+ Keine Empfehlungen mehr verpassen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
Jetzt
vormerken!
Neu:
Little Travel
Secrets
Hoteliers
this way
Little Travel Society
  • Home
  • Ferienhäuser & Hotels
    • Suche
    • Karte
  • Reisetipps
    • Reisetipps für Familien
    • Umfragen
    • Reise-Gadgets
    • Kinderbeschäftigung auf Reisen
    • Familienreisetrends
    • Booklet zur Kinderbeschäftigung
  • Reiseziele
    • Hotelsuche
    • Fernreisen mit Kindern
    • Wohin in die Ferien
    • Städtereisen mit Kindern
    • Afrika mit Kindern
    • Albanien mit Kindern
    • Baltikum mit Kindern
    • Dänemark mit Kindern
    • Deutschland mit Kindern
    • England mit Kindern
    • Frankreich mit Kindern
    • Griechenland mit Kindern
    • Holland mit Kindern
    • Irland mit Kindern
    • Island mit Kindern
    • Italien mit Kindern
    • Kroatien mit Kindern
    • Norwegen mit Kindern
    • Schweiz mit Kindern
    • Schweden mit Kindern
    • Spanienurlaub mit Kindern
    • Tschechien mit Kindern
    • Österreich mit Kindern
    • Portugal mit Kindern
    • USA mit Kindern
    • Winterurlaub mit Kindern
  • Über uns
    • FAQs
    • Team
    • Presse und Publikationen
  • Mitmachen
    • Hotels empfehlen
    • Hotels this way…
  • Hotels this way…
  • Buchungsslots
  • Suche
  • Menü Menü
Die ultimative Checkliste für den Urlaub mit Kind

Die Checkliste für den Urlaub mit Kind – zum Ausdrucken

Wichtige Dinge im Urlaub vergessen – das nervt! Gerade mit Kindern. Die sind da gnadenlos und schreien das ganze Hotel zusammen, wenn das Lieblingsstofftier fehlt! Deshalb haben wir für Euch die ultimative Checkliste für den Urlaub mit Kind zusammengestellt. Inklusive Checkliste für den Urlaub mit Kind im Ferienhaus und zusätzlicher Packliste für Babys, den Sommerurlaub und den Winterurlaub!

Keine Empfehlung mehr verpassen!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Urlaub mit Kind ist toll, die Vorbereitungen manchmal nicht so sehr! Denn, wenn sich alle endlich auf das Urlaubsziel für die Familie geeinigt haben, alles gebucht und geplant ist, steht das Packen an. Und da hat man doch ständig das Gefühl, etwas Wichtiges zu vergessen! Damit das nicht passiert, teilen wir hier mit Euch unsere ultimativen Checklisten für den Urlaub mit Kind und Kegel.

Die umfassende Checkliste Urlaub mit Kind

Vor dem Urlaub: Reisedokumente, Versicherungen und andere wichtige Dokumente

Vor dem Urlaub stellt sich Little Travel Gründerin Sonja immer eine Mappe oder Klarsichtfolie zusammen, in die sie alle wichtigen Dokumente packt. Das ist gerade für individualreisende Familien wichtig. Ihr Mann lacht sie dafür zwar jedes Mal aus – in Zeiten des Smartphones (ho-ho!). Trotzdem hat sie das auch schon manchmal gerettet, wenn zum Beispiel auf dem Berg das Netz – und damit Google Maps – kurz vor der Ankunft versagt hat.

  • Buchungsbestätigung bzw. Mietvertrag für das Ferienhaus
  • Zahlungsmittel: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
  • Adresse, Telefonnummer, Anfahrtsbeschreibung: Bei Ferienhäusern macht es Sinn, dem Vermieter Bescheid zu geben, wenn Ihr Euch für die Schlüsselübergabe verspätet. Bei abgelegenen Unterkünften ist unser Rat zudem, die Anfahrtsbeschreibung des Vermieters auszudrucken. Google Maps und das Navi liegen manchmal sowas von falsch!
  • Reisepässe für Erwachsene UND Kinder: Die Frage, welche Reisepässe Kinder in welchem Alter für welches Land brauchen, haben wir übrigens im Blogpost Reisepässe für Kinder. Wie. Was. Wo. Wann beantwortet.
  • Führerscheine für alle Erwachsenen
  • Impfpässe und Krankenversicherungskarten: Sollten gerade bei Reisen mit Kindern immer dabei sein!
  • Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittversicherung: Unbedingt abschließen! Gerade mit Kindern. Zu unterscheiden sind übrigens die Reiserücktritt- und die Reiseabbruchversicherung. Letztere springt ein, wenn Ihr während des Urlaubs erkrankt. Beides macht Sinn, weil Kinder ja gerne mal spontan krank werden. Manchmal ist jedoch schon im Tarif Eurer Krankenversicherungen ein Schutz fürs Ausland dabei. Auch manche Kreditkarten bieten das automatisch mit an – das würden wir auf jeden Fall checken, bevor Ihr doppelt zahlt, wie es uns mal passiert ist. Die Versicherungspolice und eine Kontaktnummer solltet Ihr auf jeden Fall mitnehmen. Unsere Tipps zu Reiseversicherungen für Familien haben wir in Zusammenarbeit mit der HanseMerkur hier für Euch zusammengestellt.
  • Hausratversicherung: Ihr habt richtig gelesen! Denn Eure Hausratversicherung greift auch oft, wenn der Hausrat auf Reisen geht. „Außenversicherung“ heißt das in der Versicherungspolice. Ihr seid damit also auch abgesichert, wenn ins Ferienhaus eingebrochen wird. Welche Gegenstände wann und bis zu welcher Höhe üblicherweise versichert sind, hat Little Travel Gründerin Sonja gerade in diesem Artikel zum Thema Hausrat und Ferienhaus (Werbung) gelernt. Interessant fand sie vor allem, dass durch eine Hausratversicherung im Grunde die Reisegepäckversicherung obsolet ist. Auch hier gilt daher: Kontaktnummer und Versicherungspolice am besten mitnehmen.
  • Flug- oder Bahntickets für alle Familienmitglieder
  • Reiseführer/ausgedruckte Blogartikel zur Region

Checkliste Handgepäck

  • Wasserflaschen und Proviant: Knabberzeug und Süßigkeiten heben die Stimmung auf langen Fahrten!
  • Ein Satz Wechselwäsche für jedes Kind fürs „kleine Malheur“
  • Entertainment: Am besten unser Booklet für lange Fahrten mit Druckvorlagen und Spielideen einpacken. Tablets, Malbücher, Knete etc… können auch nicht schaden.
  • Feuchttücher und Taschentücher
  • Kaugummi für den Flieger: Falls die Ohren beim Starten und Landen schmerzen, hilft das Kauen ein bisschen.
  • Zusätzlich für Babys: Schnuller, Schnuffeltuch, Wickeltasche, Fläschchen

Checkliste Elektronisches und Entertainment

  • Navi (oder Smartphone mit Navi-App)
  • Radio, MP3-Player oder Smartphone mit tragbaren Lautsprechern: Wir lieben diese „Musik to go“. Das macht die chillige Filmmusik zum Urlaub oder beschäftigt kleine Quengler schon mal eine Zeit lang.
  • Tablet für die Kids: Dient der Unterhaltung Eurer Kinderschar und beschert Euch Eltern die ersehnte Ruhe!
  • Kamera: Einweg-Unterwasserkameras sind bei Kindern übrigens der Hit
  • Adapter: Auch in Europa braucht Ihr manchmal Adapter für Eure Gerätestecker (zum Beispiel in Süditalien).
  • Ladekabel und -stationen
  • Spielsachen: Knete, Lego, Puppen, Lieblingskuscheltiere, Bücher, Malsachen
  • Taschenlampen:  Für Nachtwanderungen und gruselige Ecken im Wald.

Checkliste Kleidung und Accessoires für die Kids

  • Unterwäsche
  • Socken und Strumpfhosen
  • T-Shirts
  • Pullover und Westen
  • Hosen, Röcke/Kleider
  • Schuhe: Turnschuhe, Gummistiefel
  • Outdoor: Übergangsjacke, Regenjacke, Matschhosen
  • Schlafsack und Schlafanzug
  • Plastiktüte für Schmutzwäsche
  • Rucksack für Ausflüge
  • Sitzerhöhung oder Kindersitz für den Mietwagen: Unsere Erfahrungen gerade mit Babyschalen im Ausland sind grauenvoll. Die Sitze sind oft doch nicht auffindbar oder furchtbar dreckig und beschädigt. Oder der Einbau funktioniert einfach nicht, weil der Sitz ein ganz anderes Modell ist, als das, welches man von zu Hause kennt. Die Angestellten der Mietfirmen dürfen Euch zudem oft aus versicherungstechnischen Gründen beim Einbau nicht helfen oder wollen einfach nicht. Wir nehmen daher inzwischen lieber unsere eigenen Sitze mit – wenn möglich.
  • Nähzeug

Kosmetika und Medikamente für Kinder

  • Shampoo, eventuell auch das Shampoo-Stück der nachhaltigen Berliner Marke dasboep statt Flüssigshampoo in der Plastikflasche. Das bedeutet weniger Müll und das gute Stück dürfte sogar mit ins Handgepäck im Flieger (unbezahlte Werbung aus Überzeugung)!
  • Bürste
  • Haarspangen
  • Nagelschere
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Badespielzeug für die Badewanne

Eine ausführliche Packliste für die Reiseapotheke findet Ihr hier.

Zusätzliche Packliste für den Winterurlaub

  • Skiausrüstung: Helme, Skischuhe, Stecken, Skier, Skiunterwäsche, Skibrillen, Skianzüge
  • Winterjacke und Schneehose
  • Fleece zum Drunterziehen
  • Handschuhe
  • Winterstiefel
  • Schals
  • Mützen
  • Sonnencreme: Die Sonne auf dem Berg kann noch gefährlicher sein als am Strand.
  • Schwimmzeug (falls es einen Pool im Hotel gibt): Badeanzug oder Badehose, Schwimmwindel, Schwimmflügel, Badeschuhe

Zusätzliche Packliste für den Sommerurlaub

  • Sandalen/Flipflops
  • Sonnenhut
  • Schnorchel und Taucherbrille
  • Luftmatratzen
  • Badeschuhe: Geschlossene Badeschuhe sind vor allem bei felsigen Stränden wichtig und dort, wo Seeigel im flachen Wasser wohnen.
  • Sonnencreme. Hier gibts übrigens auch von dasboep eine vegane, umwelt- und hautfreundliche Sonnencreme, die wir famos finden (unbezahlte Werbung).
  • Mückenschutz. Bei Fernreisen nehmen wir immer das DEET-haltige Nobite – sicher ist sicher, wenn es um Dengue und Malaria geht. Das gibts sogar schon für Kinder ab 2 Jahren und Schwangere. In Europa kann man aber gerade für Babies  – die meist die Mücken noch nicht so anziehen – das weniger belastende grüne Anti-Brumm oder sogar Citronella-Plättchen zum Aufkleben auf die Kleidung nehmen (alles unbezahlte Werbung).
  • Strandtasche
  • Schwimmzeug: Badeanzug oder Badehose, Schwimmwindel, Schwimmflügel
  • Outdoorspielsachen: Sandförmchen, Frisbee, Ball etc….
  • Sonnenbrillen
  • Pareos/Strandtücher
  • Eventuell Strandmuschel: Gerade dort, wo es windig ist (zum Beispiel an Nord- oder Ostsee) bietet sich der Windschutz für kleinere Kinder als Schutz an.

Zusätzliche Packliste für Babys

  • Schnuller
  • Babynahrung
  • Lätzchen
  • Fläschchen
  • Milchpulver
  • Bodys
  • Wickeltasche mit Wickelunterlage
  • Windeln/eventuell Toilettensitz oder Töpfchen
  • Feuchttücher
  • Kleine Plastiktüten für Stinkewindeln
  • Babyphone: Es gibt gute Apps für das Smartphone. Denn die üblichen Babyphones schaffen es oft nicht durch dicke Hotelwände.
  • „Transportmittel“ für Babies: Buggy, Tragetuch oder Kraxe. Gerade in Städten im Ausland macht der Buggy oft wenig Sinn. Oft sind die Bürgersteige und öffentlichen Verkehrsmittel einfach nicht für Buggys geeignet.
  • Reisebettchen

Zusätzliche Checkliste Urlaub mit Kind im Ferienhaus

Klar, in einer gut ausgestatteten Küche im Ferienhaus sollte eigentlich alles vorhanden sein. Trotzdem: An alles hat kein Gastgeber gedacht. Und wenn dann die schöne Flasche Chianti auf dem Tisch steht, aber der Korkenzieher fehlt, ärgert man sich grün und blau. Wichtige Küchenutensilien solltet Ihr daher vorsichtshalber mitnehmen!

  • Brotmesser, scharfes Messer, guter Schäler: Kochen mit stumpfem Messer ist grauenvoll! Und stumpf sind die meisten Messer in Ferienhäusern.
  • Küchentücher, Lappen, Geschirrtücher, Spüli: Erstaunlich viele Ferienhäuser stellen diese Basisputzutensilien leider nicht. Und das nervt dann am ersten Abend ungemein.
  • Die üblichen Verdächtigen: Korkenzieher, Dosenöffner und Schere – Findet man nie, wenn man sie braucht.
  • Tupper-Dosen: Wo sonst sollte der Nudelsalat rein beim nächsten Strandausflug?
  • Wasser und Notfallgerichte für den ersten Abend/das Frühstück für den nächsten Morgen: Nudeln mit Tomatensauce eignet sich hervorragend als Notfallgericht. Brot mit Butter und Marmelade oder Müsli mit Milch ist ein super Frühstück für den ersten Tag.
  • Mixer oder Zauberstab: Gerade mit Babys wichtig, um Lebensmittel pürieren zu können.
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Essig und Öl und was Ihr sonst noch so zum Kochen an Gewürzen normalerweise verwendet.
  • Föhn
  • Handtücher und Waschlappen

Diese gesamte Urlaubs-Check-Liste findet Ihr übrigens auch hier als Checkliste Urlaub mit Kind PDF zum Ausdrucken.
Die Checkliste für die Reiseapotheke mit Kindern findet Ihr hier separat als Checkliste Reiseapotheke für Kinder PDF.

So! Jetzt seid Ihr aber optimal vorbereitet mit diesen Checklisten zum Ausdrucken. Viel Spaß beim Reisen!

Zuletzt aktualisiert im Mai 2024.

Haben wir was vergessen? Erzähl´s uns!

24 Kommentare
  1. Julia sagte:
    8. Januar 2019 um 11:13

    Wow! Eine super Checkliste! Und tatsächlich gab es ein paar Punkte, die ich nicht bedacht hätte. Kannst du denn gute Versucherungen empfehlen?

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      4. Februar 2019 um 10:09

      Freut mich, dass die Liste hilfreich ist! Du meinst Reiserücktrittversicherungen? Ich habe selbst eine Jahresreiseversicherung bei der Allianz.

      Antworten
  2. Käthe sagte:
    6. Februar 2019 um 13:46

    Super Liste/n. Arbeite sie gerade für unseren Urlaub ab. Spontan fielen mir noch Ohrenstäbchen ein für Babys

    Antworten
    • Sonja Alefi sagte:
      6. Februar 2019 um 15:03

      Liebe Käthe, vielen Dank fürs Kompliment und den Tipp. Liebe Grüße Sonja

      Antworten
    • Sandra sagte:
      1. Juli 2020 um 8:26

      Ich bin begeistert von der Liste und nehme für ein Ferienhaus immer noch Müllbeutel und Geschirrspülertabs mit. VG Sandra

      Antworten
    • Tommy Schneeberg sagte:
      23. April 2024 um 17:44

      Ich finde die Liste ehrlich gesagt nicht besonders gut.
      Viel zu viel unnötige Sache, vor allem für die Kinder (Tablett?! 😲)
      Und dass automatisch angenommen wird, dass Babys nicht gestillt werden, finde ich auch nicht so gut. Dafür fehlen wichtige Dinge, wie eine sinnvolle Reiseapotheke oder Entspannung für die Eltern. Für mich keine brauchbare Liste

      Antworten
      • Antonia sagte:
        24. April 2024 um 10:14

        Lieber Tommy,
        die Liste ist eine Sammlung für verschiedenste Familienkonstellationen, das wird nicht jede Familie alles mitnehmen. Wir geben damit Anhaltspunkte.
        Wir nehmen gar nicht an, dass Babys nicht gestillt werden. Aber wenn Frau nicht stillt, ist es besser, Milchpulver dabei zu haben, weil man nicht an jedem Urlaubsort das gewünschte Pulver bekommt.
        Eine Liste für eine sinnvolle Reiseapotheke haben wir in einem separaten Artikel:
        Reiseapotheke
        Liebe Grüße Antonia

        Antworten
  3. Eva sagte:
    5. August 2019 um 18:12

    Ich finde die Liste auch sehr hilfreich und hab sie schon ausgedruckt 🙂
    Mir sind noch ggf. Vignette/Mautbox für die Autobahnen eingefallen. Hat zwar nicht ausschließlich was mit Urlaub mit Kind zu tun, aber das haben Reisepässe, Zahlungsmittel usw. ja auch nicht.

    Antworten
  4. Conny sagte:
    18. Dezember 2019 um 13:14

    Super Liste. Bei mir muss immer etwas abgefülltes Waschmittel rein, damit kann man Flecken von Hand entfernen, die Maschine vor Ort betreiben kann ohne gleich eine Megapackung kaufen zu müssen und es riecht nach etwas Gewohntem und belastet die (Kinder-)Haut nicht mit fremden Chemikalien.

    Antworten
  5. Melanie sagte:
    3. August 2021 um 12:00

    In Corona-Zeiten würde ich noch: Desinfektionsmittel, Masken, Schnelltests sowie Impf-/ Genesenen-/ Testnachweise ergänzen.

    Eine wirklich toll Idee, so eine Liste zu veröffentlichen. So muss man nicht jedes Mal von vorne anfangen 🙂

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      10. August 2021 um 11:40

      Hallo Melania,
      danke für das Lob und den Hinweis. Das sollten wir noch ergänzen. Im Moment geht man ja quasi nicht ohne aus dem Haus.
      Liebe Grüße, Antonia

      Antworten
    • Nadine sagte:
      4. Oktober 2023 um 13:35

      Tolle Liste, hat mir sehr geholfen. Brauchte ich zwar, zum Glück, in den letzten Urlauben nie, aber würde noch eine Reiseapotheke (Fieberthermometer/-saft, Wundsalbe, Pflaster, Tabletten gegen Durchfall, Einlauf) ergänzend hinzufügen.
      Vg, Nadine

      Antworten
  6. Jana sagte:
    8. März 2022 um 16:59

    Wirklich eine super Liste! Vor allem wenn man mit Kind das erste mal verreist und sich ständig sorgen macht, das man etwas wichtiges vergisst ? für die Packliste Ferienwohnung würde ich noch
    Kaffee und Kaffeefiltee empfehlen…gerade weil man mit Kind Urlaub macht ?

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      9. März 2022 um 10:09

      Danke liebe Jana! Kaffee und Kaffeefilter müssten eigentlich ganz oben auf der Liste stehen 😉 Danke für den Hinweis!

      Antworten
  7. Kathrin sagte:
    30. Juni 2022 um 14:06

    Erst einmal ein dickes Dankschön 🙂 Die Listen sind gut durchdacht und ich bin erleichtert keine eigene aufstellen zu müssen ^^
    Auch das Reisebooklet ist toll gemacht und sehr gut abgestimmt. Bezüglich der Frage was man beim Alphabetessen mit dem Buchstaben X essen könnte, ist mir spontan Xanax eingefallen ^^ das ist aber eher die Erwachsenenantwort ^^
    Vielen Dank nochmal 🙂

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      14. Juli 2022 um 9:21

      Hi Kathrin, danke für das Lob! Freut uns, dass wir Euch die Reisevorbereitungen erleichtern konnten und ihr so viel Spaß mit dem Booklet hattet. Mir wäre bei X vermutlich nur die XXL Pizza eingefallen. Liebe Grüße, Antonia

      Antworten
  8. Franzi sagte:
    4. August 2022 um 0:09

    Toller Liste! Ich packe immer noch Ersatzhaargummies ein, die musste ich schon zig Male nachkaufen.

    Antworten
  9. Marisa sagte:
    17. Mai 2023 um 22:20

    Beim Ferienhaus würde ich auch noch eine Rolle Klopapier einpacken! Standen nämlich schon mal ohne da.
    Ansonsten tolle Liste wird seit der Kleine da ist jeden Urlaub benutzt

    Antworten
  10. Taggie Notfallarmbänder sagte:
    3. Januar 2024 um 14:45

    Toller Liste. Vielleicht ein Tipp für ein Notfallarmband für Kinder und Erwachsene. Bei Taggie können Sie auch Medikamente und Allergien auf die Armbänder personalisieren lassen.

    Antworten
    • Antonia Birk sagte:
      3. Januar 2024 um 17:45

      Vielen Dank für den Tipp.

      Antworten
  11. Katrin sagte:
    16. August 2024 um 9:10

    Ich packe jetzt schon das zweite mal mit euerer Liste und finde diese echt super gut. Spontan wüsste ich auch nicht was fehlt. Man hat ja sonst noch Platz es sich aufzuschreiben.
    Es wäre cool wenn es noch eine Handgepäckliste für Flugreisen mit Kindern/Kleinkindern geben würde. Liebe Grüße

    Antworten
    • Antonia sagte:
      19. August 2024 um 10:20

      Hallo liebe Katrin, das freut uns. Die Idee mit dem Handgepäck ist prima. Im Text haben wir es ja schon, aber als Liste können wir es noch umsetzen. Danke für den Hinweis.
      Liebe Grüße Antonia

      Antworten
  12. Vanessa sagte:
    4. Februar 2025 um 21:59

    Hallöchen ☺️
    Super Liste! Ich kann noch Wetbags empfehlen. Seis für (Stoff-)Windeln (statt Tüten) oder für nasse Badeklamotten vom Strand oder auch für benutzte Kleidung! Gibts in verschiedenen Größen und Mustern, meist auch mit Befestigungsschlaufe, um sie z.B. außerhalb einer Tasche zu transportieren.
    Auch der Flaschenwärmer muss bei uns für die Milch mit 🙂

    Antworten
    • Antonia sagte:
      10. Februar 2025 um 10:12

      Vielen Dank für die tollen Tipps! Liebe Grüße Antonia

      Antworten

Trackbacks & Pingbacks

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Meinung ist gefragt
Erzähl´s uns!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hat Dich das Fernweh erwischt?

passende Hotels findest du hier

Kanalkajüten, Norddeutschland

Land: Deutschland
Typ: Ferienwohnung
Preiskategorie: €


Moin und willkommen in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen zwei Meeren! Die Ostsee rechts, die Nordsee links – und mittendrin Eure Kanalkajüten, zwei großzügige Ferienwohnungen mit riesigem Familienbett, in die Ihr super zu sechst hineinpasst. Fast direkt vor Eurer Haustür liegt der Nord-Ostsee-Kanal (oder NOK, wie die Norddeutschen sagen), die meistbefahrene künstliche Schifffahrtsstraße der Welt. Und wenn Eure Minis schon an jeder Baustelle begeistert stehenbleiben und gucken, gibt's hier erst recht leuchtende Kinderaugen. Also Leinen los und rein ins Familienabenteuer! weiterlesen

rocksresort Design-Hotel in Graubünden, Laax, Schweiz

Land: Schweiz
Typ: Ferienwohnung, Hotel
Preiskategorie: €€€


Die Schweizer Berge rufen! Direkt am Lift im Freestyle-Mekka Laax urlaubt Ihr mit bis zu acht Personen in urban-alpinen und nachhaltig designten Zimmer und Apartments, verteilt auf 13 stylische Kubus-Gebäude: Willkommen im rocksresort in Graubünden! Für die Extra-Portion Verwöhnprogramm bucht Ihr Euch flexibel Frühstück, Reinigung oder Kinderbetreuung dazu oder schlemmt Euch durch gleich neun leckere Restaurants vor Ort. Und vor der Tür? Warten das ganze Jahr über Action-Abenteuer – vom Freestyle Park im Sommer bis zur Pistengaudi im Winter, über den längsten Baumwipfelpfad der Welt bis zu Wanderwegen und Biketrails ohne Ende. Schwiiz, mir chömed! weiterlesen

Landhotel Schermer, Tirol, Österreich

Land: Österreich
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Herzlich, humorvoll und mit echter Tiroler Seele: Im Landhotel Schermer – mit Familienzimmern für bis zu vier – wohnt Ihr im Bezirk Kitzbühel bei einer Gastgeberfamilie mit Geschichte – und drei Generationen, die sich um Euer Urlaubsglück kümmern. Ob Pistenspaß im Winter oder Badeseeabenteuer im Sommer – hier startet das Familienerlebnis direkt vor der Haustür. Drinnen warten Pool, Spielparadies, Kinderbetreuung, Rundum-Kulinarik und Wellnessoase, draußen die Gondel auf den Gipfel, Wanderwege und Kugelbahnen. Auf ins perfekte Familienabenteuer! weiterlesen

MarBella, Korfu, Griechenland

Land: Griechenland
Typ: Hotel
Preiskategorie: €€€


Einmal einchecken, bitte - und zwar im Rundum-Verwöhn-Resort MarBella auf Korfu! Hier trifft stylisches Design auf herzliche Gastfreundschaft. Mit über 360 Zimmern und Suiten, viele davon extra für Familien bis zu sechs Personen, habt Ihr jede Menge Platz zum Relaxen und Rumtoben. Dazu gibt´s einen Privatstrand, drei Pools und einen Wasserpark, Kids-, Baby-, und Teens Club, SPA und Fitness. Gleich fünf Restaurants und genauso viele Bars versorgen Euch den ganzen Tag über mit leckeren Köstlichkeiten. Korfu-licious! weiterlesen

Noch mehr Hotels finden

Keine Empfehlungen mehr verpassen

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...

Trag Dich jetzt ein!
Travelbook BlogStars BRIGITTE MOM BLOGS
Booklet für lange Fahrten
Für unsere Fans haben wir eine kostenlose Sammlung von Spielideen und Druckvorlagen für lange Reisen mit Kindern.
Hier anmelden!

      Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
         Kinderbeschäftigung auf Reisen
          Familienferien in der Schweiz
          Städtereisen mit Kindern
          Familienurlaub in Deutschland
          Trend Kinderbauernhof

© Copyright - Little Travel Society
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Impressum | Bildrechte
  • Datenschutz
  • AGB
  • Neueste Hotelempfehlungen erhalten
  • Sag uns Deine Meinung
Nach oben scrollen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo Newsletter-Anmeldung. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Keine Empfehlung mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!


GRATIS Booklet für lange Fahrten

Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang … Und oben drauf bekommst Du noch unser Booklet für Kinderbeschäftigung auf Reisen als kleines Dankeschön. Trag Dich jetzt ein!

loader

Email Addresse*

Ich möchte den Little Travel Society-Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.