+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
Jetzt
vormerken!
Neu:
Little Travel
Secrets
Hoteliers
this way
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Reisetipps
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Hotelsuche
    • Fernreisen mit Kindern
    • Wohin in die Ferien
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Baltikum mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Island mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Norwegen mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Tschechien mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • USA mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Über uns
    • FAQs
    • Team
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü Menü
Wandern mit Kindern: Die weltbesten Tipps für müde kleine Wanderer

Wandern mit Kindern – sechs Tipps für die gute Laune

Wandern. Ist das nicht dieses altmodische Eltern-Hobby, zu dem Kinder immer gezwungen werden müssen, weil es so langweilig ist? Nein, ist es nicht. Wir kennen einige Tricks, um die Kleinen so zu motivieren, dass sie richtig Lust auf den Ausflug bekommen.

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Wir sind gerade die ersten Minuten unterwegs und schon hören wir den allseits bekannten Satz: „Wann sind wir endlich da? Brauchen wir noch lange?“ „Nö“, denken wir uns, das muss nicht sein!
Mit unseren Tipps werdet ihr garantiert für den kommenden Wanderurlaub mit Kindern gewappnet sein!

Wandern mit Kindern

Wandern mit Kindern Tipps: Wie man müde Wanderer motiviert

1. Große Gruppe = mehr Spaß beim Wandern

Allein mit den Eltern wandern? Langweilig! Mit mehreren Familien macht es doch gleich mehr Spaß. Eure Kids können sich gegenseitig motivieren. Kleine Wettkämpfe wie „Wer ist zuerst am großen Stein“ heben die Stimmung an und lassen so manchen Durchhänger schnell vergessen. Und wir Eltern? Wollten wir uns nicht schon immer mal wieder ganz in Ruhe mit der guten Freundin unterhalten?

2. Spiele beim Wandern mit Kindern

Kleine Spiele beim Wandern haben sich hier für zwischendurch bestens bewährt.

  • Eine kleine Schatzsuche/ Schnitzeljagd: Ein Elternteil läuft vorneweg und lässt immer mal wieder unauffällig „was fallen“. Plötzlich finden Eure Kids kleine geheime Botschaften am Wegesrand. Größere Kinder können schon Aufgaben und Rätsel lösen und für die kleineren Geschwister liegen kleine Schätze wie Glitzersteine, Schokomünzen, oder Traubenzucker bereit. Die müssen die Waldgeister da gelassen haben!
  • Beobachten: Wer findet zuerst eine Ameise, einen Käfer… das ist beliebig fortführbar und beschäftigt erst mal eine Zeit lang.
  • Lieder und Wanderreime: z.B. „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“, „ Ein Männlein steht im Walde“ oder warum auch nicht „Heidi“ ?
  • Rollentausch: Jedes Kind darf mal den Tourenguide spielen und den Weg suchen. Ältere Kinder dürfen versuchen, die Karte zu lesen oder google maps anschmeißen. Da fühlen sich kleine Wanderer gaaaanz groß!
  • Geocaching: Geocaching ist eine Art virtuelle Schnitzeljagd, an der sich ganz viele Menschen beteiligen. Und Ihr werdet staunen wo es überall Geocache-Verstecke gibt! Sogar auf Bali haben wir welche gefunden….. Wir haben hier für euch einen schönen Bericht dazu geschrieben.

3. Ablenkung – Tipps zum Wandern mit Kindern

  • Klettereinlagen an Felsenbrocken und gestapelten Baumstämmen.
  • Kleine Souvenirs sammeln (Steine, Äste, schöne Blätter etc.) und zu Hause aufkleben oder etwas daraus basteln. Eine tolle Erinnerung! Was wir auch gerne machen: Mit Handschuhen Brennessel sammeln und zu Hause eine Suppe draus kochen. Faszinierend, dass das fiese brennende Grünzeug so gut schmecken kann…
  • Kindgerechte Routen mit Bachläufen, Wasserfällen oder Seen heraussuchen. Wasser übt sicherlich auch auf Eure Kids eine magische Anziehungskraft aus. Dämme bauen, Steine ins Wasser werfen, Papier-Boote fahren lassen. Und an warmen Tagen in den See hüpfen zum Abkühlen.

4. Gute Routenplanung

  • Eine gute topographische Karte, aus der man die Beschaffenheit und Eigenart des Geländes ablesen kann, ist gerade mit kleinen Wanderern sehr hilfreich. Ihr sollte zudem Strecken raussuchen, die sich notfalls abkürzen lassen und generell eher kurze Strecken wählen. Zur groben Orientierung nennt der Deutsche Wanderverband eine Faustregel – danach gilt: Lebensalter mal 1,5. Ein Sechsjähriger schafft also zum Beispiel neun Kilometer. Geht es bergauf oder bergab, entsprechen 100 Höhenmeter einem Kilometer. Und die Jüngeren geben natürlich das Tempo vor.
  • Tolle Etappenziele: Schneefelder, See, Alm mit Streichelzoo, Lagerfeuerplatz, Spielplatz, Kletterpfad… Sicherlich bieten sich hier so einige Möglichkeiten fürs Wandern mit Kindern.
  • Häufige Pausen mit leckeren Lunchpaketen, Knabbereien und Süßkram – das ist ausnahmsweise auf dem Berg erlaubt und motiviert ungemein.

5. Sinne schärfen beim Wandern mit Kindern – ein paar Anregungen

  • Sehen: Wanderstöcke suchen, kleine Tiere mit der Becherlupe fangen, durchs Fernglas schauen
  • Hören: Augen schließen. Was hörst Du? Vielleicht ist sogar ein Kuckuck dabei.
  • Fühlen: Wenn möglich, barfuß über Moos, Holz und Gras laufen. Das muss auch nicht immer ein offizieller Barfußpfad sein.
  • Riechen: An Blumen, Tannenzapfen, Erde… Das duftet auf dem Berg und im Wald alles soooo gut!

6. Stempel sammeln mit Kindern auf der Wanderung

Hier haben wir einen Buchtipp für Euch: Das Tourenbuch „Meine Berge“ von Ute Wazl ( www.zwerg-am-berg.de). Kinder lieben Erfolgserlebnisse. Besonders solche, die sie sogar sammeln können und mit dem Tourenbuch für Kinder kann sich der Wandernachwuchs beim Wirt der erwanderten Hütte oder auf dem Gipfel seine Wanderstempel abholen. Eine nette Idee!

 Schöne Wanderungen mit Kindern- wohin?

Die Routen sollten nicht zu anstrengend sein, müssen interessante Zwischenstopp Möglichkeiten bieten und mit kleinen Kindern kinderwagenfreundlich und sicher sein. Nach diesen Kriterien haben wir uns ein paar Regionen herausgepickt, die sich wunderbar für Eure nächste Familienwanderung eignen könnten.

Wandern mit Kind in Südtirol

Die abwechslungsreiche Südtiroler Landschaft eignet sich besonders gut zum Wandern – und das selbst für die Kleinsten! Hier findet ihr viel Wege, die kinderwagenfreundlich sind und selbst im Spätherbst ist es hier oft noch mild.

  • Im Vinschgau bietet sich ein Ausflug zur Schliniger Alm an. Vom Ortszentrum Schlinigs schafft man die gemütliche, zum Teil asphaltierte Route, in ca. 2 Stunden.
  • In Meran und Umgebung ist z.B. die Route zur Leadner Alm besonders kinderwagenfreundlich. Von Hafling geht´s über den Weg 16 zur besagten Alm. Die Strecke ist teilweise asphaltiert, jedoch gibt es auch mal ein paar herausfordernde Abschnitte. Aber so wird´s  wenigstens nie langweilig. Das Panorama der Leander Alm ist übrigens atemberaubend! Insgesamt dauert die Tour ca. 4 Stunden.

Wer übrigens noch mehr Ausflugsziele und kinderfreundliche Wanderungen sucht, sollte sich mal in unserem Blogpost Südtirol mit Kindern umsehen.

Wandern mit Kind im Schwarzwald

Im Schwarzwald gibt es viele tolle Wege und Ausflugsziele, die von Euren kleinen Entdeckern ausgekundschaftet werden können. Der Feldberg belohnt mit einem grandiosen Ausblick und viele Seen bieten schnelle Abkühlung und ein tolles Badevergnügen.

  • Der Wichtelpfad am Feldberg: Auf dem Wichtelpfad erhalten wir einen vielfältigen Einblick in das Leben des Auerhuhns und erleben die Geschichte des Wichtel-Postboten Ferdinand live mit. Nach 2 km gelangt man zu einem Waldspielplatz und wer Lust, Interesse und vor allem keine Angst hat, kann sich im Kletterwald beim Familotel Feldberger Hof hoch oben in den Bäumen austoben.
  • Eseltrekking: Von Oberried aus kann man mit Eseln Richtung Feldberg wandern. Die Tiere tragen Packtaschen und zur Not auch mal ein Kind. Und das Beste daran: Mit Eseln werden selbst langweilige Forstwege zur Abenteuerstrecke. Die Kinder genießen die kurzen Ritte, doch meist führen sie die Esel abwechselnd am Strick.
  • Solltet ihr einen wanderfreien Tag einlegen wollen, dann bietet sich hier der Europapark Rust an! Der größte europäische Funpark begeistert Kinder jeden Alters!
  • Oder wie wärs mit den „Kuhlen Kabinen“? Hoch auf den Feldberg steigen Kinder in ihre eigene Gondel: Außen ist sie bunt, innen pink und ein Fahrgast sitzt bereits drin: Resi! Die freundliche Kuh, das Maskottchen der Feldbergbahn, begleitet bereits seit Jahren die kleinen Gipfelstürmer hinauf.

Schaut auch mal hier, was unsere Nadine – eine echte Schwarzwaldkennerin – noch an Tipps für einen Familienurlaub im Schwarzwald für Euch hat!

Wandern mit Kindern in Oberösterreich

Bekannt ist Oberösterreich für seine tollen familienfreundlichen Almen. Es gibt so einige kurzweilige Sehenswürdigkeiten, die besonders auf Kinder ausgelegt sind.

  • Baumkronenweg in Kopfing: Stiegen und Türme, Hängebrücken und Stege – alles aus Holz gebaut – tragen Erwachsene und Kinder in Höhen von mehr als 20 Metern hinauf. Zum Abschluss geht´s auf den großen Spielplatz beim Gasthaus „S’Oachkatzl“.
  • Wurzeralm: Mit der Wurzeralm NaturErlebnisWelt wurde ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Angebot geschaffen. Ob Barfußparcours, Riechköpfe, Wurzelmännchen, Klapptafel oder Steckspiel – mit Tasten, Riechen, Horchen, Ausprobieren, Raten und Wissen. Die Wege sind kinderwagenfreundlich und perfekt auch für die Kleinsten!
  • Mit Kinderwagen in den Bergen des Salzkammergut. Einen besonderen Service bietet die Gosaukammbahn an: Familien können mit der Bergbahn vom Gosausee auf den Berg fahren und dort oben rund um die Zwieselalm mit Kinderwagen wandern. Wer keinen geländetauglichen Kinderwagen hat, kann sich oben einen Wagen bei der Bergstation ausleihen. Die besten Kinderwagen-Wanderungen aus dem Gosaukamm führen zur Gablonzerhütte und Breininghütte.

Wandern mit Kindern in Oberbayern

Oberbayerns Landschaft ist mit seinen 132 Naturschutzgebieten, den unzähligen glitzernden Seen, sanften Tälern und mächtigen Gipfeln so vielseitig und eindrucksvoll wie kaum eine zweite in Deutschland.

  • Wanderung für Kinder ab 3 Jahre: Leutaschklamm (Geisterklamm): Ca 1,5 Stunden von München entfernt. Los gehts vom Parkplatz am südlichen Ortsende von Mittenwald. Dauer: ca. 4 Stunden für 6,5 km. Eine schöne entspannte Wanderung mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, wodurch auch die „langweiligeren“ Teilstrecken über breite Wege ohne Gequengel gemeistert werden können. Der Weg über die Brücken und die in die Schlucht eingehängten Stege – mit Blick durch den Fußboden – macht auch den Erwachsenen Spaß. Die alte Klamm ist sehr beeindruckend.
  • Ca. 40 Minuten von München entfernt liegt Glonn. Glonn gilt als Geheimtipp, weil es landschaftlich wunderschön ist und kaum Spaziergänger (im Gegensatz zum Tegernsee) anzutreffen sind. Dort findet ihr einen 5,8 km langen Rundwanderweg, auf dem ihr prima mit dem Kinderwagen wandern könnt. Weitere Infos findet ihr hier .
  • Und klar, wenn ihr einen wanderfreien Urlaubstag einlegen wollt, darf ein Abstecher nach München auf keinen Fall fehlen! Unser Liebingstipps für München haben wir Euch hier zusammengestellt.

Auch eine Oberbayerin haben wir im Team. Die hat hier über ihre geliebte Heimat Oberbayern geschrieben, gibt Euch im Blogpost Bayern mit Kindern Tipps zu kindgerechten Wanderungen und Ausflügen.

Ganz nach dem Motto: „Und 1, und 2, und 3…. Vor zurück zur Seite ran… Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm…“

Und wenn Ihr jetzt noch schöne Unterkünfte für Euren nächsten Wanderurlaub sucht, schaut mal in unserer Suche vorbei und filtert einfach nach „Wandern“.

Letztes Update im Oktober 2024 von Vanessa Bujak

Merken

2 Kommentare
  1. Josephine sagte:
    17. April 2017 um 0:11

    Hallo,

    danke für diesen tollen Ratgeber. Wir fahren im Juni nach München. Dort haben wir uns ein Zimmer im Hotel http://www.hotel-erb.de/ gebucht, welches in Parsdorf ist. Unter anderem möchten wir auch ein paar Wandertouren machen. Mit diesem Ratgeber haben sie uns wichtige Informationen geboten.

    Danke

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Motivierende Spiele für Kinder beim Wandern - enziano Blog sagt:
    6. August 2020 um 9:12 Uhr

    […] Tipps findest du bei Steffi von Outdoorkid, Ute vom Zwerg am Berg, der Little Travel Society und ADailyTravelMate im […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Kanalkajüten, Norddeutschland

Land: Deutschland
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €


Moin und willkommen in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen zwei Meeren! Die Ostsee rechts, die Nordsee links – und mittendrin Eure Kanalkajüten, zwei großzügige Ferienwohnungen mit riesigem Familienbett, in die Ihr super zu sechst hineinpasst. Fast direkt vor Eurer Haustür liegt der Nord-Ostsee-Kanal (oder NOK, wie die Norddeutschen sagen), die meistbefahrene künstliche Schifffahrtsstraße der Welt. Und wenn Eure Minis schon an jeder Baustelle begeistert stehenbleiben und gucken, gibt's hier erst recht leuchtende Kinderaugen. Also Leinen los und rein ins Familienabenteuer! weiterlesen

rocksresort Design-Hotel in Graubünden, Laax, Schweiz

Land: Schweiz
Typ: Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€€


Die Schweizer Berge rufen! Direkt am Lift im Freestyle-Mekka Laax urlaubt Ihr mit bis zu acht Personen in urban-alpinen und nachhaltig designten Zimmer und Apartments, verteilt auf 13 stylische Kubus-Gebäude: Willkommen im rocksresort in Graubünden! Für die Extra-Portion Verwöhnprogramm bucht Ihr Euch flexibel Frühstück, Reinigung oder Kinderbetreuung dazu oder schlemmt Euch durch gleich neun leckere Restaurants vor Ort. Und vor der Tür? Warten das ganze Jahr über Action-Abenteuer – vom Freestyle Park im Sommer bis zur Pistengaudi im Winter, über den längsten Baumwipfelpfad der Welt bis zu Wanderwegen und Biketrails ohne Ende. Schwiiz, mir chömed! weiterlesen

Landhotel Schermer, Tirol, Österreich

Land: Österreich
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Herzlich, humorvoll und mit echter Tiroler Seele: Im Landhotel Schermer – mit Familienzimmern für bis zu vier – wohnt Ihr im Bezirk Kitzbühel bei einer Gastgeberfamilie mit Geschichte – und drei Generationen, die sich um Euer Urlaubsglück kümmern. Ob Pistenspaß im Winter oder Badeseeabenteuer im Sommer – hier startet das Familienerlebnis direkt vor der Haustür. Drinnen warten Pool, Spielparadies, Kinderbetreuung, Rundum-Kulinarik und Wellnessoase, draußen die Gondel auf den Gipfel, Wanderwege und Kugelbahnen. Auf ins perfekte Familienabenteuer! weiterlesen

MarBella, Korfu, Griechenland

Land: Griechenland
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Einmal einchecken, bitte - und zwar im Rundum-Verwöhn-Resort MarBella auf Korfu! Hier trifft stylisches Design auf herzliche Gastfreundschaft. Mit über 360 Zimmern und Suiten, viele davon extra für Familien bis zu sechs Personen, habt Ihr jede Menge Platz zum Relaxen und Rumtoben. Dazu gibt´s einen Privatstrand, drei Pools und einen Wasserpark, Kids-, Baby-, und Teens Club, SPA und Fitness. Gleich fünf Restaurants und genauso viele Bars versorgen Euch den ganzen Tag über mit leckeren Köstlichkeiten. Korfu-licious! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!
Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
          Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag uns Deine Meinung
Nach oben scrollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo Newsletter-Anmeldung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.