Venedig für Familien: Unsere 15 Lieblingstipps für Kids
Venedig: La Serenissima, die Stadt der Brücken und Masken, die Königin der Adria! Gebt’s zu – da denkt Ihr eher an einen romantischen Ausflug als an einen coolen Familienurlaub, oder? Dabei ist die autofreie, geschichtsträchtige Stadt quasi ein einziger Abenteuer-Spielplatz für Kids. Zusammen mit der Hotelkette MEININGER verraten wir Euch deshalb unsere auf Herz und Nieren geprüften Lieblingstipps für den Familien-Trip nach Venedig. Nix wie hin!
Venedig, die auf 100 Inselchen verteilte Lagunenstadt im Norden Italiens, gehört zu den am meisten besuchten Städten der Welt – zurecht, so schön und einzigartig, wie sie ist. Auch, wenn es deswegen voll und trubelig werden kann, finden wir: Ein Städtetrip nach Venedig mit Kindern lohnt sich, weil es einfach so viel zu entdecken gibt! Die perfekte Homebase dafür hat die supersympathische Hotelkette MEININGER in petto, die wir Euch übrigens in diesem Blogpost genauer vorstellen. Das MEININGER Hotel Venezia Mestre liegt noch auf dem Festland, wo es entspannter zugeht als in Venedigs Zentrum. Mit dem Wasserbus steht Ihr trotzdem in Nullkommanix auf dem Markusplatz! Euer Auto könnt Ihr nicht nur deshalb getrost zuhause lassen, sondern auch, weil Ihr Venezia-Mestre gerade von Süddeutschland aus super mit dem Zug erreicht und nur noch gute fünf Minuten vom Bahnhof zum Hotel laufen müsst. Richtig cool: Im venezianischen MEININGER treffen das typisch bunte Flair und die kosmopolitischen Vibes auf große Familienzimmer (sonst rar gesät und oft unbezahlbar in Venedig!), obligatorischen Familienrabatt, gutes Frühstück und Kinderspielecke. Weil MEININGER diesen Beitrag ermöglicht hat, kennzeichnen wir ihn als Werbung. Wir empfehlen Euch aber wie immer nur, was wir selbst lieben. Und Venedig mit Kindern, das haben wir Little Travel-Mamas Lucia und Chiara sowas von geliebt! Übrigens auch mit wuseligen Kleinkindern, von denen keines in einen Kanal gefallen ist. 😉

Venedig mit Kindern, auf jeden Fall einen Besuch wert! (Foto: Antonia Birk)

Hier gehen auch die Minis gern schon auf Erkundungstour! Nur den Buggy solltet Ihr lieber zuhause lassen. (Foto: Chiara Coenen)

Die perfekte Homebase für Euren Trip findet Ihr im MEININGER Venezia Mestre mit cooler Lounge, Frühstück, Familienzimmern & Co. (Foto: MEININGER Hotels)
Unsere 15 Lieblingstipps für Venedig mit Kindern
Damit Ihr Euch in den trubeligen Gassen und zwischen den zahllosen Kanälen nicht verliert, sondern zielsicher die coolsten Spots ansteuert, verraten wir Euch jetzt unsere 15 familientauglichen Lieblingstipps in Venedig.
1. Die Stadt vom Wasser aus entdecken
2. Das venezianische Alltagsleben bestaunen
3. Durch Venedigs schönste Gärten flitzen
4. Das Museum im Ca’Rezzonico erkunden
5. Den Erfindergeist im Da Vinci Museum spüren
6. Die Geheimgang-Führung im Dogenpalast mitmachen
7. Schätze finden in der Libreria Acqua Alta
8. Den Ausblick vom Luxuskaufhaus genießen
9. Früh beim Mercato di Rialto vorbeischauen
10. Mit Teens Venedigs Insta-Hotspots aufsuchen
11. In der Osteria del Lovo schlemmen
12. Cicchetti & Aperol in kinderfreundlich schmausen
13. Die kunterbunten Inseln Murano & Burano besuchen
14. Einen chilligen Strandtag einlegen
15. Auf dem Spielplatz in Mestre toben
1. Die Stadt vom Wasser aus entdecken
In einer Stadt, die auf dem Wasser gebaut ist, muss das Sightseeing auf dem Wasser starten! Wahrscheinlich habt Ihr jetzt sofort schmucke Gondeln und singende Gondoliere im Kopf. Es geht aber auch authentischer und günstiger: Dafür nehmt Ihr ein Traghetto – eine öffentliche Gondel, die VenezianerInnen als praktisches Fortbewegungsmittel nutzen – und zahlt nur wenige Euro für eine einfache Fahrt! Entlang des Canale Grande findet Ihr insgesamt sieben gut gekennzeichnete Stationen. Wollt Ihr den Canale Grande länger entlangschippern und Venedigs imposanteste Bauwerke bestaunen, nehmt Ihr die Linie 1 oder 2 des „Vaporetto“ genannten Wasserbusses. Kids bis sechs Jahre fahren kostenlos; ein 48-Stunden-Ticket lohnt sich, um die Vaporetti auch zwischendrin mal mit müden kurzen Beinen zu nutzen. Dazu passend empfehle ich Euch übrigens das ebenso witzige wie lehrreiche Buch „Als ich einmal in den Canale Grande fiel““ von der großartigen deutschen Journalistin und Wahl-Venezianerin Petra Reski.
Zurück zur Liste.

Venedig entdeckt Ihr auch mit Kids am besten vom Wasser aus. Es muss aber nicht die teure Gondelfahrt sein… (Foto: Chiara Coenen)

…auch mit Traghetto und Vaporetto lässt es sich super über die Kanäle schippern! (Foto: Lucia Vaccaro Notte)
2. Das venezianische Alltagsleben bestaunen
Die Post wird per Boot gebracht und sogar die Müllabfuhr gibt’s im Boot-Format: Das einzigartige Alltagsleben der Lagunenstadt an sich ist schon einfach faszinierend für Kinder. Jedenfalls ging das Lucias Sohn und meiner Tochter so! Nehmt Euch also unbedingt Zeit, an einer der vielen kleinen Brücken stehen zu bleiben und einfach mal das Treiben zu bestaunen, von dem sich so viel auf Venedigs Kanälen abspielt. Am besten geht das in noch von Einheimischen bewohnten Vierteln wie Cannaregio und Dorsoduro, und in der etwas weniger vollen Nebensaison, etwa im März und April sowie im Oktober und November.
Zurück zur Liste.

Aufs Wasser gucken, das Leben beobachten: Lucias Sohn war begeistert! (Foto: Lucia Vaccaro Notte)

Und auch meine Tochter fand, dass Mama und Papa gern mal öfter langsam machen und sie aufs Wasser starren lassen könnten. 😉 (Foto: Chiara Coenen)
3. Durch Venedigs schönste Gärten flitzen
Venedig ist ein Labyrinth aus Kanälen, Brücken und Gassen. Wo sollen Eure Kids da mal so richtig flitzen und toben?! Das geht super im Stadtpark Giardini Reali, der praktischerweise gleich gegenüber vom Markusplatz liegt. Direkt ums Eck bekommt Ihr im illy caffè richtig guten Espresso und leckere Pistaziencroissants, die Ihr dann mit Blick aufs Wasser verspeist. Auch in den Biennale-Gärten – Venedigs grüner Lunge direkt an der Vaporetto-Haltestelle „Giardini“ – dürfen Eure kleinen Mitreisenden einfach mal flitzen, während Ihr die Blütenpracht bestaunt.
Zurück zur Liste.

Genießt unbedingt einen kleinen caffè (und ein Croissant) von illy mit Wow-Blick aufs Wasser, direkt neben den Giardini Reali. (Foto: Chiara Coenen)
4. Das Museum im Ca’Rezzonico erkunden
Wenn es Venedig an einer Sache nicht mangelt, sind es Museen! Einige davon eignen sich auch super für einen Besuch mit Kids – etwa das im altehrwürdigen Palast Ca’Rezzonico direkt am Canale Grande. Vor allem Kinder ab dem Schulalter werden große Augen machen ob der Einblicke ins adlige Leben des 18. Jahrhunderts, zur Blütezeit des Rokoko. Praktisch ist das Ca‘Rezzonico aber auch, weil es hier ein gutes Museumscafé und einen Garten mit Spielplatz (!) gibt.
Zurück zur Liste.
5. Den Erfindergeist im Da Vinci Museum spüren
Wenn Eure Kids lieber aktiv mitmachen, statt nur zu staunen, solltet Ihr unbedingt dem Da Vinci Museum einen Besuch abstatten. Im wohl interaktivsten Museum der ganzen Stadt lernen die Lütten (und die Großen!) nicht nur Neues über das Leben des großen Leonardo Da Vinci, sondern dürfen seine Erfindungen auch selbst ausprobieren. Während kleinere Kids einfach Spaß dran haben, Hebel zu ziehen und Knöpfe zu drücken, lernen die Älteren nebenbei viel über technische Zusammenhänge.
Zurück zur Liste.
6. Die Geheimgang-Führung im Dogenpalast mitmachen
Eins der bekanntesten Highlights Venedigs ist der Dogenpalast. Früher regierte von hier aus der Doge, das Staatsoberhaupt Venedigs, über die einst große venezianische Seemacht. Klingt vielleicht trocken, ist es aber nicht: Mit Kids ab dem Schulalter entdeckt Ihr nämlich in der familienfreundlichen Führung im Dogenpalast lauter Geheimgänge und Kriegsbeute! Sichert Euch online Tickets, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Ihr dürft dann auch über die berühmte Seufzerbrücke gehen – die früher von Gefangenen passiert wurde, die der Legende nach noch ein letztes Mal beim freien Blick über die Lagune Venedigs sehnsuchtsvoll seufzten – und die sonst nur von außen zu sehen ist.
Zurück zur Liste.

Schaut Euch unbedingt den Dogenpalast an, aber besorgt Euch die Tickets vorher online. (Foto: Chiara Coenen)
7. Schätze finden in der Libreria Acqua Alta
Der Name Acqua Alta ist hier Programm: Dieses schnucklige kleine Buchgeschäft direkt an einem Kanal wurde schon des Öfteren vom Hochwasser überrascht. Heute wartet hier ein Buchladen voller Vintage-Charme, mit Büchern bis unter die Decke. Ältere Kids finden hier selbst schon Schätze, die Kleineren finden Bücherlabyrinth, bunte Souvenirs und die Streichelkatze der Ladenbesitzer faszinierend genug, so dass Ihr Eltern ein bisschen stöbern könnt. Am Hinterausgang wartet eine alte, aus einst durchnässten Büchern gebaute Treppe als perfekter Spot fürs Familien-Foto!
Zurück zur Liste.

In der Libreria Acqua Alta könnt Ihr stundenlang nach Schätzen stöbern. (Foto: Chiara Coenen)
8. Den Ausblick vom Luxuskaufhaus genießen
Selbst wenn Ihr keine Lust auf klimatisiertes Luxusshopping habt, lohnt sich ein Besuch im imposanten Kaufhaus Fondaco die Tedeschi direkt in San Marco: Hier erwartet Euch nämlich eine Dachterrasse mit einem der schönsten Panorama-Blicke über Venedig. Ihr müsst dafür zwar nichts zahlen, Euch aber einen 15-minütigen Slot für den Besuch der Terrasse hier vorab buchen. Es lohnt sich, versprochen! Und auf dem Rückweg könnt Ihr ja zumindest mal durch die schicken Stockwerke schlendern…
Zurück zur Liste.
9. Früh beim Mercato di Rialto vorbeischauen
Wer sich richtig italienisch fühlen will, der steuert den Mercato di Rialto an: Hier wird mit dem frischsten – teilweise noch lebenden! – Fisch überhaupt gehandelt. Und das ist ein ziemliches Spektakel, das immer dienstags bis samstags von 7.30 bis 12 Uhr stattfindet. Je früher Ihr dort seid, desto eher teilt Ihr Euch den Markt mit Einheimischen statt mit (vielen) Touristen. Lauft Ihr über die berühmte Rialtobrücke hin, schlagt Ihr gleich zwei Sightseeing-Fliegen mit einer Klappe. Für eine Stärkung danach sind wir dann bei Fluffy Brunch eingekehrt. Nicht typisch italienisch, dafür umso leckerer – und unsere Tochter saß ob der luftigen Pancakes auf einmal ganz lange still am Tisch… 😉
Zurück zur Liste.

Über die ikonische Rialtobrücke geht’s zum Mercato di Rialto. (Foto: Lucia Vaccaro Notte)
10. Mit Teens Venedigs Insta-Hotspots aufsuchen
Venedig ist so schön und fotogen, dass gerade Eure Teenager wahrscheinlich gar nicht mehr aus dem Fotos knipsen und Videos machen rauskommen werden. Und ein paar der schönsten Spots habt Ihr mit unseren Tipps sowieso schon abgeklappert! Wenn Ihr aber nichts verpassen wollt, was Eure älteren Kids in Verzückung versetzt, haltet Euch an diese coole Instagram-Hotspot-Liste vom MEININGER Team.
Zurück zur Liste.

An den coolsten Insta-Hotspots können Eure Teens so hübsche Fotos machen wie hier unsere Kollegin Antonia. (Foto: Antonia Birk)
11. In der Osteria del Lovo schlemmen
In Venedigs Zentrum wimmelt es nur so von Restaurants. Nicht alle davon sind authentisch, viele übertrieben teuer. Mit der Osteria del Lovo mitten in San Marco hatten wir aber richtig Glück! Kinderstuhl und Wickeltisch waren vorhanden, unsere Tochter hat eine Kinderportion bekommen: Alles nicht selbstverständlich in Venedig. Noch dazu war das Essen frisch, superlecker und recht fair bepreist. On top gab es auch eine große vegetarische Auswahl, sodass wir alle happy wurden. Eine eierlegende Wollmilchsau für unsere Familie im Dickicht der venezianischen Gastronomie!
Zurück zur Liste.

In der Osteria del Lovo haben wir sogar mehr als einmal gegessen während unserer fünf Tage in Venedig. (Foto: Chiara Coenen)
12. Cicchetti & Aperol in kinderfreundlich schmausen
Was unbedingt dazugehört bei einem Venedig-Besuch: ein Aperitivo mit Cicchetti! Angebote dafür werden Euch an jeder Ecke begegnen, denn ein Aperol mit den kleinen Knabbereien wie verschieden belegten Broten und Frittiertem gehört fest zur venezianischen Kultur. Besonders hip und günstig bekommt Ihr die Cicchetti im Dorsoduro, vor allem in der kleinen Osteria Al Squero, die einen Kanal überblickt. Einmal ums Eck warten dann eine Eisdiele und eine breite Promenade, die das Ganze auch mit Kids entspannt machen.
Zurück zur Liste.

Gehört zu Venedig wie Markusplatz und Gondeln: Ein Aperol in der Sonne… (Foto: Chiara Coenen)

…und feine Cicchetti in allen Variationen, wie hier im Viertel Dorsoduro. (Foto: Chiara Coenen)
13. Die kunterbunten Inseln Murano & Burano besuchen
Nahe Venedigs Zentrum warten zwei ganz besondere Inseln, die Ihr unbedingt auch besuchen solltet – jede ist auf ihre Weise kunterbunt! Murano, mit dem Vaporetto von der Haltestelle Fondamenta Nuove in nur 20 Minuten erreicht, ist bekannt für seine Glaskunst-Manufakturen, die unter anderem traumschönen Schmuck herstellen. Ihr könnt nicht nur handgemachte Souvenirs shoppen, sondern auch eine Glasbläser-Vorführung ansehen. Burano (45 Vaporetto-Minuten entfernt) ist dagegen bekannt für seine strahlend bunten Häuser direkt am Wasser. Auf dem schönen Inselchen geht es noch etwas beschaulicher zu als in Venedig und Ihr könnt die bunten Häuser bei einem Bummel entlang des Kanals mit einem Eis in der Hand in Ruhe bewundern.
Zurück zur Liste.
14. Einen chilligen Strandtag einlegen
Treppauf, treppab über unzählige Brücken steigen, von Museum zu Restaurant zu Souvenir-Lädchen laufen und an jeder Ecke staunen: Was so viel Spaß macht in Venedig, macht nach einer Weile auch ganz schön müde. Wie wär’s daher mal mit einem entspannten Strandtag?! Mit dem Vaporetto seid Ihr in nur 15 Minuten auf der vorgelagerten Insel Lido, die Venedigs Lagune von der offenen Adria trennt. An langen Sandstränden wird gebuddelt und gechillt, was das Zeug hält! Für einen Anschlusstrip sind von Venezia-Mestre aus übrigens auch die adriatischen Badeorte zwischen Lido di Jesolo und Bibione in nur 45 bis 60 Zugminuten erreicht. Was den (nostalgischen) Charme der oberen Adria ausmacht, erzählen wir Euch übrigens in diesem Blogpost.
Zurück zur Liste.
15. Auf dem Spielplatz in Mestre toben
Wenn’s nach so viel Sightseeing noch einen Ausgleich braucht, es für einen Ausflug zum Strand aber nicht mehr reicht, haben wir noch eine Alternative in petto: Nur einen Katzensprung vom MEININGER Hotel Venezia Mestre entfernt und unweit des Bahnhofs wartet ein cooler, moderner Spielplatz mit Kletter- und Boulderwänden. Da können sich Eure kleinen und auch größeren Kids nochmal richtig austoben, bevor der Venedig-Trubel am nächsten Tag weitergeht.
Zurück zur Liste.

Nach dem Spielen geht’s dann direkt in Euer großes, helles Familienzimmer im MEININGER Venezia Mestre. (Foto: MEININGER Hotels)
Sì, sì, bella Venezia lohnt sich auch für einen Städtetrip mit Kids! Wetten, dass Ihr danach alle Fans der Lagunenstadt seid?! Am besten bucht Ihr gleich Euer Familienzimmer mit Rabatt und macht Euch auf… Und wenn Ihr selbst noch coole Tipps habt, verratet sie uns in den Kommentaren!
Erstveröffentlichung im April 2025.
Text: Chiara Coenen
Fotos: MEININGER Hotels, Chiara Coenen, Lucia Vaccaro Notte, Antonia Birk
Keine Empfehlung mehr verpassen!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Keine Empfehlungen mehr verpassen
Für Streichelkatzen und Bergblick, salzige Küsse und Sand zwischen den Zehen, bitte hier lang...
Trag Dich jetzt ein!
Hier anmelden!
Unsere aktuellen Blogpost-Highlights
Kinderbeschäftigung auf Reisen
Familienferien in der Schweiz
Städtereisen mit Kindern
Familienurlaub in Deutschland
Trend Kinderbauernhof
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!