Die Brandleit hat eine Lage, die ihresgleichen sucht. Ganz alleine thront sie oben auf 850 Metern, umgeben von nichts als Natur, Bergen und ein paar netten Kühen. Ein Traum für Großstadtgeplagte und auch für Wintersportbegeisterte. Ihr blickt nämlich direkt aufs Skigebiet und seid auch in schnellen zehn Autominuten mittendrin, urlaubt aber ohne den Wintertourismustrubel, der im Tal herrscht.
Die XXL-Ferienhütte die Brandleit: Großfamilientraum mit Wellness in Alleinlage auf dem Berg in Tirol
Die Brandleit im Zillertal – ein Luxus-Chalet mit Tradition
Kennt Ihr solche Orte, die sich anfühlen wie nach Hause kommen? Tadaaah: Die Brandleit ist genau SO ein Ort. Viel mehr als ein Luxus-Chalet in den Alpen oder das perfekte Hideaway für Ruhesuchende. Sie ist ein authentischer XXL-Bergbauernhof für 12 Personen in absoluter Alleinlage in Hart im Zillertal. Kuschelig, cool, stylisch, authentisch und einfach ultra schön. 1885 erbaut – wie man am Giebel noch heute ablesen kann – ist die Brandleit seit 135 Jahren Heimat unterschiedlichster Bewohner. Viele Jahre lang war sie Wohn- und Wirtschaftsgebäude einer einfachen kleinen Bergbauernfamilie. Seit vier Generationen bewirtschaftet die Familie Gschößer die Bio-Bergbauernhütte.
Diese XXL-Berghütte ist ein Ort, an dem man alt werden will…
Silvia Gschößer, die supernette Gastgeberin in vierter Generation, kennt und liebt die Brandleit schon seit ihrer Kindheit: „Die Hütte war für mich schon immer ein magischer Ort. Ich verbinde mit der Brandleit wunderschöne Kindheitsmomente. Und dann noch die Erinnerungen an meinen Großvater Peter, der so viel Zeit dort oben verbracht hat. Jetzt endlich verstehe ich, warum ihm all die Jahre ohne Fernsehen und Internet nie langweilig wurde.“ Fernsehen und Internet gibt es heute zwar, aber der ursprüngliche Charme ist dadurch nicht verloren gegangen. So kitschig wie wahr: Die Brandleit ist ein kleines, unberührtes Paradies auf dem österreichischen Berg. Und damit das (mindestens!) weitere 135 Jahre so bleibt, haben Silvia und ihr Partner Markus Rist die Hütte 2016–2019 behutsam und mit extra viel Liebe saniert. Für die Gastgeberin ist es der Ort, an dem sie mal alt werden möchte. Und bis dahin – dauert noch ein bisschen! – dürft Ihr an der Magie der Brandleit als Urlauber teilhaben. Juhu! Denn die typisch (aber nicht alltägliche!) Zillertaler Bauernstube bietet wohlige Wärme vom Kachelofen, Zirbenduft, eine laaange Eckbank für die ganze Familie und knarzende Dielen. Vier kuschlige Zimmer mit extra gemütlichen Betten und dem Blick auf die Sterne kommen hinzu. Ein echtes Schmankerl ist die riesige, überdachte Terrasse mit direktem Zugang zur Sauna. Richtig gelesen, es gibt eine Sauna! Denn Tradition schließt Wellness nicht aus. Die Aussicht auf die Zillertaler Bergwelt ist unschlagbar und die Bademäntel zum After-Schwitzen-Einkuscheln auf Sternehotel-Niveau.
Indoor-Outdoor-Überall-Spaß im Zillertal
Wer nicht den ganzen Tag essen, schlafen und saunieren möchte (tzzzz!), für den bietet sich die Brandleit als super Ausgangspunkt für Ausflüge im Zillertal an. Im Winter seid Ihr in nur zehn Autominuten auf der Piste (die in Sichtweite ist!) oder rodelt einfach den Hügel vor der Hütte runter. Im Sommer gehts mit dem Kinderwagen um kleine Seen, zum Reiterhof besuchen oder zum „den einzig begehbaren Kirchturm Tirols erklimmen“. Die Brandleit: Entspannung ja, Langeweile niemals!
Ansprechpartner: Silvia Gschößer
Adresse: Kapellstraße 33, 6265 Hart im Zillertal, Österreich
Telefon:+43 660 99 77 559
E-Mail: [email protected]
Web: www.brandleit.at
Fotos: Brandleit
Text: Lidija Flick
Die Alleinlage oben auf dem Berg
Tradition und Moderne
Die Berghütte ist ursprünglich aus dem Jahr 1885. In den 1960er Jahren fand die erste Renovierung statt, zwischen 2016 und 2019 haben Silvia und ihr Partner Markus Rist die Brandleit schließlich behutsam, mit ausgewählten Materialien nachhaltig saniert und zu einem unverwechselbaren Rückzugs- und Erholungsort für Familien und Freunde gemacht.
Das Design: perfekter Mix aus Authentisch & Modern
Schlicht schön designte Zimmer mit viel urigem Holz, bunt bemalten Bauernmöbeln – so gehört sich das eben auf einer österreichischen Berghütte! Dazwischen gibts aber pfiffige moderne Details wie zum Beispiel eine rosa Strickdecke, kanariengelbe Samtsessel oder türkis bemalte Stühle neben einer rot gestrichenen Vintagebank. We love!
Berghütte geht auch mit Luxus
Die geräumige, überdachte Terrasse, mit direktem Zugang zur Sauna, ist ein echtes Highlight. Ihr seht von hier die Bergwipfel und Baumkronen, es riecht nach Zirbenholz und nach dem Schwitzen könnt Ihr Euch im Winter direkt in den Schnee werfen. Mega!
All die kleinen Dinge
Die Brandleit ist für Silvia schon immer ein magischer Ort – und diese Magie fühlt man auch als Gast. Es ist das Knistern des alten Feuerherds, die hochwertige Bio-Kosmetik und kuschligen Bademäntel, der Ausblick und die Liebe, die man in diesem 135 Jahre alten Schmuckstück findet.
Ganzjahresziel Zillertal
Sommer wie Winter habt Ihr im Zillertal das volle Action-Programm. Für Familien wird von Kletterparks bis Indoor-Funarena so viel geboten, dass Euch selbst ein Regentag völlig egal sein kann. Und im Winter seid Ihr hier ohnehin im Paradies: Rodeln, Eislaufen, Schneeschuhwandern und natürlich Ski ohne Ende – es gibt für jeden etwas. Und die Kirsche auf der Brandleit-Sahnetorte: Ihr habt die besten Wanderwege direkt hinterm Haus. Und davor auch...
Trubeliger, als man denkt
Da es sich um ein altes Bauernhaus handelt, kann es ganz schön knarzen, wenn der Mitbewohner des Nachts mal zur Toilette schlurft (zum Glück seid Ihr ja unter Euch!). Und im Sommer versorgen die Bauern direkt vor Eurer Haustüre die Kühe. Finden wir total cool, müsst Ihr nur wissen.
Die Anfahrt hat es in sich
Die Alleinlage der Brandleit ist ein gaaaanz großes Pro. Wenns um die Anfahrt geht, aber eher nicht. Ihr seid auf jeden Fall auf ein Fahrzeug angewiesen und im Winter kann die Anreise schon mal schwieriger werden. Ein Auto mit Allradantrieb – und im Winter Schneeketten – sind für eine entspannte Anreise (direkt bis zur Haustüre) wichtig. Aber wer oben ist, weiß, dass es sich mehr als gelohnt hat. Versprochen!
HOTELINFO & FAMILIENFAKTEN
Hauptsaison mit zwei Kindern
Ab 525 Euro/Nacht für das ganze Ferienhaus mit Platz für bis zu 12 Personen. Inklusive sind unter anderem Bademäntel und Wellnesstücher, Kaffee, Tee, frisches Bergquellwasser und Brennholz für den Kamin. Außerdem die Nutzung der Panoramasauna, Bio-Naturkosmetik und der täglich telefonische Concierge Service von 9 bis 20 Uhr.
Nebensaison mit Baby
Ab 445 Euro/ Nacht für das ganze Ferienhaus mit Platz für bis zu 12 Personen. Inklusive sind unter anderem Bademäntel und Wellnesstücher, Kaffee, Tee, frisches Bergquellwasser und Brennholz für den Kamin. Außerdem die Nutzung der Panoramasauna, Bio-Naturkosmetik und der täglich telefonische Concierge Service von 9 bis 20 Uhr.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!