dem Auto oder Zug erreicht Ihr außerdem die schmucke Romeo-und-Julia-Stadt Verona mit schönen Gassen, der berühmten römischen Arena, dem Balkon der Julia und dem interaktiven Kindermuseum "Museo dei Bambini". Auch Padua (45 Autominuten entfernt) mit seiner beeindruckenden Basilika und dem Botanischen Garten lohnt sich für einen Abstecher.
Noch mehr Tipps für einen richtig coolen Familienurlaub in Venedig verraten wir Euch weiter unten in unserem Blogpost. Wenn Ihr noch etwas mehr Zeit mitbringt, könnt Ihr einen Venedig-Urlaub außerdem toll mit einem Strandurlaub verbinden: Schließlich seid Ihr nur ca. 45 Autominuten von bekannten Adria-Badeorten wie Lido di Jesolo und Bibione entfernt, wo Ihr am Strand buddeln, im Mittelmeer baden und richtig schön chillen könnt.

Schick an das MEININGER-Team deine Buchungsanfrage!



    Loved by Littletravelsociety.de

    Loved by Little Travel Society - unser Gütesiegel

    Die Little Travel Society finanziert sich über jährliche Listingfees der Hotels. Trotzdem nehmen wir nur Hotels auf, die uns persönlich überzeugt haben und schreiben nur das, was unserer Meinung entspricht. Wenn Ihr mehr über unsere Auswahlkriterien sowie unser Werbe- und Geschäftsmodell erfahren wollt, bitte hier lang…
    Mehr erfahren
    0 Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine Meinung ist gefragt
    Erzähl´s uns!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert