Link zum Hotel
Wenn Ihr buchen wollt oder einfach ein bisschen stöbern, geht es hier zur Webseite
Als Franz Pernthaler in den 80er Jahren die Schatzer Hütte von seinem Onkel übernahm, war diese schon seit 1926 in Familienbesitz und hatte einen Ruf als kulinarisches Highlight der Region zu verlieren. So eine Bürde wiegt natürlich schwer. Aber Franz Pernthaler ließ sich davon nicht einschüchtern und fand seinen ganz eigenen Weg. Er hat zwar renoviert, erneuert und ausgebaut (und tut dies immer weiter), erhält aber trotzdem den schlichten Charakter der ehemaligen Schutzhütte und die Bodenständigkeit der Küche. Das ist insofern auch erwähnenswert, da Franz Pernthaler zuvor jahrelang als Koch Haute Cuisine produziert hat. Als Antwort auf die Frage, ob der „Kulturschock“ vom Münchner Nobel-Tantris zur Schatzer Hütte ohne Verkehr und elektronische Medien nicht sehr groß war, kommt jedoch nur ein trockenes: „Ja, aber so ist es viel schöner…“
Und was er damit meint, versteht man wahrscheinlich erst wenn man mal da war. Man muss unweigerlich an Heidi und Almöhi denken, wenn man morgens von nichts als guter Luft und Vogelgezwitscher geweckt wird, ein noch warmes Brot mit hausgemachter Marmelade bestreicht, Heidi und Ziegenpeter die Kindern vor beeindruckender Bergkulisse Zapfen sammeln und es nichts zu tun gibt außer sich in der Natur zu bewegen. Denn das Auto bleibt auf dem Parkplatz – die Hütte muss vom Parkplatz aus erst noch eine halbe Stunde erwandert werden (Keine Panik! Mit Familien hat man hier Mitleid – das Gepäck wird auf Wunsch im Sammelbus hinterhergefahren). Ab dann taucht man in eine andere Welt ein, in der die Uhren anders gehen. Kein Fernseher, kein Fun-Park und keine Riesenrutschen, nur Wandern, Spazieren, Träumen, Sonnen, Chillen und abends nach Kasnockerl oder Rindersteak den riesigen Mond und die vielen Sterne bewundern und müde und glücklich in die Federn fallen. Aber seht doch lieber selbst was Franz Pernthaler über seine Hütte, seine Küche und seine Philosphie zu sagen hat:
Kontaktdaten
Adresse: Schatzerhütte, Afers, 39042 St. Andre/Brixen, Italien
Email: Kein Internet, keine Mails 🙂
Telefon: +39 0472 521343
Web: www.schatzerhuette.com
Mitten auf dem Berg. Kein Auto, kein Stress, kein Lärm, nur die Natur. Die großartige Aussicht auf den Peitlerkofel und die Aferer Geisler ist gerade für den Großstädter erhebend. Da muss man sich erst mal morgens die Augen reiben und darüber klar werden, ob man noch träumt oder ob die Kulisse echt ist...
Der Gastgeber, Franz Pernthaler, ist ein hervorragender Koch. Auf dem Berg gibt es aber bewusst keine Haute Cuisine (höchstens im Sinne von 2000 Höhenmetern...). Gekocht werden vor allem Tiroler Rezepte. Traditionell und rustikal und mit frischen und zum Teil selbst angebauten Zutaten und Kräutern. Und viel Abwechslung!
Die Dolomiten sind ein Wanderparadies und auf der Schatzer Hütte ist man mitten drin. Das ist doch der wahre Luxus: Bergschuhe und Rucksack anziehen und einfach loswandern...
Zwischen jedem Ausflug und Euch liegt erst mal mindestens eine halbe Stunde Fußmarsch - das finden die einen wild-romatisch, die anderen unpraktisch. Das muss eben jeder selbst wissen.
...sind nicht für jedermanns Geschmack. Wem das zu viel Schlichtheit ist, der kann sich - natürlich für mehr Geld - seit kurzer Zeit auch in einer Blockhütte mit eigenem Bad einmieten.
Ab 150 Euro * / Nacht, (Halb)pension inklusive für eine Familie mit 2 Kindern in einem 4-Bettzimmer mit Gemeinschaftsbad. Für eine Familie mit 2 Kindern in freistehender Blockhütte mit eigenem Bad: ca. 280 Euro. Es gilt das ganze Jahr der gleiche Preis.
Ab 70 Euro * / Nacht, pro Person mit (Halb)pension in Blockhütte, 45 Euro in Zimmer mit Gemeinschaftsbad. Es gilt das ganze Jahr der gleiche Preis.
Die Schatzer Hütte liegt auf 2004 m und ist nur zu Fuß zu erreichen. Daher gibt es auch nur eine Aktivität auf der Schatzer Hütte: In der Natur sein!
Sie ist Goldschmiedin und verkauft ihre Schmuckstücke im Laden "tragbar" im Schlachthofviertel in München. Sie hat mit ihrem Mann und ihrer Tochter (7 Jahre) und vier befreundeten Familien drei Tage im Sommer auf der Schatzer Hütte verbracht. Sie sagt über die Schatzer Hütte:
Die Schatzer Hütte ist ein wunderbarer Ort "zum sein" für Groß und Klein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Meinung ist gefragtErzähl´s uns!