Urlaub mit Kindern und Hund – unsere Tipps und Tricks
Übers Reisen mit Kids, von Globetoddlern bis Teens, haben wir Euch schon viel erzählt. Aber was, wenn Ihr auch noch Eure Fellnasen mit dabei habt?! Keine Sorge: Wir verraten Euch, was in der Packliste für den Urlaub mit Hund nicht fehlen darf, wo Ihr am besten hinfahrt – und wie alle zwei- und vierbeinigen Familienmitglieder auf ihre Urlaubskosten kommen!
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Mit unseren insgesamt 20 (!) Kindern im Little-Travel-Team (zum Glück verteilt auf zehn Mamas) haben wir ziemlich viel Erfahrung, was das Reisen mit Kindern angeht. Aber selbst unsere geübteste Reise-Mama Sonja, Gründerin der Little Travel Society und Mutter dreier Teenie-Töchter, musste feststellen: So ein Familienurlaub mit Kindern und Hund bringt nochmal ordentlich Wirbel ins Urlaubsgeschehen! Gerade in der Corona-Pandemie sind viele Familien auf den Hund gekommen und haben sich – wie Sonja in ihre bildhübsche Schäferhündin Vaiana – Hals über Kopf ins neue Familienmitglied auf vier Pfoten verliebt. Klar, dass dann auch der Vierbeiner mit in den Familienurlaub muss! Wir haben nicht nur unter uns Hunde-Fans im Little-Travel-Team ein paar Tricks für Reisen mit Kind und Hund zusammengetragen, sondern uns auch Unterstützung von den ExpertInnen der AGILA Haustierversicherung mit ins Boot geholt. Das hundeverliebte AGILA-Team hat – neben lauter guten Tipps – gleich noch den passenden Versicherungsschutz für Euer Haustier mit im Gepäck. Weil der Beitrag von AGILA gesponsert wurde, kennzeichnen wir ihn als Werbung. Aber Ihr wisst: Wir erzählen Euch nur, was bei uns vorher durch den (Fellnasen-)TÜV gegangen ist!
Urlaub mit Hund und Kindern: So macht’s allen Spaß
Auch wenn Ihr schon Reiseerfahrung mit Kindern habt, ist der Urlaub mit Hund nochmal eine ganz neue Herausforderung: Plötzlich wollen nicht nur die Kids bespaßt werden, sondern auch die Fellnase soll sich bitteschön auch noch wohlfühlen. „Gerade Urlaub mit Hund und Kleinkind ist für Eltern nicht so leicht, weil kleinere Kinder Hunde auch mal schnell nerven. Da gilt es dann, Bedürfnisse von Kind und Hund zu berücksichtigen und auf genug Platz zu achten, damit sich alle mal aus dem Weg gehen können“, sagt Heiko, Vater und Hundebesitzer aus dem AGILA-Team. Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Extra-Planung fühlen sich garantiert alle Familienmitglieder wohl. Und das Ganze lohnt sich spätestens dann, wenn Ihr im Urlaub Kinder und Hunde ganz glücklich und entspannt zusammen rumtollen seht.
Im Folgenden geben wir Euch ein paar Tipps, was Ihr unbedingt beachten und einpacken solltet für Euren Familienurlaub mit Hund. Ob Ferienhaus, Apartment oder Hotel, ob heimische Gefilde oder hundefreundliche Nachbarländer: Zum Schluss haben wir auch noch ganz viele (Hunde-)Happy Places für Euch im Gepäck!
Inhaltsverzeichnis Urlaub mit Kindern & Hund
Familienurlaub mit Hund – Das darf im Gepäck nicht fehlen
Auch für Euren Vierbeiner schreibt Ihr am besten eine Packliste und stellt alles Wichtige rechtzeitig zusammen. Wenn sich Eure Hunde am Urlaubsort wohlfühlen wie zuhause, wird’s nämlich für alle entspannter. Also, Trommelwirbel, hier kommt unsere ultimative Packliste für Urlaub mit Hund:
- Reisedokumente: Den EU-Heimtierausweis Eures Hundes solltet Ihr unbedingt dabei haben. Hier sind wichtige Infos enthalten, z.B. ob Euer Hund gechipt und gegen Tollwut geimpft ist. Viele Unterkünfte kontrollieren den Ausweis beim Check-In, auch beim Grenzübertritt müsst Ihr ihn meist vorzeigen.
- Sichere Auto-Ausstattung: Ob Euer Hund in einer bequemen Box im Kofferraum reist oder – wie früher bei Stefan von AGILA – mit der Tochter auf dem Rücksitz (angeschnallt!) kuschelt, bleibt Euch überlassen. Sorgt nur unbedingt für eine gute Sicherung im Straßenverkehr. Genug Futter und ein (faltbarer) Trinknapf für unterwegs sind genauso wichtig wie eine Decke und ein Lieblingsspielzeug für lange Fahrten.
- Halsband, Geschirr & Leine: Auch wenn Eure Fellnase zuhause viel freiläuft, solltet Ihr mindestens ein gut sitzendes Halsband oder Geschirr und passende Leinen mitnehmen. Tipp von AGILA-Hundeexpertin Inken: Packt eine Schleppleine ein, damit Euer Hund den fremden Ort sicher, aber mit viel Bewegungsfreiheit erkunden kann. An manchen Orten, wie etwa in Naturschutzgebieten, herrscht sowieso Leinenpflicht.
- Komfort von zuhause: Euer Hund schläft am allerliebsten auf einem alten Kissen und hat dabei sein durchgekautes Quietsche-Schäfchen unterm Schlappohr liegen? Dann nehmt beides auf jeden Fall mit in den Urlaub. Ihr seid die ExpertInnen für Euer Tier – und Ihr macht es Euch am einfachsten, wenn Ihr Eurem Hund den Umgebungswechsel so gemütlich und komfortabel wie möglich gestaltet.
- Ausreichend Futter & Leckerlies: Hundefutter gibt’s mittlerweile in fast jedem Supermarkt, auch in anderen Ländern. Wenn Euer Vierbeiner also ein unkomplizierter Alles-Verschlinger ist (looking at you, liebe Labbis!), müsst Ihr nicht das gesamte Futter für die Reise mitschleppen. Wer aber ein wählerisches Exemplar hat oder gar Spezialfutter braucht, denkt am besten an genug Futter für die gesamte Reise und packt sogar noch einen Puffer von mehreren Tagen ein. Maite-Malin von AGILA hat übrigens noch einen ganz besonderen Hack für Euch: Nehmt Karottensuppe mit, zum Beispiel fertig in Dosen von Dogslove. Die hilft Vierbeinern vor allem bei einem Urlaub mit Kind und Hund am Meer, wenn sie mal wieder zu viel Salzwasser geschluckt oder heimlich Muscheln genascht haben…
- Die Notfallapotheke: Genau wie Ihr für Eure Kinder die wichtigsten Medikamente einpackt (hier findet Ihr unsere Packliste dafür), solltet Ihr auch für den Hund ein paar Must-Haves wie Schmerzmittel, Verbandszeug und Zeckenzange einpacken. AGILA hat Euch dafür übrigens auch eine richtig gute Hunde-Urlaubs-Checkliste zusammengestellt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Familienurlaub mit Hund: Die Anreise
Wir sagen’s Euch gleich: An einer Flugreise zum nächsten exotischen Strandziel habt Ihr mehr Spaß als Euer Hund, der auf dem Flug zittert und unter der tropischen Sonne hechelt. Bei den meisten Airlines darf man zwar kleine Hunde bis maximal acht Kilo mit in den Passagierraum nehmen – sie müssen aber den gesamten Flug über in ihrer Transportbox vor Eurem Sitz bleiben und Beinfreiheit habt Ihr damit auch nicht gerade viel. Größere Vierbeiner müssen im Frachtraum fliegen. Weil der dunkel und kalt ist, macht das vielen Hunden Angst.
Entspannter für alle ist da ein Urlaub in der Nähe, bei dem Ihr mit dem eigenen Auto anreist. Hier erzählen wir Euch übrigens ganz viel zum Trend des heimatnahen Urlaubs, der ganz und gar nicht langweilig, sondern ziemlich cool sein kann. Schließlich wohnen wir im Herzen Europas und haben lauter hundefreundliche Nachbarländer um uns herum.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Versicherungen: Und wenn doch mal was passiert im Urlaub mit Hund?
Bevor wir jetzt aber dazu kommen, wohin Ihr mit Hund und Kindern im Gefährt am besten düst, sollten wir noch drüber sprechen, was mit Hund im Urlaub so alles passieren kann: Nämlich eine Menge. Auch unterwegs kann Euer vierbeiniger Freund was fressen, was er nicht verträgt, sich beim Spielen verletzen oder krank werden.
Genau für diese Fälle seid Ihr mit dem Tierkrankenschutz von AGILA bestens abgesichert: Ihr könnt damit selbst im Ausland zum Tierarzt Eurer Wahl und habt sogar die Kostenübernahme für Operationen mit drin, wenn es im Notfall nicht anders geht. Außerdem könnt Ihr die Videosprechstunde mit deutschsprachigen TierärztInnen von AGILA wahrnehmen, die den Gesundheitszustand Eures vierbeinigen Lieblings einschätzen. Wir drücken zwar die Daumen, dass Euch das erspart bleibt – aber es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, wenn Ihr wisst: Im Notfall wissen wir uns zu helfen. Schließt Ihr übrigens den Tierkrankenschutz Exklusiv ab, habt Ihr gleich noch eine Reiserücktrittsversicherung mit dabei. On top ist immer auch der Hundehaftpflicht-Schutz in den Tarifen von AGILA dabei – falls Euer Hund vor lauter Freude übers temporäre Urlaubszuhause mal die teure Vase im Ferienhaus runter-schwanzwedelt…
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Wohin in den Familienurlaub mit Hund?
Urlaub mit Hund am Meer – an der Ostsee oder doch lieber an der Nordsee? Vielleicht sogar am Mittelmeer oder gar einfach in die Berge fahren?! AGILA-Mitarbeiterin Melanie, die mit ihrer Hündin Else viel unterwegs ist, fasst es gut zusammen: „Das Ziel ist mir fast egal, solange Hunde wirklich willkommen sind, es gut mit dem Auto erreichbar ist und drumherum viel Natur auf uns wartet!“ Die folgenden Regionen finden wir besonders cool mit Kindern und Hund:
- Urlaub mit Hund an Nord- und Ostsee: Ob im Norden Deutschlands, an der wunderschönen Nordseeküste Hollands oder in den skandinavischen Ländern Dänemark und Schweden – Ihr seid hier genau richtig für einen Urlaub mit Kind und Hund. An jeder Ecke gibt’s hundefreundliche Strände, in der Nebensaison dürfen Eure Vierbeiner hier oft sogar ohne Leine toben. Und für kleine Wasserratten – egal ob zwei- oder vierbeinige – gibt’s immer was zu tun (notfalls mit Neoprenanzug für die Kids). Generell gilt: Die Ostsee hat keine Gezeiten und ist somit meist etwas ruhiger und flacher, während es an den Nordseeküsten schon mal rauer zugeht. AGILA-Mitarbeiterin Inken rät Euch übrigens, beim Urlaub mit Hund am Meer immer einen Hundebademantel einzupacken. Hilft bei dicker Unterwolle, die einfach nicht trocknen will, oder wenn Eure Fellnase schnell friert!
- Urlaub mit Hund an der italienischen Adriaküste: Wem Ost- und Nordsee zu frisch sind, der kann auch mit der Fellnase nach Italien düsen – zum Beispiel an die italienische Adriaküste. Aus dem Süden Deutschlands ist die in gerade mal fünf bis sieben Autostunden erreicht und an Bade-Hotspots gibt’s immer auch hundefreundliche Strände wie den Pluto Beach in Bibione, wo Euren Vierbeinern neben Napf, Leine und Hundedusche sogar Hunde-Liegen gestellt werden.
- Urlaub mit Hund in den Bergen: Wer sowieso Lust hat, gen Süden zu fahren, kann mit Hund auch wunderbar in den Bergen Bayerns, Österreichs und Südtirols urlauben. AGILA-Teammitglied Franziska hat mit ihrer Hündin Zula zum Beispiel eine echte kleine „Bergziege“, mit der sie gern wandern geht. Ein guter Bauchgurt und Schutzschuhe für Euren Hund sollten dann nicht fehlen im Reisegepäck. Und bei der nächsten Almhütte wartet meist auch eine große grüne Wiese zum Tollen auf Eure zwei- und vierbeinigen Wanderbegleiter. Und wenn Ihr Euch gar nicht entscheiden könnt, steuert Ihr halt den oberitalienischen Gardasee an – mit Bergen im Hinterland und einem See, der sich – dank lauter (hundefreundlicher) Strände und Strandbädern – fast wie ein Meer anfühlt. Und wo Ihr am besten den Winterurlaub mit Euren Fellnasen in den Bergen verbringt, verraten wir Euch in diesem Blogpost .
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel mit Kindern und Hund?
Natürlich verraten wir Euch auch, wo Ihr am besten unterkommt mit Kind und Hund: Schließlich könnt Ihr über unsere Suchfunktion hunderte (!) haustierfreundliche Unterkünfte finden. Ihr müsst nur bei den „Must Haves“ den Haken bei „Hunde willkommen setzen“ – und könnt dann zudem nach vielem weiteren wie Art der Unterkunft, Preisklasse oder Teenager-Freundlichkeit filtern. Ob klassisches Kinderhotel mit Hund, cooles Ferienapartment oder ruhiges Häuschen mit viel Platz – alles geht! Wir haben Euch hier schon mal vier Unterkünfte rausgepickt, die wir für Familien mit Kind und Hund einfach super finden:
- Beachfront Ferienwohnungen auf Sylt: In den Ferienwohnungen, die Eure supersympathische Gastgeberin Katharina vermietet, sind Hunde erlaubt und Ihr könnt sogar ein Dog Holiday Bundle mit Hundehandtuch und Näpfen dazu buchen. Hundefreundliche Strände sind nur wenige Gehminuten entfernt.
- Esmark-Ferienhäuser in Dänemark: Die coole Ferienhaus-Agentur Esmark hat 3.900 Ferienhäuser in ganz Dänemark im Portfolio und in über der Hälfte der schmucken Häuser in allen erdenklichen Größen und Grundrissen sind Eure Haustiere erlaubt. Bis zu zwei Hunde urlauben sogar kostenlos! In unseren Lieblingshäuschen Lille Strandvey 22 und Bjerregårdsvej 478 sind Eure Hundis besonders willkommen, während auch für Eure Kids richtig was zu tun ist dank Aktivitätsräumen und Spielplätzen.
- Lino delle Fate an der italienischen Adriaküste: Das Lino delle Fate in Bibione an der italienischen Adria bringt das Komplett-Paket mit, wenn Ihr lieber im Hotel urlauben wollt. Ihr wohnt in Euren eigenen Bungalows im Grünen und habt damit genug Platz für Kinder und Hunde, ein hundefreundlicher Strand liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Trotzdem habt Ihr mit Restaurant, Kids Club und Pool auch allen Pipapo, um als große und kleine Zweibeiner mal richtig abzuschalten.
- Aparthotel Steger im Salzburger Land: Das Aparthotel Steger ist so eine perfekte Mischung, wie wir sie immer suchen. In den Selbstversorger-Apartments habt Ihr nämlich richtig viel Platz und lauter Grün um Euch rum. Ihr könnt Euch aber auch leckeres regionales Essen dazu buchen, die Kids in der Spielewelt indoor und outdoor toben lassen und im Pool planschen. Eure Fellnase? Die ist (außer im Pool) überall herzlich willkommen. Hat Sonja schon selbst getestet mit ihrer Schäferhündin!
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Dieser Blogpost wurde verfasst von Little-Travel-Autorin Chiara, die zwar keinen eigenen Hund, aber schon viel im Tierschutz gearbeitet hat und die Fellnasen ihrer Eltern und Schwiegereltern liebt wie die eigenen. Für diesen Blogpost hat sie nicht nur Neu-Hundemama und Mrs. Little Travel herself Sonja interviewt, sondern auch mit dem AGILA-Team gesprochen. Herausgekommen sind dabei zum Glück nicht nur Juchzrufe ob der unglaublich süßen Hundebilder, sondern auch so einige Tipps und Tricks für Euren Familienurlaub mit Hund.
Dieser Text wurde im März 2024 erstveröffentlicht.
Text: Chiara Coenen
Bilder: Sonja Alefi, Chiara Coenen, Beachfront GmbH/Susan Guetari, Esmark Feriehusudlejning A/S, Lino delle Fate Eco Village Resort, Aparthotel Steger, AGILA Haustierversicherung AG (Inken Dodt, Maite-Malin Borchers, Franziska Obert, Melanie Müller)
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!